ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Konvertieren von Features in Raster-Daten

  • Polygon-Features zu Raster-Daten
  • Polylinien-Features zu Raster-Daten
  • Punkt-Features zu Raster-Daten

Mit dem Werkzeug Feature in Raster können Sie eine beliebige Feature-Class (Polygon, Polylinie oder Punkt) in ein Raster konvertieren. Falls Sie mehr Kontrolle über die Art der Konvertierung von Features benötigen, können Sie die folgenden Werkzeuge verwenden:

  • Werkzeug Polygon in Raster
  • Werkzeug Polylinie in Raster
  • Werkzeug Punkt in Raster

Polygon-Features zu Raster-Daten

Bei der Konvertierung von Polygonen wird Zellen üblicherweise der Wert des Polygons im Mittelpunkt jeder Zelle zugewiesen.

Das erste Bild zeigt die Polygon-Features als Eingabe, während das zweite Bild das Ausgabe-Raster-Dataset zeigt. Diese Bilder sind zur Veranschaulichung der Unterschiede vereinfacht dargestellt.

Eingabe-Polygone
Eingabe-Polygone
Ausgabe-Raster
Ausgabe-Raster

Polylinien-Features zu Raster-Daten

Bei der Konvertierung von Polylinien wird den Zellen üblicherweise der Wert der Linie zugewiesen, die die betreffende Zelle schneidet. Werden Zellen von keiner Linie geschnitten, wird ihnen der Wert "NoData" zugewiesen. Wenn mehr als eine Linie die Zelle schneidet, wird der Zelle der Wert der Linie zugewiesen, auf die die Zelle bei der Verarbeitung zuerst trifft. Wenn Sie bei der Konvertierung mit einer geringeren Zellengröße arbeiten, wird dieser Vorgang u. U. vereinfacht.

Das erste Bild zeigt die Polylinien-Features als Eingabe, während das zweite Bild das Ausgabe-Raster-Dataset zeigt. Diese Bilder sind zur Veranschaulichung der Unterschiede vereinfacht dargestellt.

Eingabe-Polylinien
Eingabe-Polylinien
Ausgabe-Raster
Ausgabe-Raster

Punkt-Features zu Raster-Daten

Bei der Konvertierung von Punkten wird den Zellen üblicherweise der Wert des jeweils in der Zelle gefundenen Punktes zugewiesen. Zellen, die keinen Punkt enthalten, wird der Wert "NoData" zugewiesen. Wird in der Zelle mehr als nur ein Punkt gefunden, wird der Zelle der Wert des Punktes zugewiesen, der bei der Verarbeitung zuerst gefunden wird. Wenn Sie bei der Konvertierung mit einer geringeren Zellengröße arbeiten, wird dieser Vorgang u. U. vereinfacht.

Das erste Bild zeigt die Punkt-Features als Eingabe, während das zweite Bild das Ausgabe-Raster-Dataset zeigt. Diese Bilder sind zur Veranschaulichung der Unterschiede vereinfacht dargestellt.

Eingabe-Punkte
Eingabe-Punkte
Ausgabe-Raster
Ausgabe-Raster

Verwandte Themen

  • Feature in Raster
  • Punkt in Raster
  • Polygon in Raster
  • Polylinie in Raster

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches