ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Erstellen eines Layer-Pakets

  • Details zu Layer-Paketen

Ein Layer-Paket (.lpk-Datei) beinhaltet sowohl die Eigenschaften des Layers als auch das Dataset, auf das der Layer verweist. In einem Layer-Paket können alle Informationen zum Layer freigegeben werden, darunter Symbolisierung, Beschriftung, Feldeigenschaften und Daten.

Details zu Layer-Paketen

Andere Benutzer können die Layer-Pakete dann direkt in ihre Karten einbinden, ohne sich um den Zugriff auf die Datenbank oder eine Klassifizierung der Daten kümmern zu müssen. Layer-Pakete können in ArcMap, ArcGlobe und ArcScene erstellt und für diese Anwendungen auch freigegeben werden. Letzteres gilt auch für ArcGIS Explorer. In ArcGlobe oder ArcScene können Karten-Layer mit 3D-Eigenschaften versehen und in ein Layer-Paket eingeschlossen werden.

Obwohl Layer-Pakete größer sind als Layer-Dateien (sie enthalten ja Daten), müssen Sie keinen Zugriff auf die Datenquellen gewähren.

Das Packen nicht unterstützter Layer und Datasets für frühere Versionen führt dazu, dass diese Elemente in vorherigen Softwareversionen nicht geöffnet werden können. Beim Packen von Layern wird eine Warnmeldung angezeigt, wenn der Inhalt in früheren Versionen von ArcGIS nicht verfügbar ist. Stellen Sie daher beim Packen von Layern sicher, dass die verwendeten Layer und Datenquellen in früheren Versionen der Software verfügbar sind.

Ein Layer kann außerdem als Nur-Schema-Layer-Paket gespeichert werden. Dieser Pakettyp ermöglicht die Freigabe des Layer-Designs und des entsprechenden Datenmodelldesigns, ohne dass Daten freigegeben werden müssen. Wenn Sie ein Nur-Schema-Layer-Paket entpacken, werden Sie aufgefordert, eine Geodatabase zu erstellen oder eine vorhandene auszuwählen. Das Datenmodell für die Layer wird in diese Geodatabase geladen. Anschließend können Sie eigene Datasets für die Layer laden.

Tipp:

Für eine genauere Kontrolle darüber, welche Daten gepackt werden, verwenden Sie das Geoverarbeitungswerkzeug Ergebnis packen. Sie können beispielsweise festlegen, dass nur Daten innerhalb der aktuellen Kartenausdehnung gepackt oder die Unternehmensdatenbank-Daten in eine File-Geodatabase extrahiert werden, um in das Paket einbezogen zu werden.

Erstellen eines Daten-Layer-Pakets

Gehen Sie wie folgt vor, um ein Daten-Layer-Paket zu erstellen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und wählen Sie Layer-Paket erstellen aus.

    Das Dialogfeld Layer-Pakete wird geöffnet.

    Dialogfeld "Layer-Paket"

    Tipp:

    Wenn Sie mehrere Layer in der Karte freigeben möchten, wählen Sie diese aus, und klicken Sie dann auf Layer-Paket erstellen.

  2. Speichern Sie das Layer-Paket als Datei auf der Festplatte oder zum Freigeben in Ihrem ArcGIS Online-Konto, und geben Sie ihm einen Namen.
  3. Wenn Sie optional Daten aus einer Enterprise-Geodatabase einbinden möchten, aktivieren Sie die Option Enterprise-Geodatabase-Daten einbeziehen statt Daten referenzieren.
  4. Klicken Sie auf Elementbeschreibung, und geben Sie in den Textfeldern Zusammenfassung und Tags Informationen zum Layer-Paket an.
  5. Klicken Sie auf Zusätzliche Dateien, und geben Sie die Dateien an, die im Layer-Paket enthalten sein sollen.

    Sie können Inhalte wie ausführliche Dokumentationen, Berichte, Diagramme usw. einbinden. Die folgenden Dateitypen können nicht in das Paket eingebunden werden: .js, .vbs, .py, .pyc, .pyo, .bat und .ocx. Darüber hinaus können auch nur signierte .dll- und .exe-Dateien eingebunden werden.

    °Weitere Informationen zum Signieren von DLL- und EXE-Dateien

  6. Bevor Sie den Layer speichern oder bei ArcGIS Online freigeben können, müssen Sie ihn analysieren. Wenn Sie auf Analysieren klicken, wird der Layer auf Fehler oder Warnungen überprüft. Liegen Fehler oder Warnungen vor, wird im Fenster Vorbereiten eine Liste mit Fehlern und Warnungen angezeigt.

    Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf die einzelnen Meldungen klicken, erhalten Sie weitere Informationen sowie Hilfe zu den Fehlern und können auf die vorgeschlagenen Fixes klicken.

    Fenster "Vorbereiten" mit Fehlern und Warnungen für ein Layer-Paket
    Wenn Sie einen Layer analysieren, um ein Layer-Paket zu erstellen, wird der Layer auf Fehler und Warnungen überprüft. Liegen Fehler vor, werden sie in diesem Fenster angezeigt.
  7. Um das Layer-Paket zu erstellen, klicken Sie auf Freigeben.

Erstellen eines Nur-Schema-Layer-Pakets

Zum Erstellen eines Nur-Schema-Layer-Pakets werden dieselben Schritte ausgeführt wie die zuvor beschriebenen zum Erstellen eines Layer-Datenpakets, allerdings wählen Sie in Schritt 3 Nur Schema packen, um ein Nur-Schema-Layer-Paket zu erstellen.

Tipp:

Wählen Sie Nur Schema packen aus, um einen Layer ohne Daten freizugeben. Nach Entpacken des Layers werden Sie aufgefordert, die Datasets für die Layer in einer Geodatabase zu erstellen.

Packen von 3D-Karten-Layer-Eigenschaften

Aktivieren für ein Layer-Paket 3D-Eigenschaften, damit dieses Layer-Paket in verschiedenen 3D-Visualisierungsanwendungen (ArcGlobe, ArcScene und ArcGIS Explorer) genutzt werden kann. Legen Sie die Eigenschaften fest, und speichern Sie sie in einer lokalen Layer-Datei.

Weitere Informationen zur Verwendung von Layern und Layer-Paketen in ArcGIS Explorer finden Sie unter Arbeiten mit ArcGIS-Layern und Layer-Paketen.

  1. Rufen Sie ArcGlobe oder ArcScene auf, und fügen Sie den in ArcMap erstellten Karten-Layer (oder das Layer-Paket) hinzu.
  2. Legen Sie die 3D-Eigenschaften fest.

    Bestimmen Sie beispielsweise Höheneigenschaften zum Extrudieren von Features in 3D, den Entfernungsbereich für die Sichtbarkeit eines Karten-Layers in 3D usw.

  3. Klicken Sie in ArcGlobe oder ArcScene mit der rechten Maustaste auf den Layer, und wählen Sie Layer-Paket erstellen aus.
  4. Erstellen Sie das Layer-Paket dann wie im Abschnitt zum Erstellen eines Layer-Daten-Pakets erläutert.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2022 Esri. | Datenschutz | Rechtliches