ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Feature in Punkt

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt eine Feature-Class mit Punkten, die aus den repräsentativen Positionen von Eingabe-Features generiert werden.

Abbildung

Abbildung "Feature in Punkt"

Verwendung

  • Die Attribute der Eingabe-Features werden in der Ausgabe-Feature-Class beibehalten. Ein neues Feld, ORIG_FID, wird der Ausgabe-Feature-Class hinzugefügt und auf die IDs des Eingabe-Features gesetzt.

  • Wenn die Option Innerhalb im Dialogfeld deaktiviert wird (der Parameter point_location wird auf CENTROID festgelegt), wird die Position des Ausgabepunkts folgendermaßen bestimmt:

    • Bei einem Eingabe-Multipoint-Feature: Der Ausgabepunkt befindet sich an den durchschnittlichen X- und Y-Koordinaten aller Punkte im Multipoint-Feature.
    • Bei einem Eingabe-Linien-Feature: Der Ausgabepunkt befindet sich an den gewichteten durchschnittlichen X- und Y-Koordinaten der Mittelpunkte aller Liniensegmente im Linien-Feature. Dabei entspricht die Gewichtung eines bestimmten Mittelpunkts der Länge des entsprechenden Liniensegments. Parametrische (echte) Kurven werden zunächst verdichtet.
    • Bei einem Eingabe-Polygon-Feature: Der Ausgabepunkt befindet sich auf dem Schwerpunkt des Polygons.

    Wenn die Option Innerhalb im Dialogfeld aktiviert wird (der Parameter point_location wird auf INSIDE festgelegt), ist die Position des repräsentativen Punktes eines Eingabe-Features in dem Eingabe-Feature enthalten und wird folgendermaßen bestimmt:

    • Bei einem Eingabe-Multipoint: Der Ausgabepunkt ist mit einem der Punkte im Multipoint lagegleich.
    • Bei einer Eingabe-Linie: Der Ausgabepunkt befindet sich auf der Linie. Wenn die Linie eine parametrische (echte) Kurve ist, befindet sich der Ausgabepunkt auf dem Mittelpunkt der Linie.
    • Bei einem Eingabe-Polygon: Der Ausgabepunkt befindet sich innerhalb des Polygons.

Syntax

arcpy.management.FeatureToPoint(in_features, out_feature_class, {point_location})
ParameterErklärungDatentyp
in_features

Die Eingabe-Features, die vom Typ "Multipoint", "Linie", "Polygon" oder "Annotation" sein können.

Feature Layer
out_feature_class

Die Ausgabe-Point-Feature-Class.

Feature Class
point_location
(optional)

Gibt an, ob repräsentative Mittelpunkte von Eingabe-Features oder -Positionen verwendet werden sollen, die in Eingabe-Features als Ausgabepunktpositionen enthalten sind.

  • CENTROID —Der repräsentative Mittelpunkt eines Eingabe-Features wird als dessen Ausgabepunktposition verwendet. Diese Punktposition ist möglicherweise nicht im Eingabe-Feature enthalten. Dies ist die Standardeinstellung.
  • INSIDE —Es wird eine in einem Eingabe-Feature enthaltene Position als dessen Ausgabepunktposition verwendet.
Boolean

Codebeispiel

FeatureToPoint – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript für das Python-Fenster veranschaulicht, wie die Funktion FeatureToPoint im unmittelbaren Modus verwendet wird.

import arcpy
arcpy.env.workspace = "C:/data"
arcpy.FeatureToPoint_management("parcels.shp", "c:/data/output/parcels_center.shp", 
                                "CENTROID")
FeatureToPoint – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript ist ein einfaches Beispiel für die Anwendung der Funktion FeatureToPoint in einer Skriptumgebung.

# Name: FeatureToPoint_Example2.py
# Description: Use FeatureToPoint function to find a point inside each park

# import system modules 
import arcpy

# Set environment settings
arcpy.env.workspace = "C:/data"

#  Set local variables
inFeatures = "parks.shp"
outFeatureClass = "c:/output/output.gdb/parks_pt"

# Use FeatureToPoint function to find a point inside each park
arcpy.FeatureToPoint_management(inFeatures, outFeatureClass, "INSIDE")

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace
  • Standard-Ausgabe-Z-Wert
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe-M-Domäne
  • Ausgabe-Z-Domäne
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Ausdehnung
  • Ausgabe hat M-Werte
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Räumliches Gitter 1 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 2 der Ausgabe
  • Räumliches Gitter 3 der Ausgabe
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz

Lizenzinformationen

  • Basic: Nein
  • Standard: Nein
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Features"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches