ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Exportieren einer Animation mit einer benutzerdefinierten Auflösung

Sie können Videos mit einer gewünschten Auflösung (Breite und Höhe) exportieren. Die Auflösung des Videos, das exportiert werden kann, hängt zum großen Teil davon ab, ob die Grafikkarte des Computers die gewünschte Auflösung des exportierten Videos unterstützt.

Überprüfen Sie die Eigenschaften der Anzeigeeinstellungen Ihrer Grafikkarte, um zu ermitteln, ob die Grafikkarte und der Monitor die gewünschte Auflösung für das exportierte Video unterstützen. Stellen Sie sicher, dass als Anzeigeauflösung die gewünschte Auflösung festgelegt ist, die die gewünschte Videoauflösung umfasst. Geben Sie beim Export in ein Video im Dialogfeld Optionen die Breite und Höhe des exportierten Videos in Pixeln an, und aktivieren Sie die Option zur Änderung der Größe des Anwendungsfensters, um die benutzerdefinierte Größe vorübergehend zu ermöglichen.

  1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Animation und dann auf Animation exportieren.
  2. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Speichern in, und wählen Sie einen Speicherort aus.
  3. Geben Sie in das Textfeld mit dem Namen der Datei den Namen der Videodatei ein, die Sie erstellen möchten.
  4. Achten Sie darauf, dass für Speichern als die Option ".avi" ausgewählt ist.
  5. Klicken Sie auf Optionen.
  6. Wenn die gesamte Anwendung im exportierten Video angezeigt werden soll, aktivieren Sie Gesamtes Anwendungsfenster aufnehmen. Wenn nur der Viewer exportiert werden soll, deaktivieren Sie diese Option.
  7. Aktivieren Sie die Option Benutzerdefinierte Ausdehnungen verwenden, um die Größe des aufgezeichneten Fensters zu definieren und die Breite und Höhe des exportierten Videos in Pixeln anzugeben.

    Geben Sie als Breite und Höhe Werte ein, mit denen das Seitenverhältnis des gewünschten Ausgabevideos beibehalten wird. Auf diese Weise wird das Video mit minimaler Verzerrung exportiert. Wenn beispielsweise die gewünschte Videoauflösung 1600 x 1200 (Seitenverhältnis 4:3) beträgt, die maximale Bildschirmauflösung jedoch bei 1024 x 768 liegt, können Sie ein Video mit der Auflösung 1000 x 750 exportieren und damit das Seitenverhältnis 4:3 beibehalten. Nach dem Export des Videos können Sie die Größe desselben mit Drittanbieter-Software auf die Auflösung 1600 x 1200 ändern.

  8. Aktivieren Sie Größe des Anwendungsfensters so anpassen, dass festgelegte benutzerdefinierte Ausdehnungen vorübergehend aufgenommen werden können.

    Durch die Aktivierung dieser Option wird die Größe des Anwendungsfensters während des Videos vorübergehend so angepasst, dass die festgelegte benutzerdefinierte Ausdehnung aufgenommen wird. Die Verzerrung in der ausgegebenen Videodatei wird auf ein Minimum begrenzt, wenn die angegebene benutzerdefinierte Ausdehnung sich sehr vom tatsächlichen Anwendungsfenster oder der Viewer-Größe unterscheidet.

    Die maximal erreichbare Auflösung (Breite und Höhe) wird angezeigt und gibt damit an, welche Auflösung maximal festgelegt werden kann, wenn die Größe des Anwendungsfensters vorübergehend angepasst wird.

  9. Klicken Sie auf OK.
  10. Klicken Sie auf Exportieren.

    An dem angegebenen Ort wird eine Videodatei mit dem zuvor eingegebenen Namen und Typ erstellt.

Tipp:
  • Wenn die Option Größe des Anwendungsfensters so anpassen, dass festgelegte benutzerdefinierte Ausdehnungen vorübergehend aufgenommen werden können deaktiviert ist, sind im Ausgabevideo möglicherweise Verzerrungen erkennbar. Dies geschieht, da die Ausgabevideobilder gestreckt oder gestaucht werden, um der angegebenen benutzerdefinierten Videoauflösung zu entsprechen. Das Video sieht gestreckt aus, wenn die angegebene benutzerdefinierte Breite oder Höhe größer als die tatsächliche Anwendungs- oder Viewer-Größe ist. Wenn die angegebene benutzerdefinierte Breite oder Höhe dagegen kleiner als die tatsächliche Anwendungs- oder Viewer-Größe ist, sieht das Video gestaucht aus.
  • Stellen Sie beim Exportieren der Animation in eine Videodatei sicher, dass sich im Anwendungs- oder Viewer-Fenster zur Wiedergabe der Animation keine anderen Fenster befinden. Andernfalls werden diese in der Exportdatei angezeigt. Wenn Sie während des Exportvorgangs weiterarbeiten möchten, klicken Sie im Dialogfeld Animation exportieren auf Optionen, und aktivieren Sie die Option Offscreen-Aufnahme aktivieren. So können Sie andere Fenster im Vordergrund öffnen und verhindern, dass im exportierten Video der Bildschirmschoner angezeigt wird. Diese Option ist nur bei maximierter Anwendung verfügbar.
  • Wenn die benutzerdefinierte Auflösung, die Sie beim Export verwenden möchten, höher als die Eigenschaften der Anzeigeeinstellungen Ihrer Grafikkarte ist, können Sie eine niedrigere Auflösung festlegen, dabei jedoch das Seitenverhältnis der gewünschten Videoausgabe beibehalten. Wenn Sie beispielsweise ein Video mit der Auflösung 1920 x 1080 auf einem Computer, der eine Auflösung von 1280 x 1024 unterstützt, erstellen möchten, können Sie das Video in der halben Größe (960 x 540) exportieren. Sie können die Größe des exportierten Videos dann mit einer Drittanbieter-Software auf die gewünschte Auflösung von 1920 x 1080 ändern.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches