Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.
Zusammenfassung
Features oder Teile von Features in den Eingabe-Features und Update-Features, die sich nicht überlappen, werden in die Ausgabe-Feature-Class geschrieben.
Abbildung
Verwendung
Die Eingabe- und die Update-Feature-Class bzw. der -Feature-Layer müssen den gleichen Geometrietyp aufweisen.
Die Attributwerte der Eingabe-Feature-Classes werden in die Ausgabe-Feature-Class kopiert. Wenn es sich bei der Eingabe jedoch um Layer handelt, die mit dem Werkzeug Feature-Layer erstellen erstellt wurden, und die Option Verhältnismethode verwenden eines Feldes aktiviert ist, wird ein Verhältnis zum Eingabe-Attributwert berechnet. Ist die Option Verhältnismethode verwenden aktiviert, stellen die Attribute des resultierenden Features bei jeder Teilung eines Features in einem Überlagerungsvorgang ein Verhältnis des Attributwertes des Eingabe-Features dar. Der Ausgabewert basiert auf dem Verhältnis, in dem die Eingabe-Feature-Geometrie geteilt wurde. Wenn die Geometrie beispielsweise in gleiche Teile geteilt wurde, wird dem Attributwert jedes neuen Features der halbe Wert des Attributwertes des Eingabe-Features zugewiesen. Verhältnismethode verwenden gilt nur für numerische Feldtypen.
Dieses Werkzeug verwendet einen Kachelvorgang, um beim Verarbeiten sehr großer Datasets eine bessere Performance und Skalierbarkeit zu erzielen. Weitere Informationen finden Sie unter Geoverarbeitung mit großen Datasets.
Dieses Werkzeug kann selbst dann Multipart-Features in der Ausgabe erstellen, wenn es sich bei allen Eingaben um Singlepart-Features handelt. Wenn Multipart-Features nicht erwünscht sind, verwenden Sie für die Ausgabe-Feature-Class das Werkzeug Multipart in Singlepart.
Syntax
arcpy.analysis.SymDiff(in_features, update_features, out_feature_class, {join_attributes}, {cluster_tolerance})
Parameter | Erklärung | Datentyp |
in_features | Die Eingabe-Feature-Class oder der Eingabe-Feature-Layer. | Feature Layer |
update_features | Die Update-Feature-Class oder der -Layer. Der Geometrietyp muss dem Geometrietyp der Eingabe-Feature-Class bzw. des -Layers entsprechen. | Feature Layer |
out_feature_class | Die Feature-Class mit den Ergebnissen. | Feature Class |
join_attributes (optional) | Bestimmt, welche Attribute in die Ausgabe-Feature-Class übertragen werden.
| String |
cluster_tolerance (optional) | Der Mindestabstand zwischen allen Feature-Koordinaten (Knoten und Stützpunkte) sowie die Strecke, um die eine Koordinate auf der X- bzw. Y-Achse (oder beiden) verschoben werden kann. | Linear unit |
Codebeispiel
SymDiff – Beispiel (Python-Fenster)
Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion "Symmetrische Differenz" (SymDiff) im unmittelbaren Modus verwenden:
import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "C:/data"
arcpy.SymDiff_analysis("climate.shp", "elevlt250.shp", "C:/output/symdiff.shp", "ALL", 0.001)
SymDiff – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)
Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie Sie die Funktion "Symmetrische Differenz" (SymDiff) verwenden.
# Name: SymDiff_Example2.py
# Description: Create symmetrical difference between input and update features
# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env
# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"
# Set local variables
inFeatures = "climate.shp"
updateFeatures = "elevlt250.shp"
outFeatureClass = "C:/output/symdiff.shp"
clusterTolerance = 0.001
# Execute SymDiff
arcpy.SymDiff_analysis(inFeatures, updateFeatures, outFeatureClass, "ALL",
clusterTolerance)
Umgebungen
- Auto-Commit
- Qualifizierte Feldnamen
- Standard-Ausgabe-Z-Wert
- M-Auflösung
- M-Toleranz
- Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
- Ausgabe-M-Domäne
- Ausgabe-XY-Domäne
- Ausgabe-Z-Domäne
- Ausgabe-Koordinatensystem
- Ausdehnung
- Ausgabe hat M-Werte
- Ausgabe hat Z-Werte
- Räumliches Gitter 1 der Ausgabe
- Räumliches Gitter 2 der Ausgabe
- Räumliches Gitter 3 der Ausgabe
- XY-Auflösung
- XY-Toleranz
- Z-Auflösung
- Z-Toleranz
Lizenzinformationen
- Basic: Nein
- Standard: Nein
- Advanced: Ja