ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Sortieren

  • Zusammenfassung
  • Abbildung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Sortiert Datensätze in einer Feature-Class oder einer Tabelle anhand von einem oder mehreren Feldern in auf- oder absteigender Reihenfolge neu. Die neue Sortierung wird in ein neues Dataset geschrieben.

Weitere Informationen zur Funktionsweise von Sortieren

Abbildung

Ändern der Reihenfolge einer Feature-Class oder Tabelle durch die Sortierung eines oder mehrerer Felder

Verwendung

  • Feature-Classes können räumlich neu angeordnet oder sortiert werden. Bei der räumlichen Sortierung muss als Sortierfeld das Feld Shape verwendet werden. Es gibt eine Reihe von Methoden zur räumlichen Sortierung, mit denen Features anhand ihrer Position verschieden angeordnet werden können.

  • Wenn Eingabe-Datensätze selektiert sind, wird nur die Teilmenge der selektierten Datensätze sortiert und in die Ausgabe geschrieben.

  • Ist mehr als ein Feld als Sortierfeld festgelegt, werden die Zeilen zuerst nach dem ersten Feld sortiert und innerhalb dieser Sortierung dann nach dem zweiten Feld usw.

  • Polygon-Features können nach ihrer Fläche sortiert werden. Dazu wird das Feld Shape_Area einer Geodatabase-Feature-Class verwendet. Auf ähnliche Weise können Polylinien-Features mit dem Feld Shape_Length nach ihrer Länge sortiert werden. Sollen Polygon-Features in einem Shapefile sortiert werden, fügen Sie ein neues Feld hinzu, berechnen Sie mit dem Werkzeug Feld berechnen dessen Fläche, und führen Sie unter Verwendung des neuen Feldes die Funktion Sortieren aus.

  • Lizenz:

    Für den Parameter Field(s) gilt, dass das Sortieren nach dem Feld Shape bzw. nach mehreren Feldern nur dann möglich ist, wenn Sie über eine Desktop Advanced-Lizenz verfügen. Das Sortieren nach einem einzelnen Attributfeld (mit Ausnahme des Feldes Shape) wird von allen Lizenzstufen unterstützt.

Syntax

arcpy.management.Sort(in_dataset, out_dataset, sort_field, {spatial_sort_method})
ParameterErklärungDatentyp
in_dataset

Das Eingabe-Dataset, dessen Datensätze auf Grundlage der Feldwerte im Sortierfeld/in den Sortierfeldern neu sortiert werden.

Table View
out_dataset

Die Ausgabe-Feature-Class oder Ausgabetabelle.

Feature Class; Table
sort_field
[[sort_field, direction],...]

Gibt das Feld bzw. die Felder sowie die Richtung an, anhand dessen bzw. deren Werten die Datensätze neu angeordnet und sortiert werden.

Lizenz:

Das Sortieren nach dem Feld Shape oder nach mehreren Feldern ist nur mit einer Desktop Advanced-Lizenz möglich. Das Sortieren nach einem einzelnen Attributfeld (mit Ausnahme des Feldes Shape) wird von allen Lizenzstufen unterstützt.

  • Aufsteigend: Die Datensätze werden vom niedrigsten bis zum höchsten Wert sortiert.
  • Absteigend: Die Datensätze werden vom höchsten bis zum niedrigsten Wert sortiert.
Value Table
spatial_sort_method
(optional)

Gibt an, wie Features räumlich sortiert werden. Die Sortiermethode ist nur aktiviert, wenn als eines der Sortierfelder Shape ausgewählt wurde.

  • UR —Die Sortierung beginnt rechts oben. Dies ist die Standardeinstellung.
  • UL —Die Sortierung beginnt links oben.
  • LR —Die Sortierung beginnt rechts unten.
  • LL —Die Sortierung beginnt links unten.
  • PEANO —Beim Sortieren wird ein Kurvenalgorithmus zur Raumfüllung verwendet. Dieser ist auch als Peano-Kurve bekannt.
String

Codebeispiel

Sort - Beispiel 1 (Python-Fenster)

Mit dem folgenden Skript im Python-Fenster wird veranschaulicht, wie Features mit der Funktion Sort anhand von Feldwerten sortiert werden können.

import arcpy
from arcpy import env

env.workspace = "C:/data/city.gdb"

arcpy.Sort_management("crime", "crime_Sort", [["DATE_REP", "ASCENDING"]])
Sortieren – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Mit dem folgenden Python-Skript wird veranschaulicht, wie Sie die Funktion Sort in einem eigenständigen Skript verwenden.

# Name: Sort_example2.py
# Description: Sorts wells by location and well yield.

# Import system modules
import arcpy

# Set workspace environment
arcpy.env.workspace = "C:/data/newfoundland.gdb"

# set local variables
in_dataset = "wells"
out_dataset = "wells_Sort"

# Order features first by location (Shape) and then by WELL_YIELD
sort_fields = [["Shape", "ASCENDING"], ["WELL_YIELD", "DESCENDING"]]

# Use Peano algorithm
sort_method = "PEANO"

# execute the function
arcpy.Sort_management(in_dataset, out_dataset, sort_fields, sort_method)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace
  • Scratch-Workspace
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Geographische Transformationen
  • Ausdehnung
  • XY-Auflösung
  • XY-Toleranz
  • Ausgabe hat M-Werte
  • M-Auflösung
  • M-Toleranz
  • Ausgabe hat Z-Werte
  • Standard-Ausgabe-Z-Wert
  • Z-Auflösung
  • Z-Toleranz
  • Qualifizierte Feldnamen
  • Ausgabe-XY-Domäne
  • Ausgabe-M-Domäne
  • Ausgabe-Z-Domäne

Lizenzinformationen

  • Basic: Eingeschränkt
  • Standard: Eingeschränkt
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Allgemein"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches