ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Was ist eine ObjectID?

  • Wann wird einer Tabelle eine ObjectID hinzugefügt?

Als "ObjectID" wird eine eindeutiges Feld vom Typ "Integer" ohne Nullwerte bezeichnet, die verwendet wird, um Zeilen in Tabellen in einer Geodatabase eindeutig zu identifizieren. ObjectIDs sind auf 32-Bit-Werte beschränkt, die einen Maximalwert von 2.147.483.647 speichern.

Tabellen, die mit ArcGIS oder außerhalb von ArcGIS erstellt und dann bei der Geodatabase registriert werden, wird automatisch ein ObjectID-Feld hinzugefügt. Die Werte in diesem Feld werden von ArcGIS verwaltet. Die ObjectID wird von ArcGIS für Operationen wie das Scrollen, Anzeigen von Auswahlsätzen und das Ausführen von Identifizierungsvorgängen an Features verwendet.

Vorsicht:

Da es bei einem Großteil der ArcGIS Desktop-Funktionalität erforderlich ist, dass die ObjectID eindeutig ist, müssen Sie sicherstellen, das ObjectID-Werte beim direkten Arbeiten mit der Datenbank außerhalb von ArcGIS nicht dupliziert werden. Wenn Sie z. B. Sichten mit einer Eins-zu-vielen-Beziehung erstellen, besteht die Möglichkeit, dass ObjectIDs dupliziert werden. Dies kann bei Funktionen in ArcGIS Desktop zu inkonsistentem Verhalten führen.

Wann wird einer Tabelle eine ObjectID hinzugefügt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wann einer Tabelle eine ObjectID hinzugefügt wird:

  • Ein von ArcGIS verwaltetes ObjectID-Feld wird jeder mit ArcGIS erstellten Tabelle automatisch hinzugefügt.
  • Wenn Sie eine Tabelle ohne qualifizierendes Feld bei einer Geodatabase registrieren, fügt die Geodatabase der Tabelle ein weiteres Feld hinzu, das den Anforderungen an eine ObjectID entspricht, und gibt ihm den Namen "OBJECTID". Wenn die Tabelle bereits eine Spalte mit dem Namen "OBJECTID" enthält, fügt die Geodatabase eine Spalte mit dem Namen "OBJECTID_1" hinzu.
  • Wenn Sie eine Tabelle ohne qualifizierendes Feld (Ganzzahl oder Null) bei einer Geodatabase registrieren, kann die vorhandene Spalte als ObjectID verwendet werden.
    Hinweis:

    Wenn das vorhandene qualifizierende Feld von der Datenbank verwaltet wird – z. B. wenn es eine Identitätseigenschaft in SQL Server oder eine Sequenzeigenschaft in PostgreSQL aufweist – wird die Datenbankverwaltungseigenschaft aus dem Feld gelöscht, wenn die Tabelle bei der Geodatabase registriert wird. Nach der Registrierung bei der Geodatabase behält ArcGIS die Werte im qualifizierenden ObjectID-Feld bei.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches