ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Zellengröße (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

Werkzeuge, die die Umgebungseinstellung "Zellengröße" berücksichtigen, legen die Zellengröße bzw. Auflösung des Ausgabe-Rasters für den Vorgang fest. Die Standard-Ausgabeauflösung wird anhand des gröbsten Eingabe-Raster-Datasets bestimmt.

Verwendungshinweise

  • Die Standard-Ausgabeauflösung wird anhand des gröbsten Eingabe-Raster-Datasets bestimmt.
  • Wenn ein Feature-Dataset als Eingabe für ein Werkzeug verwendet wird, entspricht die Standard-Zellengröße der Breite oder der Höhe (der kürzeren von beiden) der Ausdehnung des Feature-Datasets dividiert durch 250.
  • Ist ein numerischer Wert für die Zellengröße angegeben, wird er nicht projiziert, wenn die Ausgabe in einem Raumbezug erfolgt, der von dem der Eingabedaten abweicht. In allen anderen Fällen wird das Eingabe-Dataset projiziert und die neue Zellengröße verwendet.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie eine Zellengröße festlegen, die feiner ist als die in den Eingabe-Raster-Datasets. Es werden keine neuen Daten erstellt. Zellen werden mit der Resampling-Methode "Nächster Nachbar" interpoliert. Das Ergebnis ist nur so genau wie die Eingabe mit der niedrigsten Auflösung.
  • Wenn Datasets während der Analyse projiziert werden, wird für die Größe der Ausgabe-Raster-Zellen die in der Umgebungseinstellung Projektionsmethode für Zellengröße angegebene Methode verwendet.

Dialogfeldsyntax

  • Maximum der Eingabedaten: Verwendet die größte Zellengröße aller Eingabe-Datasets. Dies ist die Standardeinstellung.
  • Minimum der Eingabedaten: Verwendet die kleinste Zellengröße aller Eingabe-Datasets.
  • Wie unten angegeben: Geben Sie einen numerischen Wert in das Feld unten ein.
  • Wie Layer <Name>: Verwendet die Zellengröße des angegebenen Layers oder des Raster-Datasets.

Skriptsyntax

arcpy.env.cellSize = cellsize_option

cellsize_optionErklärung

MAXOF

Maximum der Eingaben – Größte Zellengröße aller Eingabe-Datasets. Dies ist die Standardeinstellung.

MINOF

Minimum der Eingaben – Kleinste Zellengröße aller Eingabe-Datasets.

Zahl

Verwenden Sie den angegebenen Zellengrößenwert direkt.

Layer-Name

Verwenden Sie die Zellengröße des angegebenen Layers oder Raster-Datasets.

cellSize-Syntax

Skriptbeispiel

import arcpy
# Set the cell size environment using a keyword.
arcpy.env.cellSize = "MINOF"
# Set the cell size environment using a number.
arcpy.env.cellSize = 20
# Set the cell size environment using a raster dataset.
arcpy.env.cellSize = "C:/sapyexamples/data/myraster"

Verwandte Themen

  • Projektionsmethode für Zellengröße
  • Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung
  • Einstellen der Geoverarbeitungsumgebungen

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches