ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Arbeiten mit der Geoverarbeitung in ArcCatalog

  • Arbeiten mit ArcToolbox
  • Verwenden von ModelBuilder für die Geoverarbeitung
  • Verwenden des Python-Fensters für die Geoverarbeitung
  • Weitere Informationen zur Geoverarbeitung

Es gibt drei Hauptkonzepte für die Geoverarbeitung in ArcGIS:

  1. Es stehen zahlreiche Geoverarbeitungsoperatoren zur Verfügung (die "Werkzeuge"). Diese werden in ArcToolbox verwaltet.
  2. Einzelne Werkzeuge können zu einer Abfolge aneinandergereiht werden. Diese Verkettung wird in der Regel als Prozess bezeichnet. Die Möglichkeit, eigene Prozesse zu erstellen, ist eine besonders interessante Anwendungsart von ArcGIS. Sie können Ihre Ideen schnell und effizient "programmieren".
  3. Sie können die Python-Skripterstellung und das ModelBuilder-Fenster verwenden, um Geoverarbeitungsmodelle und Skripte zu erstellen.

ArcCatalog unterstützt die ArcGIS-Geoverarbeitungsumgebung, wie hier beschrieben:

Arbeiten mit ArcToolbox

ArcGIS enthält eine Sammlung von Geoverarbeitungswerkzeugen, die in ArcToolbox organisiert sind. Sie können eigene Werkzeuge erstellen, indem Sie ein Skript schreiben oder ein Modell erstellen und die Werkzeuge in ArcToolbox anordnen.

In ArcCatalog haben Sie verschiedene Möglichkeiten, nach dem richtigen Werkzeug zu suchen.

Verwenden der Suche zum Suchen nach und Öffnen von Werkzeugen

Unter Suche in ArcGIS erfahren Sie mehr darüber, wie Sie nach Werkzeugen suchen können. Klicken Sie im Suchfenster auf das Schlüsselwort Werkzeuge.

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Suchen Suchen, um das ArcGIS-Suchfenster zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf Werkzeuge, um die Suchkriterien vorzugeben.
  3. Geben Sie eine Textzeichenfolge für die Werkzeuge ein, nach denen Sie suchen möchten. Sie können für die Suche das Zeichen * als Platzhalter verwenden.
  4. Drücken Sie <CR>, oder klicken Sie auf die Schaltfläche "Suchen" (Suchwerkzeug), um die Suche auszuführen und die Suchergebnisse anzuzeigen.
    Verwenden der Suche zum Suchen nach Werkzeugen
    In diesem Beispiel wird der Text "dem" mit einem Platzhalter (*) verwendet.
  5. Verwenden Sie die Ergebnisse, um weitere Informationen zum Werkzeug abzurufen, in ArcToolbox darauf zuzugreifen und das Werkzeug auszuführen. Sie können die Ergebnisse für die Werkzeuge auch per Drag & Drop in das ModelBuilder-Fenster oder in das Python-Fenster ziehen.

Navigieren unter dem ArcToolbox-Knoten im Kataloginhaltsverzeichnis

ArcToolbox enthält eine Reihe von Ordnern, die zum Organisieren der Werkzeuge von ArcGIS sowie aller neuen von Ihnen erstellten oder hinzugefügten Werkzeuge verwendet werden.

Sie können in ArcToolbox navigieren, um Geoverarbeitungswerkzeuge zu öffnen und zu verwenden, indem Sie den Knoten "Toolboxes" Ordner 'Toolboxes' im Kataloginhaltsverzeichnis erweitern.

Sie können auch eigene benutzerdefinierte Toolboxes erstellen, indem Sie den Knoten "Toolboxes" erweitern, mit der rechten Maustaste auf Eigene Toolboxes klicken und dann Neu auswählen.

Hinzufügen einer neuen Toolbox

Nachdem Sie das gewünschte Werkzeug in ArcToolbox gefunden haben, können Sie das Werkzeug per Drag & Drop in das ModelBuilder-Fenster oder in das Python-Fenster ziehen.

Verwenden von ModelBuilder für die Geoverarbeitung

ModelBuilder ist eine Geoverarbeitungsanwendung, mit der Sie Modelle auf grafische Weise erstellen, bearbeiten und verwalten können Modelle werden als logische Abfolge von Werkzeugen zusammengestellt, bei denen die Ausgaben eines Werkzeugs als Eingabe für nachfolgende Vorgänge (z. B. Werkzeuge) dienen, um ein Ergebnis zu erzielen.

ModelBuilder

Sie können Werkzeuge per Drag & Drop aus ArcCatalog in ModelBuilder ziehen.

Um ModelBuilder in ArcCatalog zu starten, klicken Sie auf die Schaltfläche "ModelBuilder" ModelBuilder auf der Werkzeugleiste Standard.

Verwenden des Python-Fensters für die Geoverarbeitung

Python ist eine Skriptsprache (oder interpretierende Sprache), die in ArcGIS integriert ist. Die ArcPy-Installation in ArcGIS enthält alle Geoverarbeitungswerkzeuge sowie eine Vielzahl nützlicher Funktionen zum Untersuchen von GIS-Daten.

Sie können Werkzeuge per Drag & Drop aus ArcCatalog in ModelBuilder ziehen. Mithilfe von Python und ArcPy können Sie eine Reihe von nützlichen Skripten und Modellen entwickeln.

Weitere Informationen zur Geoverarbeitung

Weitere Informationen finden Sie unter Was ist Geoverarbeitung? um weitere Informationen zu erhalten.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches