ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Line-Coverage zu Route

Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt für jeden Arc des Eingabe-Coverages ein Routensystem aus ganzen Arc-Abschnitten. Mit diesem Werkzeug können auch Arcs an vorhandene Routensysteme angehängt werden.

Verwendung

  • Mit diesem Werkzeug wird ein Routensystem aus Linien erstellt oder es werden einem Routensystem Linien angehängt. Topologisch verbundene Linien mit Einzelwerten im Eingabefeld werden zu Gruppen zusammengestellt, um das Routensystem zu erstellen. Die Einzelwerte des Eingabefeldes werden immer in das Ausgabefeld der Routen-Attributtabelle (RAT) geschrieben. Mithilfe dieser Werte können Sie die erstellten Routen angeben.

  • Wenn Sie Routen an ein vorhandenes Routensystem anhängen, muss der Name des Ausgabe-Routenfeldes mit einem in der Routen-Attributtabelle des Routensystems vorhandenen Feld übereinstimmen. Das Werkzeug hängt für alle Eingabe-Arcs, deren Eingabefeld einem Ausgabe-Routenfeld in der Routen-Attributtabelle entspricht, einen Abschnitt an eine vorhandene Route an. Die Eingabe-Arcs müssen mit der Route, der sie angehängt werden, topologisch verbunden sein. Das Messwertfeld des ursprünglichen Teils der zu erweiternden Route wird anhand der Messwerte aktualisiert, die den neuen Abschnitten und dem angegebenen Start-Node zugeordnet sind. Für Arc-Gruppen, deren Werte im Eingabe-Routenfeld nicht im Ausgabe-Routenfeld vorkommen, wird eine neue Route erstellt.

  • Line-Coverage zu Route gruppiert Arcs anhand der Einzelwerte im Eingabe-Routenfeld sowie anhand der topologischen Verbindung der Arcs untereinander zu Routen. Mit diesem Werkzeug können jedoch keine topologisch nicht zusammenhängenden Arcs auf Basis des Eingabe-Routenfeldes in derselben Route zusammengestellt werden.

  • Gleitkommawerte im Eingabe-Routenfeld werden bei der Bildung von Routen im neuen Routensystem zu ganzzahligen Werten gekürzt.

  • Line-Coverage zu Route führt zwei oder mehrere Routen zusammen, wenn sie im Ausgabe-Routenfeld den gleichen Wert aufweisen und durch angehängte Arcs miteinander verbunden sind.

  • Das Werkzeug Line-Coverage zu Route hängt keine Abschnitte an Routen mit überlappenden Abschnitten an. Stattdessen werden die Eingabe-Arcs einer neuen Route zugewiesen.

  • Die Einzelwerte im Eingabe-Routenfeld werden immer in das Ausgabe-Routenfeld in der Routen-Attributtabelle geschrieben. Anhand der Werte im Ausgabe-Routenfeld können Sie Routen angeben, sobald sie erstellt wurden.

  • Das Eingabe-Coverage muss über eine Arc-Attributtabelle verfügen, außerdem müssen aktuelle Node-Nummern vorhanden sein. Mit dem Werkzeug Topologie erstellen (Build) können Sie in Verbindung mit der Option LINE eine Arc-Attributtabelle erstellen oder aktualisieren. Das Werkzeug Nodes neu nummerieren dient zum Aktualisieren der Node-Nummern.

  • Beachten Sie bei Verwendung des Befehls Route aus NULL-Werten erstellen, dass für die Option "Leer" der Wert "(0,0)" oder "null" gilt, wenn das Eingabe-Routenfeld numerisch ist, und der Wert "null", wenn das Feld Zeichen enthält. Die Option "Leer" unter Route aus NULL-Werten erstellen wird nicht berücksichtigt, wenn für das Eingabe-Routenfeld kein Wert angegeben wurde.

Syntax

arcpy.arc.ArcRoute(in_cover, out_route_system, {in_route_item}, {out_route_item}, {measure_item}, {coordinate_priority}, {use_blanks})
ParameterErklärungDatentyp
in_cover

Das Coverage, aus dem die Routen erstellt werden sollen.

Coverage
out_route_system

Der Name des Routensystems, das erstellt oder ergänzt wird.

String
in_route_item
(optional)

Der Name eines Feldes in der Arc-Attributtabelle, das für die Gruppierung von Arcs in getrennte Routen verwendet wird. Für jeden Einzelwert dieses Feldes wird in der Routen-Attributtabelle eine neue Route erstellt. Es wird standardmäßig eine Route für jede Gruppe topologisch verbundener Arcs erstellt.

INFO Item
out_route_item
(optional)

Der Name des neuen Feldes in der Routen-Attributtabelle, das die Einzelwerte des Eingabe-Routenfeldes enthalten soll. Wenn Sie Routen an ein bestehendes Routensystem anhängen, muss das Feld einem Feld in der verwendeten Routen-Attributtabelle entsprechen. Das Standardfeld ist das Eingabe-Routenfeld.

String
measure_item
(optional)

Ein Feld in der Arc-Attributtabelle unter Eingabe-Coverage, dessen Wert akkumuliert wird, um die Messwerte zu erhalten. Das Standardfeld ist das Feld LENGTH.

INFO Item
coordinate_priority
(optional)

Legt die Priorität der Koordinaten fest, wenn ein Start-Node für die Route gewählt wird.

  • UL —Oben links. Dies ist die Standardeinstellung.
  • UR —Oben rechts.
  • LL —Unten links.
  • LR —Unten rechts.
String
use_blanks
(optional)

Zur Angabe, ob Arcs mit dem Wert 0 oder einem NULL-Wert im Eingabe-Routenfeld beim Erstellen von Routen berücksichtigt werden.

  • BLANK —Arcs mit dem Wert 0 oder einem NULL-Wert im Eingabe-Routenfeld werden beim Erstellen von Routen berücksichtigt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • NO_BLANK —Arcs mit dem Wert 0 oder einem NULL-Wert im Eingabe-Routenfeld werden beim Erstellen von Routen nicht berücksichtigt.
Boolean

Codebeispiel

Beispiel für ArcRoute (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie ein Routensystem für ein Line-Coverage erstellt wird, das Straßensegmente enthält.

# Name: ArcRoute_Example.py
# Description: Adds a route system to a streams coverage
# Requirements: ArcInfo Workstation

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
inCover = "stream"
outRouteSystem = "nstreams"
inRouteItem = "STREAM_NAME"
coordinatePriority = "LL"
useBlanks = "NO_BLANK"

# Execute ArcRoute
arcpy.ArcRoute_arc(inCover, outRouteSystem, inRouteItem, "", "", 
                   coordinatePriority, useBlanks)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ebene zum Vergleich von Projektionsdateien
  • Genauigkeit für abgeleitete Coverages
  • Genauigkeit für neue Coverages
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Erfordert Installierte Version von ArcInfo Workstation

Verwandte Themen

  • Topologie erstellen (Build)
  • Nodes neu nummerieren
  • Überblick über das Toolset "Verbund-Features"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches