ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Umformen von Feature-Repräsentationen

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Umformen mit Rahmen
  • Umformen durch Verschieben von Stützpunkten
  • Umformen mit dem Werkzeug "Parallel verschieben"
  • Umformen mit dem Werkzeug "Entzerren"
  • Umformen mit dem Werkzeug "Radieren"

Sie können Linien- und Polygon-Feature-Repräsentationen interaktiv umformen, indem Sie ganze Segmente der Geometrie ziehen. Sie bearbeiten dabei die einzelnen Stützpunkte. Die Repräsentationssymbolisierung wird dynamisch erneut auf die Feature-Repräsentationen angewendet, nachdem sie umgeformt wurden.

Umformen mit Rahmen

Wenn Sie ganze Repräsentationen mit dem Werkzeug AuswählenWerkzeug "Selektieren" oder mit dem Werkzeug Lassoauswahl Werkzeug "Lassoauswahl" auswählen, wird um die Auswahl ein rechteckiger Rahmen gezogen. Sie können die Ziehpunkte mit dem Werkzeug Auswählen Werkzeug "Selektieren" auf den Rahmen ziehen, um das Rechteck zu strecken und alle ausgewählten Feature-Repräsentationen innerhalb des Feldes proportional umzugestalten.

Informationen zum Anpassen der Größe von Feature-Repräsentationen

Vor dem Umformen mit RahmenBeim Umformen mit RahmenNach dem Umformen mit Rahmen

Umformen mit Rahmen

  1. In einer Editiersitzung können Sie eine oder mehrere Feature-Repräsentationen mit dem Werkzeug Auswählen Werkzeug "Selektieren" oder mit dem Werkzeug Lassoauswahl Werkzeug "Lassoauswahl" in der Werkzeugleiste Repräsentation auswählen. Um die Auswahl wird ein rechteckiger Rahmen gezogen.
  2. Zeigen Sie mit der Maus auf einen der Ziehpunkte des Rahmens, bis er die Form eines Pfeils mit zwei Spitzen annimmt: Pfeil mit zwei Spitzen.
  3. Klicken Sie auf den Rahmen, und ziehen Sie ihn, um ihn umzuformen. Die ausgewählten Feature-Repräsentationen werden ebenfalls proportional umgeformt.
Tipp:
  • Ziehen Sie einen Ziehpunkt an der Seite, um das Rechteck nur in eine Dimension zu strecken. Wenn Sie einen Ziehpunkt an einer Ecke ziehen, wird das Rechteck in beide Dimensionen gleichzeitig geändert.
  • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie einen Eckziehpunkt ziehen, um die horizontalen und vertikalen Dimensionen proportional zu verändern.
  • Halten Sie die Alt-Taste gedrückt, während Sie einen Ziehpunkt ziehen, um die Größe des Rahmens aus der Mitte heraus zu verändern.
  • Halten Sie die Umschalttaste und die Alt-Taste gleichzeitig gedrückt, um die Größe des Rahmens aus der Mitte heraus proportional zu verändern.
  • Wenn Sie den Zeiger leicht von den Ziehpunkten weg bewegen, wird der Zeiger mit geschwungenem Pfeil aktiviert Zeiger mit geschwungenem Pfeil, sodass Sie die gesamte Auswahl drehen können.

Umformen durch Verschieben von Stützpunkten

Sie können die Geometrie mit dem Werkzeug Direktauswahl Werkzeug "Direktauswahl" umformen, indem Sie einen oder mehrere Stützpunkte von einer oder mehreren Feature-Repräsentationen gleichzeitig verschieben. Segmente, die ausgewählte und nicht ausgewählte Stützpunkte verbinden, werden dabei gestreckt. Die Repräsentationssymbolisierung wird dynamisch erneut angewendet.

Vor dem Umformen mit StützpunktenBeim Umformen mit StützpunktenNach dem Umformen mit Stützpunkten

Umformen mit Stützpunkten

  1. Wählen Sie in einer Editiersitzung mit dem Werkzeug Direktauswahl Werkzeug "Direktauswahl" oder mit dem Werkzeug Lassodirektauswahl Werkzeug "Lassodirektauswahl" in der Werkzeugleiste Repräsentation mindestens einen Stützpunkt aus einer oder mehreren Feature-Repräsentationen aus. Die Geometrie wird hervorgehoben, und die ausgewählten Stützpunkte werden gefüllt.
  2. Zeigen Sie mit der Maus auf einen ausgewählten Stützpunkt, bis ein Pfeil mit vier Spitzen als Zeiger angezeigt wird: Werkzeug "Direktauswahl" mit Pfeil mit vier Spitzen.
  3. Klicken Sie auf ausgewählte Stützpunkte, und ziehen Sie sie, um alle zu verschieben. Nicht ausgewählte Stützpunkte bleiben an ihrer ursprünglichen Position. Die Segmente zwischen ausgewählten und nicht ausgewählten Stützpunkten werden dabei gestreckt.
Tipp:
Drücken Sie die Umschalttaste, um der ausgewählten Zusammenstellung Repräsentationen hinzuzufügen. Sie können auch mit der rechten Maustaste klicken und im Kontextmenü die Option Auswahl von Repräsentationen aufheben auswählen, um die Repräsentationen aus der Auswahl zu entfernen.

Umformen mit dem Werkzeug "Parallel verschieben"

Mit dem Werkzeug Parallel verschieben Werkzeug "Parallel verschieben" können Sie die Geometrie kontrolliert umformen, indem Sie jedes ausgewählte Segment genau parallel zu seiner vorherigen Position verschieben. Sie können das Werkzeug Parallel verschieben nur dann für mehrere ausgewählte Feature-Repräsentation gleichzeitig verwenden, wenn die ausgewählten Stützpunkte zu verbundenen Segmenten gehören, die eine durchgehende Polylinie bilden.

Vor dem Umformen mit dem Werkzeug "Parallel verschieben"Beim Umformen mit dem Werkzeug "Parallel verschieben"Nach dem Umformen mit dem Werkzeug "Parallel verschieben"

Umformen mit dem Werkzeug "Parallel verschieben"

  1. Wählen Sie in einer Editiersitzung mit dem Werkzeug Direktauswahl Werkzeug "Direktauswahl" oder mit dem Werkzeug Lassodirektauswahl Werkzeug "Lassodirektauswahl" in der Werkzeugleiste Repräsentation mindestens zwei benachbarte Stützpunkte aus verbundenen Segmenten aus, die eine durchgehende Polylinie bilden. Die Geometrie wird hervorgehoben, und die ausgewählten Stützpunkte werden gefüllt.
  2. Klicken Sie auf das Werkzeug Parallel verschieben Werkzeug "Parallel verschieben".
  3. Klicken Sie auf die ausgewählten Segmente, und ziehen Sie sie, um sie genau parallel zu ihren vorherigen Positionen zu verschieben. Nicht ausgewählte Segmente bleiben an ihrer ursprünglichen Position. Die Segmente zwischen ausgewählten und nicht ausgewählten Stützpunkten werden dabei gestreckt.
Tipp:

  • Das Werkzeug Parallel verschieben Werkzeug "Parallel verschieben" kann nur dann für mehrere ausgewählte Feature-Repräsentationen gleichzeitig verwendet werden, wenn die ausgewählten Stützpunkte eine einzelne durchgehende Polylinie bilden.
  • Sie müssen mindestens zwei Stützpunkte selektieren. Dabei müssen alle selektierten Stützpunkte benachbart sein.
  • Um die ausgewählten Segmente um einen bestimmten Abstand zu verschieben, wählen Sie das Werkzeug Parallel verschieben Werkzeug "Parallel verschieben" aus, klicken mit der rechten Maustaste und wählen die Option Versatz aus. Geben Sie einen positiven oder einen negativen Versatzwert in Punkten ein. Klicken Sie auf OK, um das Segment um den angegebenen Wert zu verschieben.

Umformen mit dem Werkzeug "Entzerren"

Mit dem Werkzeug Entzerren Werkzeug "Entzerren" können Sie die Geometrie gleichmäßig umformen, indem Sie die ausgewählten Segmente proportional zu der Stelle versetzen, an der Sie mit dem Werkzeug klicken und von der Sie es wegziehen. Der Punkt, von dem aus Sie ziehen, wird am weitesten in die ausgewählte Richtung verschoben. Je weiter eine Stelle vom Ziehpunkt entfernt ist, desto weniger wird sie verschoben. Dadurch wird ein glatter Übergang sichergestellt. Nicht ausgewählte Segmente bleiben an ihren Positionen.

Vor dem Umformen mit dem Werkzeug "Entzerren"Beim Umformen mit dem Werkzeug "Entzerren"Nach dem Umformen mit dem Werkzeug "Entzerren"

Umformen mit dem Werkzeug "Entzerren"

  1. Wählen Sie in einer Editiersitzung mit dem Werkzeug Direktauswahl Werkzeug "Direktauswahl" oder mit dem Werkzeug Lassodirektauswahl Werkzeug "Lassodirektauswahl" in der Werkzeugleiste Repräsentation eine beliebige Anzahl von Stützpunkten aus einer oder mehreren Feature-Repräsentationen aus. Die Geometrie wird hervorgehoben, und die ausgewählten Stützpunkte oder Punkt-Feature-Repräsentationen werden gefüllt.
  2. Klicken Sie auf das Werkzeug Entzerren Werkzeug "Entzerren".
  3. Klicken Sie auf ausgewählte Stützpunkte oder Punkte, und ziehen Sie sie, um sie zu verschieben.
Tipp:

  • Mit dem Werkzeug Entzerren Werkzeug "Entzerren" können Sie auch die Verteilung von drei oder mehr Punkt-Features, die durch Repräsentationen symbolisiert werden, proportional anpassen.
  • Drücken Sie die Taste W, um das Werkzeug Entzerren zu aktivierenWerkzeug "Entzerren".

Umformen mit dem Werkzeug "Radieren"

Mit dem Werkzeug Radieren Werkzeug "Radieren" können Sie eine Feature-Repräsentation umformen, indem Sie Teile ihrer Geometrie entfernen. Die Repräsentationsregel wird erneut auf die verbleibende Feature-Repräsentation angewendet.

  • Informationen zum Maskieren von Feature-Repräsentationen
  • Informationen zum Unsichtbarmachen von Feature-Repräsentationen

Vor dem Umformen mit dem Werkzeug "Radieren"Beim Umformen mit dem Werkzeug "Radieren"Nach dem Umformen mit dem Werkzeug "Radieren"

Umformen mit dem Werkzeug "Radieren"

  1. In einer Editiersitzung können Sie eine oder mehrere Feature-Repräsentationen auswählen.
  2. Klicken Sie in der Werkzeugleiste Repräsentation auf das Werkzeug Radieren Werkzeug "Radieren".
  3. Klicken Sie auf Bereiche der ausgewählten Repräsentationen, und ziehen Sie sie, um sie auszuradieren. Die Polygon-Geometrie wird automatisch geschlossen, und die Repräsentationssymbolisierung wird dynamisch erneut auf die verbleibenden Feature-Repräsentationsbereiche angewendet.
Tipp:
  • Drücken Sie die Tabulatortaste, um zwischen einer runden und einer rechteckigen Form des Radierers zu wechseln.
  • Halten Sie die Umschalttaste gedrückt, und ziehen Sie den Zeiger, um die Radiererspitze zu vergrößern oder zu verkleinern.
  • Wenn Sie eine Punkt-Feature-Repräsentation oder eine gesamte Linien- bzw. Polygon-Feature-Repräsentation ausradieren, bleibt die Geometrie erhalten. Die Feature-Repräsentation ist jedoch nicht mehr sichtbar und kann nicht mehr gedruckt werden, da die Eigenschaft Sichtbarkeit außer Kraft gesetzt wurde.
  • Wenn eine Linien- oder Polygon-Feature-Repräsentation beim Radieren in zwei Teile getrennt wird, entsteht ein Multipart-Feature.

Verwandte Themen

  • Selektieren von Feature-Repräsentationen
  • Verschieben von Feature-Repräsentationen
  • Ändern der Größe von Feature-Repräsentationen
  • Arbeiten mit Repräsentationsstützpunkten
  • Fenster "Repräsentationseigenschaften"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches