ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen einer Service-Definition in ArcMap

Wenn Sie nur über eingeschränkten Serverzugriff verfügen – beispielsweise in einer sicheren oder Cloud-Umgebung –, können Sie eine Service-Definitionsdatei erstellen, die für einen Serveradministrator freigegeben werden kann, der sie dann später veröffentlicht. Service-Definitionsdateien enthalten in einer einzigen portablen Datei Informationen zu Service-Eigenschaften, Funktionen und dem Service-Typ. Optional können Sie die Service-Definitionsdatei konfigurieren, um die von der GIS-Ressource referenzierten Daten einzuschließen.

Angenommen, Sie sind GIS-Analyst und verwalten eine Geodatabase, die von Dutzenden von Bearbeitern laufend geändert wird. Jeden Monat durchlaufen diese Daten einen Qualitätssicherungsprozess, um sicherzustellen, dass sie die Datenintegritätsstandards Ihres Unternehmens erfüllen. Nach der Qualitätsprüfung der Daten können Sie die überprüfte Geodatabase in einer Service-Definitionsdatei erfassen und an Ihren Server-Administrator weiterleiten, der sie in einer ArcGIS Server-Site veröffentlicht.

Hinweis:

Service-Definitionsdateien können je nachdem, ob Sie beim Erstellen der Service-Definitionsdatei mit einer ArcGIS Server-Site oder einer Portal-Organisation verbunden sind, unterschiedliche Eigenschaften haben. Wenn Sie mit einer ArcGIS Server-Site verbunden sind oder die Option wählen, die von Ihrer GIS-Ressource referenzierten Daten bei Erstellung der Service-Definitionsdatei einzuschließen, kann die Datei nur mit einer ArcGIS Server-Site verwendet werden. Eine Veröffentlichung auf einem ArcGIS Enterprise-Portal oder ArcGIS Online ist nicht möglich. Desgleichen können Sie die Service-Definitionsdatei nicht auf einer ArcGIS Server-Site veröffentlichen, wenn Sie beim Erstellen der Datei mit einer Organisation verbunden sind.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Service-Definitionsdatei zu erstellen und zu speichern, die Sie später in Ihrer Site veröffentlichen können.

  1. Befolgen Sie die Anweisungen in der folgenden Tabelle entsprechend den Inhalten, die Sie in der Site veröffentlichen möchten:

    OptionUmsetzung

    Veröffentlichen eines Kartendokuments

    Öffnen Sie das ArcMap-Dokument, und klicken Sie im Hauptmenü auf Datei > Freigeben als > Service aus.

    Veröffentlichen eines Geoverarbeitungsmodells oder -werkzeugs

    Navigieren Sie im Fenster Ergebnisse zu einem erfolgreichen Ergebnis des Modells oder Werkzeugs, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Freigeben als > Geoverarbeitungsservice.

    Veröffentlichen eines anderen Elements, z. B. einer Geodatabase oder eines Adressen-Locators

    Navigieren Sie in ArcCatalog oder im Fenster Katalog zu dem betreffenden Element, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, und klicken Sie auf Als Service freigeben.

  2. Wählen Sie im Fenster Als Service freigeben die Option Service-Definitionsdatei speichern, und klicken Sie auf Weiter.
  3. Im Fenster Service-Definitionsdatei speichern haben Sie zwei Möglichkeiten.
    • Wenn Sie Ihre Service-Definition für eine bestimmte ArcGIS Server-Verbindung konfigurieren möchten, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Wählen Sie Verbindung auswählen.
    2. Klicken Sie in der Dropdown-Liste Verbindung auswählen auf die gewünschte Verbindung. Wenn die gewünschte Serververbindung nicht aufgeführt ist, können Sie auf Verbindung mit ArcGIS-Server herstellen ArcGIS Server hinzufügen klicken, um eine Verbindung mit dem Server zu erstellen. Falls Sie Hilfe zu diesem Schritt benötigen, finden Sie weitere Informationen unter Herstellen einer Verbindung mit ArcGIS Server von ArcGIS Desktop.
    3. Geben Sie optional einen Namen für den Service ein. Der Name darf maximal 120 Zeichen lang sein und darf nur alphanumerische Zeichen und Unterstriche enthalten.
    4. Klicken Sie auf Weiter.
    5. Services werden standardmäßig im Stammordner (Stammverzeichnis) von ArcGIS Server veröffentlicht. Services können in Unterordnern des Stammverzeichnisses organisiert werden. Wählen Sie den Ordner aus, in dem Sie den Service veröffentlichen möchten, oder erstellen Sie einen Ordner. Klicken Sie dann auf Weiter.
    • Wenn die Verbindung mit dem Server aktuell unterbrochen oder Ihr Zugriff auf den Server eingeschränkt ist, gehen Sie so vor:

    1. Wählen Sie Keine verfügbare Verbindung.
    2. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Veröffentlichung die Daten auf den Server hochladen möchten, auf die der Server verweist, wählen Sie Daten bei der Veröffentlichung in Service-Definition einbeziehen.
    3. Wählen Sie in der Dropdown-Liste Servertyp den Eintrag ArcGIS for Server aus.
    4. Sie können einen neuen Namen für den Service eingeben (optional). Der Name darf maximal 120 Zeichen lang sein und darf nur alphanumerische Zeichen und Unterstriche enthalten.
    5. Klicken Sie auf Weiter.
  4. Wählen Sie einen Speicherort aus, in dem die Service-Definitionsdatei gespeichert werden soll. Sie können die Standardeinstellungen übernehmen oder einen anderen Speicherort angeben.
  5. Klicken Sie auf Fortfahren.

    Der Service-Editor wird geöffnet.

  6. Legen Sie die Eigenschaften der Service-Definition fest. Hier können Sie auswählen, wie Benutzer den Service nutzen können, und abgestuft steuern, wie der Server die Service-Definition verfügbar macht.

    Hinweis:

    Ausführliche Informationen zum manuellen Festlegen der Eigenschaften der Service-Definition erhalten Sie, indem Sie nach dem Service-Typ suchen, den Sie veröffentlichen möchten. Sie können auch automatisch Eigenschaften aus einer vorhandenen Service-Definition oder einem veröffentlichten Service importieren, indem Sie auf ImportierenImportieren klicken. Weitere Informationen dazu, wie Sie die Service-Definition optimal für die Bereitstellung konfigurieren, finden Sie in der ArcGIS Enterprise-Hilfe unter Optimieren und Konfigurieren von Services.

  7. Klicken Sie auf AnalysierenAnalysieren (Werkzeug). Über diesen Befehl wird die GIS-Ressource geprüft, um festzustellen, ob sie als Service-Definition gespeichert werden kann.
  8. Beheben Sie alle Fehler (Fehler) im Fenster Vorbereiten. Die lokale Bereitstellung der Service-Definition auf der Festplatte kann erst anschließend erfolgen. Optional können Sie die Warnungen und Informationsmeldungen berücksichtigen, um die Performance und das Aussehen des Service weiter zu verbessern, der auf der Service-Definitionsdatei basiert. Weitere Informationen zum Beheben dieser Probleme finden Sie unter Analysieren der GIS-Ressource.

    Tipp:

    Wenn Sie den Service-Editor während dieser Sitzung schließen, werden Sie aufgefordert, Ihre Arbeit als Entwurf zu speichern. Mithilfe von Entwurfs-Services können Sie die Konfiguration einer Service-Definition zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen. Für eine bestimmte ArcGIS Server-Verbindung konfigurierte Service-Definitionsdateien werden standardmäßig im Ordner Entwürfe der Verbindung gespeichert. Im Gegensatz dazu werden Service-Definitionen, die ohne verfügbare Verbindung mit der ArcGIS Server-Site konfiguriert werden, im Staging-Ordner auf der Festplatte gespeichert. Weitere Informationen finden Sie unter Öffnen eines Service-Entwurfs in ArcMap.

  9. Sobald Sie die Fehler und optional auch etwaige Warnungen und Meldungen behoben haben, klicken Sie auf Bereitstellen Phase.

Die Service-Definitionsdatei wird am angegebenen Speicherort gespeichert und kann jederzeit auf der ArcGIS Server-Site veröffentlicht werden.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches