ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Vertikale Daten

Ein VKS (vertikales Koordinatensystem) kann auf zwei verschiedene Typen von Oberflächen verweisen: sphäroide (ellipsoide) oder erdanziehungskraftbezogene Oberflächen. Die meisten vertikalen Koordinatensysteme sind erdanziehungskraftbezogen. Ein erdanziehungskraftbezogenes vertikales Koordinatensystem ist häufig nur lose mit einem bestimmten geographischen Koordinatensystem verbunden. Jedes beliebige vertikale Koordinatensystem kann mit anderen horizontalen Koordinatensystemen verwendet werden. Der Nullpunkt eines erdanziehungskraftbezogenen VKS kann durch einen lokalen mittleren Meeresspiegel oder ein Benchmark festgelegt werden. Der mittlere Meeresspiegel kann aufgrund der Topografie, von atmosphärischen Effekten usw. an unterschiedlichen Orten variieren.

Ein erdanziehungskraftbezogenes VKS enthält ein vertikales Datum als Teil seiner Definition. Ein Beispiel finden Sie unten:

VERTCS["National_Geodetic_Vertical_Datum_1929",VDATUM["NGVD_1929"],PARAMETER["Vertical_Shift",0.0],PARAMETER["Direction",1.0],UNIT["Meter",1.0]]

Ein sphäroides VKS definiert Höhen, die auf den Sphäroid eines geographischen Koordinatensystems verweisen. Das Global Positioning System (GPS) zeigt Höhen relativ zum Ellipsoid des World Geodetic System von 1984 (WGS84) an. Ein integriertes Geoid-Modell (siehe unten) in einer GPS-Einheit konvertiert die ellipsoiden Höhen in erdanziehungskraftbezogene Höhen. Eine sphäroide Höhe ist eine geometrische Menge und hat keinen physikalischen Zweck, da das Sphäroid eines geographischen Koordinatensystems oberhalb oder unterhalb der tatsächlichen Erdoberfläche liegen kann. Sphäroide Höhen für eine Fläche reflektieren möglicherweise keine durch die Erdanziehungskraft bedingten Bewegungen wie die Bewegungen des Wassers. Beim Arbeiten mit sphäroiden Höhen kann es vorkommen, dass das Wasser bergauf fließt.

Ein VKS mit Höhen oder Tiefen, die sich auf das Sphäroid beziehen, enthält eine Datumsdefinition und kein vertikales Datum. Ein Beispiel finden Sie unten:

VERTCS["WGS_1984",DATUM["D_WGS_1984",SPHEROID["WGS_1984",6378137.0,298.257223563]],PARAMETER["Vertical_Shift",0.0],PARAMETER["Direction",1.0],UNIT["Meter",1.0]]

Verwandte Themen

  • Grundlagen vertikaler Koordinatensysteme

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches