ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Export in Austauschdatei

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Mit diesem Werkzeug wird ein Coverage in eine Austauschdatei für die Übertragung zu einer anderen Plattform konvertiert.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von "Export in Austauschdatei"

Verwendung

  • Beim Exportieren von Coverages werden alle verbundenen INFO-Tabellen in die Austauschdatei geschrieben. Wenn für Eingabedaten der Coverage-Name "Forest" angegeben ist, wird eine INFO-Tabelle mit dem Namen "FOREST.LABEL" in der Austauschdatei gespeichert. Eine Tabelle mit dem Namen "Forest1.LABEL" wird jedoch nicht in der Austauschdatei gespeichert.

  • Exportdateien, die mit der Einstellung FULL für den Parameter Komprimierungstyp erstellt werden, können wesentlich kleiner sein als Exportdateien, die mit den Optionen PARTIAL oder NONE erstellt werden.

  • Wenn Sie ein Grid exportieren, kann die Exportdatei viel größer als das Ursprungs-Grid sein, selbst wenn Sie die Komprimierungseinstellung FULL verwenden. Das ist darauf zurückzuführen, dass jede Grid-Zelle in der Exportdatei im ASCII-Format dargestellt werden muss, das weniger effizient ist als das Binärformat des Grids. Ferner werden Ganzzahl-Grids in einem komprimierten Format gespeichert, das in der Exportdatei nicht verwaltet werden kann.

    Die beste Lösung ist es, keine großen Grids zu exportieren. Um eine einzelne Datei für den Übertragungsvorgang zu erstellen, können Sie mit einem Dienstprogramm wie PKZIP ("tar" auf UNIX-Systemen) den Workspace mit dem Grid in eine einzelne Datei speichern. Sowohl auf UNIX- als auch auf PC-Systemen stehen Versionen von PKZIP und tar zur Verfügung. Warnung: Verwenden Sie PKZIP oder tar nicht nur für das Grid, da die INFO-Tabellen verloren gehen. Wenn Sie nicht alle Grids in Ihrem Workspace übertragen möchten, erstellen Sie einen temporären Workspace und kopieren Sie die zu übertragenden Grids in diesen Workspace.

  • Coverages, die exportiert werden sollen, dürfen keine Bearbeitungsmasken enthalten. Exportieren Sie also mit anderen Worten keine nicht fehlerbereinigten Coverages. Führen Sie das Werkzeug Topologie erstellen (Build) oder Fehlerbereinigung (Clean) aus, um die Bearbeitungsmasken (Datei "msk.adf" im Coverage-Verzeichnis) zu entfernen.

  • Die Grenze beim Exportieren negativer Benutzer-IDs liegt bei "-999999999".

  • Bei Exportdateien für Coverages mit einer nicht-standardmäßigen Textausrichtung können Daten verloren gehen, wenn sie in eine Version vor 8.0.1 importiert werden.

  • Beim Exportieren von Textdateien unterstützen die Komprimierungsoptionen FULL und PARTIAL Zeilen mit einer Länge von bis zu 300 Zeichen. Längere Zeilen werden abgeschnitten. Die Option NONE unterstützt bis zu 80 Zeichen pro Zeile.

Syntax

arcpy.arc.Export(feature_type, in_dataset, interchange_file, {compression_type}, {max_lines})
ParameterErklärungDatentyp
feature_type

Der zu exportierende Datentyp.

  • COVER —ein Coverage, zugehörige INFO-Dateien und sämtliche Indexdateien
  • FONT —eine IGL-Schriftart-Datei
  • GRID —ein Ganzzahl- oder Float-Grid
  • INFO —eine INFO-Datei
  • LINESET —eine LINESET-Datei
  • MAP —eine mit dem ARCPLOT-Karten-Composer erstellte Kartenzusammensetzung
  • MARKERSET —eine MARKERSET-Datei
  • PLOT —eine Plot-oder Grafikdatei
  • SHADESET —eine SHADESET-Datei
  • STACK —ein Stack
  • STACKALL —ein Stack und alle damit verknüpften Grids
  • TEXT —eine ASCII-Textdatei
  • TEXTSET —eine TEXTSET-Datei
  • TIN —eine TIN-Datei
String
in_dataset

Das Dataset oder die Datei, das/die exportiert werden soll.

Data Element
interchange_file

Der Präfixname der mit EXPORT zu erstellenden Austauschdatei(en). Dem Namen der ersten Austauschdatei wird die Volumen-ID "E00", der zweiten Datei die ID "E01" angehängt usw. Jede nachfolgende Datei wird erstellt, wenn {max_lines} für jede Datei erreicht wird.

File
compression_type
(optional)

Gibt an, wie Zahlen und Leerstellen in der Exportdatei komprimiert werden. Es sind drei Optionen verfügbar:

  • NONE —Es wird keine Komprimierung ausgeführt. Mit dieser Option wird eine Exportdatei erstellt, die auf Ihrem Terminal oder Zeilendrucker gelistet werden kann. Dies ist die Standardeinstellung und die bevorzugte Methode für die Erstellung von Exportdateien.
  • PARTIAL —Komprimiert Leerzeichen, jedoch keine Zahlen.
  • FULL —Komprimiert Leerzeichen und Zahlen anhand von ASCII-Komprimierungszeichen. Bei dieser Option ist am wenigsten Speicherplatz (auf Band oder Festplatte) erforderlich.
String
max_lines
(optional)

Maximale Anzahl an Zeilen für jedes Volumen (z. B. Festplattendatei) einer Datei für den Export in Austauschdateien. Ein Volumen hat die Erweiterung .E00 bis .E99. Wenn diese nicht angegeben ist, wird nur eine Exportdatei erstellt.

Long

Codebeispiel

Export – Beispiel (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie Sie ein Coverage in eine Austauschdatei exportieren.

# Name: Export_Example.py
# Description: Exports a coverage to ArcInfo interchange format
# Requirements: ArcInfo Workstation

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
featureType = "COVER"
inDataset = "stand"
interchangeFile = "C:/output/stand.e00"
compressionType = "NONE"

#Execute Export
arcpy.Export_arc(featureType, inDataset, interchangeFile, compressionType, "")

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ebene zum Vergleich von Projektionsdateien
  • Genauigkeit für abgeleitete Coverages
  • Genauigkeit für neue Coverages
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Erfordert Installierte Version von ArcInfo Workstation

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Von Coverage"
  • Import aus Austauschdatei
  • Topologie erstellen (Build)
  • Fehlerbereinigung und Topologie erstellen (Clean)

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches