ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Kachel-Cache verwalten

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Erstellt einen Kachel-Cache oder aktualisiert Kacheln in einem vorhandenen Kachel-Cache. Sie können dieses Werkzeug verwenden, um Kacheln zu erstellen, fehlende Kacheln zu ersetzen, veraltete Kacheln zu überschreiben und neue Kacheln hinzuzufügen.

Verwendung

  • Der Parameterwert Eingabe-Datenquelle kann eine Karte sein. Jedoch kann das Dokument keinen Kartenservice oder Image-Service enthalten.

  • Wenn ein Kachel-Cache mit diesem Werkzeug erstellt wird und für den Parameter Interessenbereich kein Wert angegeben wurde, wird der Cache mit der vollen Ausdehnung des Rasters oder der aktuellen Ausdehnung des Kartendokuments erstellt.

  • Die Ausdehnung des erstellten Cache kann größer sein als der Wert des Parameters Interessenbereich. Wenn dies der Fall ist, unterteilt das Werkzeug die Daten in größere Bereiche, sogenannte Superkacheln, bevor sie auf Kacheln der angegebenen Größe zugeschnitten werden. Wenn der Parameterwert Eingabe-Datenquelle Antialiasing verwendet, hat die Superkachel das Format 2.048 x 2.048 Pixel; ansonsten beträgt ihr Format 4.096 x 4.096 Pixel. Wenn der angegebene Interessenbereich die Grenze einer Superkachel schneidet, wird die gesamte Superkachel erstellt. Dies bedeutet, dass Sie die Ansicht möglicherweise vergrößern müssen, bevor sich das Caching basierend auf einer Feature-Class in Form von Zeit- und Speicherplatzeinsparungen erst wirklich bemerkbar macht. Bei mehreren Interessenbereichen, die den größten Teil des Parameterwertes Eingabe-Datenquelle abdecken, zeigt das Caching basierend auf der Feature-Class möglicherweise keine große Wirkung, da die meisten Features eine Superkachel schneiden.

  • Um einen Cache in einem benutzerdefinierten Kachelschema zu erstellen, müssen Sie vor der Verwendung dieses Werkzeugs sicherstellen, dass ein Kachelschema für das Quellen-Dataset definiert wurde. Sie können das Werkzeug Kachelschema für Kachel-Cache erstellen verwenden, um das Kachelschema zu erstellen.

  • Um einen Cache in einem ArcGIS Online-Kachelschema zu erstellen, legen Sie ARCGISONLINE_SCHEME für den Parameter Eingabe-Kachelschema fest.

  • Die Ausführung dieses Werkzeugs kann für Caches, die eine große geographische Ausdehnung oder sehr große Maßstabsebenen abdecken, einen langen Zeitraum in Anspruch nehmen. Wenn das Werkzeug abgebrochen wird, wird die Kachelerstellung beendet, aber die vorhandenen Kacheln werden nicht gelöscht. Dies bedeutet, dass Sie das Werkzeug jederzeit abbrechen können. Falls Sie es später für denselben Cache erneut ausführen und RECREATE_EMPTY_TILES für den Parameter Verwaltungsmodus angeben, wird es an dem Punkt fortgesetzt, an dem es abgebrochen wurde.

  • Dieses Werkzeug unterstützt die Umgebungseinstellung "Parallele Verarbeitung".

Syntax

arcpy.management.ManageTileCache(in_cache_location, manage_mode, {in_cache_name}, {in_datasource}, {tiling_scheme}, {import_tiling_scheme}, {scales}, {area_of_interest}, {max_cell_size}, {min_cached_scale}, {max_cached_scale})
ParameterErklärungDatentyp
in_cache_location

Der Ordner, in dem das Cache-Dataset erstellt wird, der Raster-Layer oder der Pfad zu einem vorhandenen Kachel-Cache.

Folder; Raster Layer
manage_mode

Legt den Modus fest, der zum Verwalten der Kacheln verwendet wird.

  • RECREATE_ALL_TILES —Vorhandene Kacheln werden ersetzt, und neue Kacheln werden hinzugefügt, wenn die Ausdehnung geändert wurde oder einem Multilayer-Cache neue Layer hinzugefügt wurden.
  • RECREATE_EMPTY_TILES —Es werden nur Kacheln erstellt, die leer sind. Vorhandene Kacheln werden unverändert beibehalten.
  • DELETE_TILES —Kacheln werden aus dem Cache gelöscht. Die Cache-Ordnerstruktur wird nicht gelöscht.
String
in_cache_name
(optional)

Name des Cache-Datasets, das im Cache-Verzeichnis erstellt werden soll.

String
in_datasource
(optional)

Ein Raster-Dataset, ein Mosaik-Dataset oder ein Kartendokument.

Dieser Parameter ist nicht erforderlich, wenn DELETE_TILES für den Parameter manage_mode angegeben wird.

Ein ArcMap-Dokument (.mxd) kann keinen Kartenservice oder Image-Service enthalten.

ArcMap Document; Mosaic Layer; Raster Layer
tiling_scheme
(optional)

Gibt das zu verwendende Kachelschema an.

  • ARCGISONLINE_SCHEME —In diesem Fall wird das in ArcGIS Online festgelegte Standard-Kachelschema verwendet.
  • IMPORT_SCHEME —In diesem Fall wird ein vorhandenes Kachelschema importiert und verwendet.
  • ARCGISONLINE_ELEVATION_SCHEME —In diesem Fall wird das in Höhenservices festgelegte Kachelschema verwendet.
  • WGS84_V2_SCHEME —In diesem Fall wird das in WGS84, Version 2 festgelegte Kachelschema verwendet.
String
import_tiling_scheme
(optional)

Der Pfad zu einer vorhandenen Schemadatei (.xml) oder zu einem Kachelschema, das aus einem vorhandenen Image-Service oder Karten-Service importiert wurde.

Image Service; Map Server; File
scales
[scale,...]
(optional)

Die Maßstabsebenen, auf denen Kacheln je nach Wert des Parameters manage_mode erstellt oder gelöscht werden sollen. Die Pixelgröße basiert auf dem Raumbezug des Kachelschemas.

  • Standardmäßig werden beim Erstellen des Cache nur die Werte verwendet, die zwischen min_cached_scale und max_cached_scale liegen.
  • Wenn Sie den Wert des Parameters min_cached_scale oder des Parameters max_cached_scale ändern, werden die zum Generieren des Cache verwendeten Maßstäbe ebenfalls geändert.
  • Vorhandene Maßstäbe, die nicht innerhalb des Bereichs der Werte der Parameter min_cached_scale oder max_cached_scale liegen, werden beim Erstellen des Cache ignoriert.
Double
area_of_interest
(optional)

Definiert einen Interessenbereich, um einzuschränken, wo Kacheln erstellt oder gelöscht werden.

Dabei kann es sich um eine Feature-Class oder um ein Feature-Set handeln, die bzw. das Sie interaktiv definieren.

Dieser Parameter ist hilfreich, wenn Sie Kacheln für unregelmäßig geformte Bereiche verwalten möchten. Er ist außerdem hilfreich, wenn Sie einige Bereiche im Voraus cachen und weniger frequentierte Bereiche ungecacht lassen möchten.

Feature Set
max_cell_size
(optional)

Der Wert, der die Sichtbarkeit der Datenquelle definiert, für die der Cache erstellt wird. Der Wert ist standardmäßig leer.

Wenn dieser Wert leer ist, gilt Folgendes:

  • Für Cache-Ebenen, die innerhalb der Sichtbarkeitsbereiche der Datenquelle liegen, wird der Cache aus der Datenquelle erstellt.
  • Für Cache-Ebenen, die außerhalb der Sichtbarkeitsbereiche der Datenquelle liegen, wird der Cache aus der vorherigen Cache-Ebene erstellt.

Wenn dieser Wert größer als 0 ist, gilt Folgendes:

  • Für Ebenen mit Zellengrößen, die kleiner als oder gleich dem Wert Maximale Größe der Quellenzellen (max_cell_size) sind, wird der Cache aus der Datenquelle erstellt.
  • Für Ebenen mit Zellengrößen, die größer als der Wert Maximale Größe der Quellenzellen (max_cell_size) sind, wird der Cache aus der vorherigen Cache-Ebene erstellt.

Die Einheit des Wertes für Maximale Größe der Quellenzellen sollte mit der Einheit der Zellengröße des Quell-Datasets übereinstimmen.

Double
min_cached_scale
(optional)

Der minimale Maßstab, in dem Kacheln erstellt werden. Dies muss nicht der kleinste Maßstab im Kachelschema sein. Anhand des gecachten Minimalmaßstabs wird festgelegt, welche Maßstäbe beim Erstellen des Cache verwendet werden.

Double
max_cached_scale
(optional)

Der Maximalmaßstab, in dem Kacheln erstellt werden. Dies muss nicht der größte Maßstab im Kachelschema sein. Anhand des gecachten Maximalmaßstabs wird festgelegt, welche Maßstäbe beim Erstellen des Cache verwendet werden.

Double

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
out_cache_location

Das im Cache-Ausgabeverzeichnis, das im Cache-Dataset erstellt werden soll.

Raster Dataset

Codebeispiel

ManageTileCache - Beispiel 1 (Python-Fenster)

Dies ist ein Python-Beispiel für das Werkzeug ManageTileCache.

import arcpy
            
arcpy.ManageTileCache_management(
      "C:/CacheDatasets/Manage", "RECREATE_ALL_TILES", "Test",
      "C:/Data/Cache.gdb/Md", "IMPORT_SCHEME", "C:/Data/Cache.gdb/Md",
      "#", "#", "#", "40000", "2000")
ManageTileCache – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Dies ist ein Python-Skriptbeispiel für das Werkzeug ManageTileCache.

#Generate tile cache for 3 out of 5 levels defined in tiling scheme

import arcpy

folder = "C:/Workspace/CacheDatasets/Manage"
mode = "RECREATE_ALL_TILES"
cacheName = "Test"
dataSource = "C:/Workspace/Cache.gdb/md"
method = "IMPORT_SCHEME"
tilingScheme = "C:/Workspace/Schemes/Tilingscheme.xml"
scales = "16000;8000;4000;2000;1000"
areaofinterest = "#"
maxcellsize = "#"
mincachedscale = "8000"
maxcachedscale = "2000"

arcpy.ManageTileCache_management(
       folder, mode, cacheName, dataSource, method, tilingScheme,
       scales, areaofinterest, maxcellsize, mincachedscale, maxcachedscale)

Umgebungen

  • Faktor für parallele Verarbeitung
    Hinweis:

    Wenn der Wert "Faktor für parallele Verarbeitung" leer ist, wird das Werkzeug mit dem Standardwert "50 Prozent" (die Hälfte der verfügbaren Kerne) ausgeführt.

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Kachel-Cache"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches