ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Unterstützte Feldformate

Beim Visualisieren von Daten anhand von Zeitwerten müssen Sie das Zeitfeld angeben, das die Zeitwerte enthält. Diese Zeitwerte können in Feldern vom Typ "Datum", "Zeichenfolge" oder "Zahl" gespeichert werden. Es wird empfohlen, Zeitwerte in einem Feld vom Typ "Datum" zu speichern, um die optimale Leistung zu erzielen.

Weitere Informationen zu Empfehlungen zum Speichern von Zeitdaten.

Sie können das Geoverarbeitungswerkzeug Zeitfeld konvertieren verwenden, um die Zeichenfolge- oder Zahlenfelder mit Zeitwerten in ein Datumsfeld zu konvertieren. Mit diesem Werkzeug können Sie in einer Vielzahl von Formaten gespeicherte Zeitwerte konvertieren und sie in einem Datumsfeld speichern.

Weitere Informationen zum Konvertieren von in einem Zeichenfolge- oder einem Zahlenfeld gespeicherten Zeitwerten in ein Datumsfeld.

Wenn Sie wirklich die in einem Feld vom Typ "Zeichenfolge" oder "Zahl" gespeicherten Zeitwerte verwenden möchten, müssen Sie das unterstützte Datumsformat (siehe Liste unten) bestimmen und die Zeitwerte in den Daten auf Grundlage von Formaten speichern. Außerdem müssen Sie beim Festlegen der Zeiteigenschaften der Zeitdaten das Feldformat angeben.

Unterstützte Formate für Zeichenfolgefelder

  • JJJJ
  • JJJJMM
  • JJJJ/MM
  • JJJJ-MM
  • JJJJMMTT
  • JJJJ/MM/TT
  • JJJJ-MM-TT
  • JJJJMMTThhmmss
  • JJJJ/MM/TT hh:mm:ss
  • JJJJ-MM-TT hh:mm:ss
  • JJJJMMTThhmmss.s
  • JJJJ/MM/TT hh:mm:ss.s
  • JJJJ-MM-TT hh:mm.ss.s

Unterstützte Formate für Zahlenfelder

  • JJJJ
  • JJJJMM
  • JJJJMMTT
  • JJJJMMTThhmmss

wobei

  • JJJJ = Jahresangabe, vierstellig
  • MM = Monatsangabe, zweistellig (01 = Januar)
  • TT = Tag des Monats, zweistellig (01 bis 31)
  • hh = Stunde, zweistellig (00 bis 23) (A.M./P.M. nicht zulässig)
  • mm = Minute, zweistellig (00 bis 59)
  • ss = Sekunde, zweistellig (00 bis 59)
  • s = Millisekunde, einstellig (0 bis 9)

Tipp:

Für Zeitdaten mit einer Granularität unterhalb der Sekunde können Sie die Zeitwerte in einem der folgenden Formate speichern – "JJJJMMTThhmmss.s", "JJJJ/MM/TT hh:mm:ss.s" oder 'JJJJ/MM/TT hh:mm:ss.s". Mit diesem Format können Sie Zeitwerte speichern, die 1/1000 einer Sekunde (d. h. 1 Millisekunde), 1/100 einer Sekunde oder 1/10 einer Sekunde darstellen. Wenn Sie z. B. jede Millisekunde Daten visualisieren möchten, können Sie den Zeitwert als "200911231030.560" speichern. In diesem Fall werden die Daten bei der 560. Millisekunde (für die Zeit 200911231030) gezeichnet, wenn sie mit dem Zeitschieberegler gezeichnet werden, dessen Zeitschrittintervall auf 1 Millisekunde festgelegt ist.

Verwandte Themen

  • Empfehlungen zum Speichern von Zeitdaten
  • Konvertieren von Zeichenfolgen- und numerischen Zeitwerten in das Datumsformat

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches