ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktionsweise des Werkzeugs "Terrain-Pyramidenebene hinzufügen"

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

Mit dem Werkzeug Terrainpyramidenebene hinzufügen werden einem vorhandenen Terrain-Dataset neue Terrainpyramidenebenen hinzugefügt.

Im Fenster Pyramidenebenendefinition werden die Z-Toleranz oder die Kachelung und der Bezugsmaßstab von einer oder mehreren Pyramidenebenen definiert, die dem Terrain-Dataset hinzugefügt werden sollen.

Die Z-Toleranz oder die Kachelung kann als Gleitkommawert angegeben werden. Der Bezugsmaßstab muss als Ganzzahl angegeben werden. (So stellt z. B. ein Wert von 24.000 einen Maßstab von 1:24.000 dar.)

Die Werte werden als durch Leerzeichen getrennte Paare angegeben, jeweils ein Paar für jede Pyramidenebene. Eine Pyramidenebene von 2,5 und ein Maßstabsgrenzwert von 1:10.000 wird in das Definitionsfenster als "2,5 10.000" eingegeben.

Mit dem Beispiel in der folgenden Tabelle wird das Festlegen von Terrain-Pyramidenebenen für den Pyramidentyp Z-Toleranz veranschaulicht.

Definition der Terrainpyramiden

PyramidenebeneZ-ToleranzBezugsmaßstabEingabe im Definitionsfenster

1

0

1:1000

0 1000

2

1

1:5000

1 5000

3

2,5

1:10000

2,5 10000

4

5,0

1:25000

5 25000

5

10,0

1:50000

10 50000

Unter Verwendung der obigen Einstellungen werden die Daten mit voller Auflösung in Karten mit einem Maßstab von bis zu 1:1.000 eingesetzt. Zwischen den Anzeigemaßstäben 1:1.000 und 1:5.000 werden nur die Daten verwendet, die erforderlich sind, um eine annähernde vertikale Toleranz von 1,0 relativ zur vollen Auflösung der Daten zu erreichen. Zwischen 1:5.000 und 1:10.000 werden nur die Daten verwendet, die erforderlich sind, um eine annähernde vertikale Toleranz von 2,5 relativ zur vollen Auflösung der Daten zu erreichen. Zwischen 1:10.000 und 1:25.000 wird eine Toleranz von 5 verwendet. Für kleinere Maßstäbe wird eine Toleranz von 10 verwendet, um die Terraindaten anzuzeigen.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches