ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Modifizierte Ney-Kegelprojektion

  • Beschreibung
  • Projektionseigenschaften
  • Verwendung
  • Einschränkungen
  • Parameter
  • Quellen

Beschreibung

Die Ney-Projektion ist eine modifizierte winkeltreue Lambert-Kegelprojektion. Bei der Projektion werden die Parallelkreise leicht erweitert, um vollständige konzentrische Kreise mit dem Pol als Mittelpunkt zu erstellen. Dies führt zu einer azimutalen polaren Kartenansicht. Diese Projektion ist für Kartenbereiche in der Nähe der Pole geeignet. Bei der Projektion werden zwei Standardparallelen verwendet, von denen eine definiert, welche Hemisphäre (Nord- oder Südhalbkugel) im Mittelpunkt projiziert wird.

Die Berechnungen für die modifizierte Ney-Kegelprojektion wurden 1949 von C. H. Ney vorgestellt. Sie ist in ArcGIS Pro 1.0 und höher sowie in ArcGIS Desktop 10.0 und höher verfügbar.

Ein Beispiel für die modifizierte Ney-Kegelprojektion
Die modifizierte Ney-Kegelprojektion mit dem Nordpol als Mittelpunkt ist dargestellt.

Projektionseigenschaften

In den folgenden Unterabschnitten werden die Eigenschaften der modifizierten Ney-Kegelprojektion beschrieben.

Gradnetz

Die modifizierte Ney-Kegelprojektion ist eine azimutale Projektion. Das Gradnetz der Ney-Projektion entspricht den Gradnetzen anderer azimutaler Projektionen in polaren Ausrichtungen. Die Parallelkreise werden als konzentrische Kreise mit dem Pol als Mittelpunkt projiziert. Die Meridiane werden vom Pol aus als gerade Linien dargestellt, die die Parallelkreise rechtwinklig schneiden. Der gegenüberliegende Pol wird nicht projiziert.

Verzerrung

Die modifizierte Ney-Kegelprojektion ist eine winkeltreue Kartenprojektion. Die Richtungstreue bleibt nicht erhalten, die Winkel und Formen werden jedoch in infinitesimalem Maßstab beibehalten. Entlang der beiden Standardparallelen gibt es keine Verzerrung. Die Flächen-, Entfernungs- und Maßstabsverzerrung nimmt mit zunehmender Entfernung von den Standardparallelen stark zu. Die Verzerrungswerte sind entlang einem bestimmten Parallelkreis gleich.

Verwendung

Die modifizierte Ney-Kegelprojektion eignet sich nur für Kartenbereiche in der Nähe eines der Pole. In der Regel wird die erste Standardparallele auf 71° oder 74° Nord oder Süd und die andere Standardparallele auf 89° 59' 58" (89,99944444°) platziert. Die Verzerrung ist bis ca. 25° bis 30° vom Pol gering. Andere Bereiche sind zu stark verzerrt für eine Darstellung auf der Karte.

Einschränkungen

Bei der modifizierten winkeltreuen Lambert-Kegelprojektion nach Ney wird der gegenüberliegende Pol nicht projiziert. Ab 30° Entfernung vom Pol treten starke Verzerrungen auf. Die Implementierung dieser Projektion in ArcGIS stellt nicht den gesamten Globus dar.

Parameter

Die Parameter der modifizierten winkeltreuen Ney-Kegelprojektion lauten wie folgt:

  • Östlicher Versatz
  • Nördlicher Versatz
  • Mittelmeridian
  • Standardparallele 1
  • Standardparallele 2
  • Maßstabsfaktor
  • Breitengrad des Mittelpunktes

Quellen

Ney, C. H. (1949). "The modified Lambert conformal projection for polar areas." Canadian Journal of Research, 27, S. 269-283.

User's Guide for Mensuration Services Program (MSP) Geographic Translator (GEOTRANS). Version 3.8 (2019) Letzter Zugriff am 19. April 2021. https://earth-info.nga.mil/.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches