ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Patterson-Projektion

  • Beschreibung
  • Projektionseigenschaften
  • Verwendung
  • Beschränkungen
  • Parameter
  • Quelle

Beschreibung

Die Patterson-Projektion ist eine vermittelnde Zylinderkartenprojektion. Flächen in höheren Breitengraden werden bei ihr weniger stark überhöht als bei der Miller- und der Compact Miller-Projektion. Mit der Projektion wird die Welt als Rechteck dargestellt, dessen Verhältnis von Höhe zu Breite ca. 0,57 beträgt.

Sie wurde 2014 von Tom Patterson konzipiert. Später in diesem Jahr veröffentlichte er gemeinsam mit Bojan Šavrič und Bernhard Jenny die mathematischen Grundlagen der Projektion. Sie ist in ArcGIS Pro 1.2 und höher sowie in ArcGIS Desktop 10.4.1 und höher verfügbar.

Ein Beispiel für die Patterson-Projektion
Die Patterson-Zylinderkartenprojektion mit Greenwich als Mittelpunkt ist dargestellt.

Projektionseigenschaften

In den folgenden Unterabschnitten werden die Eigenschaften der Patterson-Projektion beschrieben.

Gradnetz

Die Patterson-Projektion ist eine Zylinderprojektion. Die Meridiane sind gerade Linien mit gleichen Abständen. Die Parallelkreise und beide Pole sind gerade Linien, die rechtwinklig zu den Meridianen und mit derselben Länge wie der Äquator projiziert werden. Der Abstand zwischen den Parallelkreisen nimmt perzeptiv vom Äquator bis etwa 60,5 Grad zu und dann zu den Polen hin ab. Das Gradnetz ist symmetrisch über dem Äquator und Mittelmeridian. Der Verhältnis von Höhe zu Breite der gesamten Karte beträgt 0,57.

Verzerrung

Die Patterson-Projektion ist weder winkeltreu noch flächentreu. Formen, Flächen, Entfernungen, Richtungen und Winkel sind im Allgemeinen verzerrt. Die Verzerrungen sind in äquatorialen Flächen minimal und nehmen in Richtung der Pole zu.

Verwendung

Die Patterson-Projektion wird hauptsächlich für allgemeine Weltkarten verwendet, für die keine genauen Flächen erforderlich sind. Die Projektion ist für die kartografische Darstellung von Sachverhalten, die sich mit dem Längengrad ändern, z. B. Zeitzonen, geeignet.

Beschränkungen

Die Patterson-Projektion wird nur für Kugeln unterstützt. Für Ellipsoide wird als Radius die große Halbachse verwendet.

Parameter

Die Parameter der Patterson-Projektion lauten wie folgt:

  • Östlicher Versatz
  • Nördlicher Versatz
  • Mittelmeridian

Quelle

Patterson, T., Šavrič, B. und Jenny, B. (2014). "Introducing the Patterson cylindrical projection." Cartographic Perspectives, 78, S. 77-81. DOI: 10.14714/CP78.1270

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches