ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Raster zu GeoPackage hinzufügen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Lädt Raster-Datasets in eine OGC-GeoPackage-Raster-Pyramide.

Verwendung

  • Das Ziel-GeoPackage kann mit dem Werkzeug SQLite-Datenbank erstellen erstellt werden.

  • Der Name des GeoPackage-Rasters darf nicht bereits im GeoPackage vorhanden sein.

  • Raster-Daten mit unbekannter Koordinatenreferenz werden mit einem aus sechs Ebenen bestehenden Kachelschema erstellt.

Syntax

arcpy.conversion.AddRasterToGeoPackage(in_dataset, target_geopackage, raster_name, {tiling_scheme}, {tiling_scheme_file}, {area_of_interest})
ParameterErklärungDatentyp
in_dataset

Das Raster-Dataset, das in die OGC-GeoPackage-Raster-Pyramide geladen werden soll.

Raster Layer; Mosaic Layer
target_geopackage

Das GeoPackage, in das das Raster-Dataset geladen wird.

Workspace
raster_name

Der Name der Ausgabe-GeoPackage-Raster-Pyramide.

String
tiling_scheme
(optional)

Gibt das Kachelschema an.

  • TILED —Der Raumbezug des Eingabe-Rasters wird beibehalten und Kacheln werden entsprechend dem GeoPackage-Standard erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • ARCGISONLINE_SCHEME — Es werden Raster-Kacheln in einer Web Mercator-Koordinatenreferenz erstellt (in dem Schema, das für das Army Geospatial Center entwickelt wurde).
  • NSGPROFILE_SCALED_TRANSVERSE_MERCATOR —Es wird eine skalierte transversale Mercator-Projektion verwendet.
  • NSGPROFILE_WGS84_GEOGRAPHIC —Es wird WGS84 Geographic verwendet.
  • GOOGLE_EARTH_WEB_MERCATOR —Anhand der Parameter in der Web Mercator-Koordinatenreferenz werden Raster-Kacheln erstellt.
  • FROM_FILE —Ein benutzerdefiniertes Kachelschema aus einer Datei mit XML-Schemadefinition, das vom Werkzeug Kachel-Schema für Kachel-Cache erstellen erstellt wurde.
String
tiling_scheme_file
(optional)

Eine benutzerdefinierte Kachelschemadatei, die erforderlich ist, wenn das tiling_scheme auf FROM_FILE gesetzt wurde.

File
area_of_interest
(optional)

Ein Interessenbereich, mit dem statt des gesamten Datasets der Bereich des geladenen Rasters begrenzt wird.

Feature Set

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_geopackage_raster

Das aktualisierte GeoPackage.

Raster-Dataset

Codebeispiel

AddRasterToGeoPackage – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie Sie die Funktion AddRasterToGeoPackage verwenden.

import arcpy
arcpy.AddRasterToGeoPackage_conversion("c:/data/san_diego.png", "c:/data/san_diego.gpkg", 
                                       "SanDiego", "TILED")

Umgebungen

  • Komprimierung
  • Pyramide

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "In Geopackage"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches