ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Herstellen von Verbindungen in ArcCatalog

  • Herstellen von Ordnerverbindungen
  • Herstellen von Verbindungen mit Datenbankservern zu Verwaltungszwecken
  • Herstellen von Verbindungen mit Datenbanken und Enterprise-Geodatabases
  • Herstellen einer Verbindung mit ArcGIS Server-Sites
  • Herstellen von Verbindungen mit Portalen
  • Herstellen von Interoperabilitätsverbindungen

Ein wichtiger Schritt bei der Verwendung von ArcCatalog ist das Herstellen von Verbindungen zu Dateiordnern, Geodatabases, Servern und anderen Informationsquellen, die Sie verwenden möchten.

Nachdem die Verbindung hergestellt ist, hilft ArcCatalog Ihnen dabei, Ihre geographischen Informationen mithilfe des Kataloginhaltsverzeichnisses zu verwalten. Die Knoten im Kataloginhaltsverzeichnis werden für verschiedene Informationstypen in ArcGIS organisiert. Hier finden Sie einen Überblick zum Herstellen von Verbindungen für diese Informationstypen.

Herstellen von Ordnerverbindungen

Ordner enthalten eine Reihe von GIS-Elementen – z. B. Kartendokumente (.mxd), Layer-Dateien (.lyr), Toolboxes (.tbx), File- und Personal-Geodatabases (.gdb und .mdb) sowie verschiedene dateibasierte Datasets. Die erste Aufgabe bei der Arbeit mit Ordnern und deren Inhalt besteht darin, in ArcCatalog eine Ordnerverbindung herzustellen. Im Folgenden werden die Schritte beschrieben:

  1. Navigieren Sie im Kataloginhaltsverzeichnis zu Ordnerverbindungen.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Element Ordnerverbindungen, und klicken Sie dann auf Mit Ordner verbinden.
    Hinzufügen einer Ordnerverbindung in ArcCatalog
  3. Geben Sie den Pfad ein oder navigieren Sie zum gewünschten Workspace-Ordner und klicken Sie anschließend auf OK.

Alternativ dazu können Sie Ordnerverbindungen herstellen, indem Sie auf die Schaltfläche Mit Ordner verbinden Mit Ordner verbinden auf der Werkzeugleiste Standard klicken.

Herstellen von Verbindungen mit Datenbankservern zu Verwaltungszwecken

Mit Datenbankserver-Verbindungen (Ordner 'Datenbankserver') können Sie SQL Server Express-Instanzen verwalten, die zur Speicherung von Geodatabases konfiguriert sind. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Datenbankserver her, um Aufgaben wie z. B. das Erstellen von neuen Geodatabases, das Hinzufügen von Benutzern und das Erstellen von Sicherungen auszuführen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines Datenbankservers zu ArcMap.

Herstellen von Verbindungen mit Datenbanken und Enterprise-Geodatabases

Mit Datenbankverbindungen (Ordner 'Datenbankverbindungen') können Sie auf jede unterstützte Datenbank oder Enterprise-Geodatabase zugreifen und diese verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Herstellen einer Verbindung mit einer Enterprise-Geodatabase oder Datenbank.

Herstellen einer Verbindung mit ArcGIS Server-Sites

Mit GIS-Server-Verbindungen können Sie Verbindungen mit Instanzen von ArcGIS Server (ArcGIS Server hinzufügen), OGC-Server für WMS (WMS-Server hinzufügen) und WCS (WCS-Server hinzufügen) herstellen.

Weitere Informationen zum Erstellen der einzelnen Verbindungstypen finden Sie unter Verbinden mit GIS-Servern.

Darüber hinaus können Sie ArcCatalog verwenden, um Services in verschiedenen Ordnern zu organisieren.

Strukturansicht für Serververbindungen

Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen eines GIS-Serverordners in ArcGIS Desktop.

Nachdem Sie eine Serververbindung hergestellt haben, können Sie durch Klicken auf das entsprechende Symbol (ArcGIS Server) erweitern und die zugehörigen Services verwenden. Ein rotes x für eine Serververbindung (Unterbrochene WMS-Server-Verbindung) gibt an, dass die Verbindung zum Server unterbrochen ist. Doppelklicken Sie, um die Verbindung wiederherzustellen.

Herstellen von Verbindungen mit Portalen

Über die Registerkarte Eigene gehostete Services im Kataloginhaltsverzeichnis können Sie auf Layer in ArcGIS Online oder in einem ArcGIS Enterprise-Portal zugreifen. ArcGIS Desktop stellt standardmäßig eine Verbindung mit ArcGIS Online her, Sie können jedoch auch eine Verbindung mit anderen Portalen herstellen.

Bei der Konfiguration von ArcGIS Desktop für die Verbindung mit dem gewünschten Portal können Sie sich bei der Organisation anmelden und Ihrer Karte Layer aus dem Portal hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Hinzufügen von Layern aus einem Portal.

Herstellen von Interoperabilitätsverbindungen

Mit Interoperabilitätsverbindungen können Datenformate, die nicht direkt in ArcGIS Desktop unterstützt werden, hinzugefügt werden. Die ArcGIS Data Interoperability extension ermöglicht die Verwendung des FME-Produkts von Safe Software. Damit können Sie ArcGIS um die Unterstützung für fast alle externen räumlichen oder tabellarischen Datenformate erweitern. Eine Liste der Datenformate finden Sie unter Unterstützte Formate mit der Erweiterung "Data Interoperability".

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches