ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Peilungsentfernung in Linie

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt eine neue Feature-Class mit geodätischen Linien-Features, die basierend auf den Werten in einem X-Koordinatenfeld, Y-Koordinatenfeld, Peilungsfeld und Entfernungsfeld einer Tabelle erstellt werden.

Abbildung

Peilungsentfernung in Linie – Übersichtsgrafik
Peilungs- und Entfernungskonstruktionsparameter

Verwendung

  • Wenn Sie Textdateien und .csv-Dateien als Eingabe verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass diese der in Tabellarische Datenquellen angegebenen Dateistruktur entsprechen.

  • Jede geodätische Linie wird anhand einer bestimmten Reihe von Feldwerten erstellt, die die X- und Y-Koordinaten eines Startpunktes, die Entfernung vom Startpunkt und den von Norden aus gemessenen Peilungswinkel darstellen. Diese Felder und Werte werden in die Ausgabe aufgenommen.

  • Eine geodätische Linie ist eine Kurve auf der Erdoberfläche. Ein geodätisches Linien-Feature wird jedoch in der Ausgabe nicht als parametrische (echte) Kurve gespeichert, sondern als verdichtete Polylinie, die den Pfad der geodätischen Linie darstellt. Wenn eine geodätische Linie relativ kurz ist, kann sie in der Ausgabe durch eine gerade Linie wiedergegeben werden. Mit zunehmender Länge der Linie werden mehr Stützpunkte verwendet, um den Pfad darzustellen.

  • Wenn die Ausgabe eine Feature-Class in einer File-Geodatabase oder Personal-Geodatabase ist, werden die Werte im Feld Shape_Length immer in den Einheiten des Ausgabekoordinatensystems angegeben, das durch den Parameter Raumbezug festgelegt wird, und stellen die planaren Längen der Polylinien dar. Zur Messung einer geodätischen Länge oder Entfernung verwenden Sie das Werkzeug Messen in ArcMap. Wählen Sie aus den Optionen Geodätisch, Loxodrome und Große Ellipse die geeignete Option aus, bevor Sie eine Messung vornehmen.

Syntax

arcpy.management.BearingDistanceToLine(in_table, out_featureclass, x_field, y_field, distance_field, {distance_units}, bearing_field, {bearing_units}, {line_type}, {id_field}, {spatial_reference})
ParameterErklärungDatentyp
in_table

Die Eingabetabelle. Dabei kann es sich um eine Text-, CSV- oder Excel-Datei, eine dBASE-Tabelle oder eine Geodatabase-Tabelle handeln.

Table View
out_featureclass

Die Ausgabe-Feature-Class, die verdichtete geodätische Linien enthält.

Feature Class
x_field

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die X-Koordinaten (oder Längengrade) der Startpunkte von Linien enthält, die in dem durch den Parameter spatial_reference festgelegten Ausgabe-Koordinatensystem positioniert werden sollen.

Field
y_field

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die Y-Koordinaten (oder Breitengrade) der Startpunkte von Linien enthält, die in dem durch den Parameter spatial_reference festgelegten Ausgabe-Koordinatensystem positioniert werden sollen.

Field
distance_field

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die Entfernungen von den Startpunkten für die Erstellung der Ausgabelinien enthält.

Field
distance_units
(optional)

Gibt die Einheiten für die distance_field-Parameterwerte an.

  • METERS —Die Einheit ist Meter.
  • KILOMETERS —Die Einheit ist Kilometer.
  • MILES —Die Einheit ist Meilen.
  • NAUTICAL_MILES —Die Einheit ist Seemeilen.
  • FEET —Die Einheit ist Fuß.
  • US_SURVEY_FEET —Die Einheit ist US Survey Feet.
String
bearing_field

Ein numerisches Feld in der Eingabetabelle, das die Peilungswinkelwerte für die Ausgabeliniendrehung enthält. Die Winkel werden vom Norden aus im Uhrzeigersinn gemessen.

Field
bearing_units
(optional)

Gibt die Einheiten für die bearing_field-Parameterwerte an.

  • DEGREES — Die Einheit ist Dezimalgrad. Dies ist die Standardeinstellung.
  • MILS —Die Einheit ist Meilen.
  • RADS —Die Einheit ist Radiant.
  • GRADS —Die Einheit ist Gradian.
String
line_type
(optional)

Gibt den Typ der geodätischen Linie an, das konstruiert werden soll.

  • GEODESIC — Ein Typ von geodätischer Linie, die die kürzeste Entfernung zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Erde sehr genau wiedergibt, wird erstellt. Die mathematische Definition der geodätischen Linie ist recht lange und komplex und wird daher hier nicht aufgeführt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • GREAT_CIRCLE —Ein Typ von geodätischer Linie, die den Pfad zwischen zwei beliebigen Punkten entlang der Schnittlinie zwischen der Oberfläche der Erde und einer Ebene durch den Mittelpunkt der Erde wiedergibt, wird erstellt. Abhängig von dem Ausgabe-Koordinatensystem, das durch den Parameter Raumbezug angegeben wird, ist diese Linie in einem auf einem sphäroidbasierten Koordinatensystem eine große Ellipse; in einem auf einer kugelbasierenden Koordinatensystem wird die Linie nur als Großkreis bezeichnet - ein Kreis mit dem größten Radius auf der sphäroidischen Oberfläche.
  • RHUMB_LINE —Ein Typ von geodätischer Linie, auch als Loxodrome-Linie bezeichnet, die einen Pfad zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Oberfläche eines Sphäroids darstellt, definiert durch einen konstanten Azimut von einem Pol, wird erstellt. Eine Loxodrome erscheint in der Mercator-Projektion als gerade Linie.
  • NORMAL_SECTION —Ein Typ von geodätischer Linie, die den Pfad zwischen zwei beliebigen Punkten auf der Oberfläche eines Sphäroids darstellt, definiert durch den Schnittpunkt zwischen der Sphäroidoberfläche und einer Ebene, die durch die zwei Punkte verläuft und normal (senkrecht) zu der Sphäroidoberfläche am Startpunkt der beiden Punkte ist, wird erstellt. Daher unterscheidet sich die normale Schnittlinie von Punkt A nach Punkt B von der Schnittlinie von Punkt B nach Punkt A.
String
id_field
(optional)

Ein Feld in der Eingabetabelle. Dieses Feld und die Werte werden in die Ausgabe aufgenommen und können verwendet werden, um die Ausgabe-Features mit den Datensätzen in der Eingabetabelle zu verbinden.

Field
spatial_reference
(optional)

Der Raumbezug der Ausgabe-Feature-Class. Ein Raumbezug kann als Folgendes angegeben werden:

  • Der Pfad zu einer .prj-Datei wie C:/workspace/watershed.prj.
  • Der Pfad zu einer Feature-Class oder einem Feature-Dataset, deren/dessen Raumbezug Sie übernehmen möchten, z. B. C:/workspace/myproject.gdb/landuse/grassland.
  • Ein SpatialReference-Objekt, z. B. arcpy.SpatialReference("C:/data/Africa/Carthage.prj")

Spatial Reference

Codebeispiel

BearingDistanceToLine – Beispiel (eigenständiges Skript)

Konvertiert Peilungs- und Entfernungsinformationen in eine Linie.

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Local variables
input_table = r"c:\workspace\LOBtraffic.dbf"
output_fc = r"c:\workspace\SOPA.gdb\lob_traf001"

#BearingDistanceToLine
arcpy.BearingDistanceToLine_management(input_table, output_fc, "X", "Y", 
"NAUTICAL_MILES", "azim", "DEGREES", "GEODESIC","recnum")

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Features"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches