ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Daten verwalten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

ST_Length

  • Definition
  • Syntax
  • Rückgabetyp
  • Beispiel

Definition

ST_Length gibt die Länge eines Linestring oder Multilinestring zurück.

Syntax

Oracle und PostgreSQL

sde.st_length (line1 sde.st_geometry)
sde.st_length (multiline1 sde.st_geometry)

SQLite

st_length (line1 geometryblob)
st_length (multiline1 geometryblob)
st_length (line1  geometryblob, unit_name text)
st_length (multiline1  geometryblob, unit_name text)

Eine Liste der unterstützten Einheitennamen finden Sie unter ST_Distance.

Rückgabetyp

Doppelte Genauigkeit

Beispiel

Ein Ökologe, der die Migrationsmuster der Lachspopulation in den Gewässern des Landes studiert, möchte die Länge aller Strom- und Flusssysteme des Landes ermitteln.

Die Tabelle "waterways" wird mit den Spalten "ID" und "name" erstellt, welche die einzelnen in der Tabelle gespeicherten Strom- und Flusssysteme eindeutig kennzeichnen. Die Spalte "water" enthält Multilinestrings, weil die Strom- und Flusssysteme häufig Aggregate von mehreren Linestrings sind.

Die SELECT-Abfrage gibt den Namen des Systems sowie die von der Funktion ST_Length generierte Länge des jeweiligen Systems aus. In Oracle und PostgreSQL werden die Einheiten des Koordinatensystems verwendet. In SQLite werden Kilometereinheiten angegeben.

Oracle

CREATE TABLE waterways (
 oid integer,
 name varchar(128),
 water sde.st_geometry
);
INSERT INTO waterways (oid, name, water) VALUES (
  1111,
  'Genesee', 
  sde.st_multilinestring ('multilinestring ((33 2, 34 3, 35 6),
(28 4, 29 5, 31 8, 43 12), (39 3, 37 4, 36 7))', 4326)
);
SELECT name, sde.st_length (water) "Length"
 FROM WATERWAYS;

NAME	Length

Genesee	27.6437123

PostgreSQL

CREATE TABLE waterways (
 oid serial,
 name varchar(128),
 water sde.st_geometry
);
INSERT INTO waterways (name, water) VALUES (
  'Genesee', 
  sde.st_multilinestring ('multilinestring ((33 2, 34 3, 35 6),
(28 4, 29 5, 31 8, 43 12), (39 3, 37 4, 36 7))', 4326)
);
SELECT name AS "Watershed Name",
 sde.st_length (water) AS "Length"
 FROM waterways;

Watershed Name	 |  Length

Genesee	       | 27.6437123387202

SQLite

CREATE TABLE waterways (
 oid integer primary key autoincrement not null,
 name text(128)
);

SELECT AddGeometryColumn (
 NULL,
 'waterways',
 'water',
 4326,
 'multilinestring',
 'xy',
 'null'
);
INSERT INTO waterways (name, water) VALUES (
  'Genesee', 
  st_multilinestring ('multilinestring ((33 2, 34 3, 35 6),
(28 4, 29 5, 31 8, 43 12), (39 3, 37 4, 36 7))', 4326)
);
SELECT name AS "Watershed Name",
 st_length (water, 'kilometer') AS "Length"
 FROM waterways1;

Watershed Name	    Length

Genesee	           3047.75515002795

Verwandte Themen

  • Laden der SQLite-Bibliothek "ST_Geometry"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches