ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Punktentfernung

Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Berechnet die Punkt-zu-Punkt-Entfernungen zwischen den einzelnen Punkten in einem Coverage und allen Punkten im selben oder in einem anderen Coverage unter Verwendung eines festgelegten Suchradius.

Abbildung

Abbildung 'Punktentfernung'

Verwendung

  • Die Definition des Feldes DISTANCE in der ausgegebenen INFO-Datei entspricht der höheren Genauigkeit der beiden eingegebenen Point-Coverages.

  • Der Suchradius ist die maximale Entfernung in Coverage-Einheiten, die ein Feature vom aktuellem Punkt entfernt liegen darf, um in Betracht zu kommen. Die diagonale Breite des Coverage-BND wird als Standard verwendet, wenn {search_radius} nicht angegeben ist.

  • Das Feld DISTANCE wird auf 0 gesetzt, wenn innerhalb des Suchradius für einen bestimmten Punkt keine Entsprechung gefunden wurde. Werden keine entsprechenden Punkte gefunden, wird eine Warnmeldung ausgegeben und es wird keine Ausgabe-INFO-Tabelle erstellt.

  • Wenn eines der Coverages mehr als 130.000 Punkte enthält, kann das Werkzeug "Punktentfernung" nicht ausgeführt werden.

  • Die ausgegebene INFO-Tabelle kann sehr groß werden, wenn beide Coverages viele Punkte enthalten. Verwenden Sie einen kleineren Suchradius, um die Anzahl der Kombinationen zu beschränken.

  • Wenn "Punktentfernung" verwendet wird, um die Entfernung zwischen Punkten im selben Coverage zu berechnen, wird den Feldern für die Coverage-Nummer jeweils ein A und ein B hinzugefügt.

  • Für den Vergleich von Projektionsdateien auf Ähnlichkeit wird die Vergleichsebene mit der Umgebungseinstellung "Ebene zum Vergleich von Projektionsdateien" angegeben. Weitere Informationen finden Sie unter Projektionen vergleichen.

  • Die Ergebnisse werden in einer Ausgabe-Tabelle aufgezeichnet, die Felder für die internen Nummern und die Entfernung enthält. Die Genauigkeit des Feldes DISTANCE in der Ausgabe-INFO-Tabelle entspricht dem Eingabe-Coverage mit der höchsten Genauigkeit.

    COLUMN    ITEM NAME            WIDTH  OUTPUT  TYPE  N.DEC
         1    <From coverage>#         4       6     B      -
         5    <To coverage>#           4       6     B      -
         9    DISTANCE                 4      12     F      3
                                         (single precision)
    Or
         9    DISTANCE                 8      18     F      5
                                         (double precision)
    

Syntax

arcpy.arc.PointDistance(from_cover, to_cover, out_info_table, {search_radius})
ParameterErklärungDatentyp
from_cover

Das Point-Coverage, für das die Entfernungen zu Punkten eines anderen Coverage berechnet werden sollen.

Coverage
to_cover

Das Point-Coverage, zu dem die Punktentfernungen gemessen werden. Entfernungen zwischen allen Punkten in demselben Coverage können berechnet werden, wenn für die Argumente <from_cover> und <to_cover> derselbe Coverage-Name angegeben wird.

Coverage
out_info_table

Die mit "Punktentfernung" erstellte INFO-Tabelle mit den Entfernungsmesswerten. Die Anzahl der in der Ausgabe-INFO-Tabelle erstellten Datensätze hängt vom verwendeten Suchradius ab. Sie kann jedoch maximal so hoch sein wie die Anzahl der Punkte im From-Coverage multipliziert mit der Anzahl der Punkte im To-Coverage.

INFO Table
search_radius
(optional)

Die maximale Entfernung in Coverage-Einheiten, die ein Feature vom aktuellem Punkt liegen darf, um noch als nächstgelegenes Feature in Betracht zu kommen. Der Standardwert ist die diagonale Breite des Coverage-BND.

Double

Codebeispiel

Beispiel für PointDistance (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript veranschaulicht, wie die Entfernungen zwischen Punkten in zwei Coverages berechnet werden.

# Name: PointDistance_Example.py
# Description: Calculates the distances between the points in two coverages
# Requirements: ArcInfo Workstation

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
fromCover = "wells"
toCover = "trees"
outInfoTable = "C:/output/distance"

# Execute PointDistance
arcpy.PointDistance_arc(fromCover, toCover, outInfoTable, "")

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Ebene zum Vergleich von Projektionsdateien
  • Genauigkeit für abgeleitete Coverages
  • Genauigkeit für neue Coverages
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Erfordert Installierte Version von ArcInfo Workstation

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Proximity"
  • Überblick über das Toolset "Nachbarschaftsanalyse"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches