ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Zeitzone konvertieren

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Konvertiert in einem Datumsfeld aufgezeichnete Zeitwerte aus einer Zeitzone in eine andere Zeitzone.

Durch Konvertieren von Zeitwerten aus einer Zeitzone in eine andere wird das Normalisieren von Zeitdaten aus unterschiedlichen Zeitzonen vereinfacht. Dadurch werden die Anzeige- und Abfrageleistung beim Visualisieren von Zeitdaten aus unterschiedlichen Zeitzonen mit dem Zeitschieberegler verbessert.

Weitere Informationen zum Festlegen eines Zeitbezugs für die Zeitdaten

Weitere Informationen zum Visualisieren von Zeitdaten mit dem Zeitschieberegler

Abbildung

Abbildung "Zeitzone konvertieren"
Konvertiert in einem Datumsfeld aufgezeichnete Zeitwerte aus einer Zeitzone in eine andere Zeitzone.

Verwendung

  • Die zu konvertierenden Eingabe-Zeitwerte müssen in einem Datumsfeld gespeichert werden.

  • Das hinzugefügte Ausgabe-Zeitfeld hat den Typ "Datum".

  • Wenn die Daten in einer Zeitzone mit Sommerzeit erfasst wurden, müssen Sie die Parameter zum Berücksichtigen der Sommerzeit in den Eingabe- und Ausgabefeldern aktivieren. Weitere Informationen zur Sommerzeit

Syntax

arcpy.management.ConvertTimeZone(in_table, input_time_field, input_time_zone, output_time_field, output_time_zone, {input_dst}, {output_dst})
ParameterErklärungDatentyp
in_table

Die Eingabe-Feature-Class oder die Tabelle mit den Zeitstempeln, die in eine andere Zeitzone transformiert werden.

Table View
input_time_field

Das Eingabefeld mit den Zeitstempeln, die in eine andere Zeitzone transformiert werden.

Field
input_time_zone

Die Eingabe-Zeitzone, in der die Zeitstempel erfasst wurden.

String
output_time_field

Das Ausgabefeld, in dem die in die gewünschte Ausgabe-Zeitzone transformierten Zeitstempel gespeichert werden.

String
output_time_zone

Die Zeitzone, in die die Zeitstempel transformiert werden. Standardmäßig stimmt die Ausgabe-Zeitzone mit der Eingabe-Zeitzone überein.

String
input_dst
(optional)

Gibt an, ob die Zeitstempel unter Berücksichtigung der Regeln für die Sommerzeit in der Eingabe-Zeitzone erfasst wurden. Beim Lesen der Zeitwerte zum Konvertieren der Zeitzone werden die Zeitwerte angepasst, um die Zeitverschiebung während der Sommerzeit zu berücksichtigen.

Standardmäßig werden die Eingabe-Zeitwerte angepasst, um die Zeitverschiebung aufgrund der Regeln für die Sommerzeit in der Eingabe-Zeitzone zu berücksichtigen.

  • INPUT_ADJUSTED_FOR_DST —Die Eingabe-Zeitwerte werden an die Sommerzeit angepasst.
  • INPUT_NOT_ADJUSTED_FOR_DST —Die Eingabe-Zeitwerte werden nicht an die Sommerzeit angepasst.
Boolean
output_dst
(optional)

Gibt an, ob die Ausgabe-Zeitwerte die Zeitverschiebung aufgrund der in der Ausgabe-Zeitzone geltenden Regeln für die Sommerzeit berücksichtigen.

Standardmäßig werden die Ausgabe-Zeitwerte angepasst, um die Zeitverschiebung aufgrund der in der Ausgabe-Zeitzone geltenden Regeln für die Sommerzeit zu berücksichtigen.

  • OUTPUT_ADJUSTED_FOR_DST —Die Ausgabe-Zeitwerte werden in der Ausgabe-Zeitzone an die Sommerzeit angepasst.
  • OUTPUT_NOT_ADJUSTED_FOR_DST —Die Ausgabe-Zeitwerte werden in der Ausgabe-Zeitzone nicht an die Sommerzeit angepasst.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_table

Die aktualisierte Eingabetabelle.

Tabellenansicht

Codebeispiel

ConvertTimeZone – Beispiel (Python-Fenster)

Das folgende Skript für das Python-Fenster veranschaulicht, wie das Werkzeug ConvertTimeZone im unmittelbaren Modus verwendet wird.

import arcpy
arcpy.ConvertTimeZone_management("C:/Data/TemporalData.gdb/InputData","Input_Time","Pacific_Standard_Time","Output_Time","Eastern_Standard_Time","INPUT_ADJUSTED_FOR_DST","OUTPUT_ADJUSTED_FOR_DST")
ConvertTimeZone – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Im folgenden eigenständigen Skript wird veranschaulicht, wie das Werkzeug ConvertTimeZone verwendet wird.

# Name: ConvertTimeZone_Ex02.py
# Description: Convert a time field to another time zone
# Requirements: None

# Import system modules
import arcpy

# Set local variables
inTable = "C:/Data/TemporalData.gdb/InputData"
inputTimeField = "Input_Time"
inputTimeZone = "Pacific_Standard_Time"

outputTimeField = "Output_Time"
onputTimeZone = "Eastern_Standard_Time"
inputUseDaylightSaving = "INPUT_ADJUSTED_FOR_DST"
outputUseDaylightSaving = "OUTPUT_ADJUSTED_FOR_DST"

# Execute CalculateEndDate
arcpy.ConvertTimeZone_management(inTable, inputTimeField, inputTimeZone, outputTimeField, onputTimeZone, inputUseDaylightSaving, outputUseDaylightSaving)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Felder"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches