ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Anwenden eines Zeitversatzes auf Daten

Mit der Funktion des Zeitversatzes können Sie sich Daten Ihres zeitaktivierten Datasets mithilfe von Zeitwerten anzeigen, die von den Zeitwerten versetzt sind, an denen die Daten tatsächlich aufgezeichnet wurden. Das Anwenden eines Zeitversatzes auf die Daten wirkt sich nicht auf die Datums- und Uhrzeitinformationen aus, die in den Quelldaten gespeichert sind. Es wird lediglich die Anzeige der Daten durch den Zeitschieberegler beeinflusst, und Sie können die Daten anzeigen, als ob dafür andere Zeiten gelten würden.

Angenommen, Sie verfügen über Daten aus zwei unterschiedlichen Zeiträumen, die Sie parallel vergleichen möchten. Es kann hilfreich sein, die beiden Sätze mit Daten so wiederzugeben, als ob sie zur gleichen Zeit ablaufen. Auf diese Weise können Sie nach ähnlichen Mustern oder Unterschieden in den Datasets suchen. Beispielsweise können Sie die Hurrikansaison von zwei aufeinanderfolgenden Jahren vergleichen, indem Sie auf die Daten der ersten Saison einen zeitlichen Versatz von genau einem Jahr anwenden. Dann können Sie beide Hurrikansaison-Elemente so zusammen wiedergeben, als ob sie im gleichen Jahr ablaufen würden. Mit dieser Methode können Sie nach Mustern suchen, die darauf hinweisen, wann und wo Hurrikane im Verlauf der beiden Jahre auftreten. Dieses Beispiel ist unten angegeben:

Kartenanzeige, die die Verwendung des Zeitversatzes veranschaulicht

Tipp:

  • Ein Zeitversatz lässt sich am besten verwenden, wenn die Zeitdaten-Datasets, die Sie nebeneinander visualisieren oder vergleichen möchten, sich nicht überlappen.
  • Zum Unterscheiden der visualisierten Zeitdaten-Datasets können Sie unterschiedliche Symbologien auf die Layer anwenden. Sie können außerdem eine Transparenz auf einen der Layer anwenden.

Festlegen eines Zeitversatzes für die Daten

Bei einem Parallelvergleich von Hurrikandaten aus zwei aufeinanderfolgenden Jahren können Sie z. B. eine Dauer von genau einem Jahr eingeben, um die Daten für das erste Jahr abzugrenzen.

  1. Doppelklicken Sie auf das Zeitdaten-Dataset im Inhaltsverzeichnis, um das Dialogfeld Layer-Eigenschaften zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Zeit.
  3. Geben Sie Werte für die Dauer und die Einheiten des Zeitversatzes an.

Verwandte Themen

  • Festlegen von Zeiteigenschaften für Daten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches