ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Aitoff-Projektion

  • Beschreibung
  • Projektionseigenschaften
  • Verwendung
  • Beschränkungen
  • Parameter
  • Quellen

Beschreibung

Die Aitoff-Projektion ist eine modifzierte azimutale Projektion. Sie ist eine vermittelnde Projektion, deren Gradnetze die Form einer Ellipse haben. Diese Projektion ist für die Erstellung von Weltkarten mit kleinem Maßstab geeignet. Sie wurde von dem russischen Kartographen David A. Aitoff im Jahr 1889 entwickelt.

Die Aitoff-Projektion ist in ArcGIS Pro 1.0 und höher sowie in ArcGIS Desktop 8.0 und höher verfügbar.

Ein Beispiel für die Aitoff-Kartenprojektion
Es wird die Aitoff-Kartenprojektion mit Greenwich als Mittelpunkt dargestellt.

Projektionseigenschaften

In den folgenden Unterabschnitten werden die Eigenschaften der Aitoff-Projektion beschrieben.

Gradnetz

Die Meridiane sind in gleichmäßigen Abständen angeordnet und konkav zum Mittelmeridian geformt. Der Mittelmeridian ist eine gerade Linie von halber Länge des Äquators. Die Parallelkreise sind in gleichmäßigen Abständen angeordnete Kurven, die konkav zum nächsten Pol geformt sind. Die Umrisslinie der Projektion bildet die Form einer Ellipse. Die Pole werden als Punkte dargestellt und sind Nebenstützpunkte der Ellipse (auf der Nebenachse). Das Gradnetz ist symmetrisch über dem Äquator und Mittelmeridian.

Verzerrung

Die Aitoff-Projektion ist weder winkeltreu noch flächentreu. Das bedeutet, dass Formen, Flächen, Entfernungen, Richtungen und Winkel geringfügig verzerrt sind. Der Maßstab ist entlang dem Äquator und Mittelmeridian korrekt. Die Verzerrungswerte sind symmetrisch über dem Äquator und Mittelmeridian.

Verwendung

Die Projektion ist für die Erstellung von Karten mit kleinem Maßstab geeignet, die keine genaue Flächenmessung erfordern.

Beschränkungen

Die Aitoff-Projektion wird nur für Kugeln unterstützt. Für Ellipsoide wird als Radius die große Halbachse verwendet.

Parameter

Die Parameter der Aitoff-Projektion lauten wie folgt:

  • Östlicher Versatz
  • Nördlicher Versatz
  • Mittelmeridian

Quellen

Snyder, J. P. (1993). Flattening the Earth. Two Thousand Years of Map Projections. Chicago and London: University of Chicago Press.

Snyder, J. P. and Voxland, P. M. (1989). An Album of Map Projections. U.S. Geological Survey Professional Paper 1453. Washington, DC: United States Government Printing Office.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches