ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Räumlichen Index beibehalten (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

Werkzeuge, die die Umgebungseinstellungen für "Räumlichen Index beibehalten" berücksichtigen, löschen den räumlichen Index der Feature-Class einer Enterprise-Geodatabase und erstellen ihn neu, oder sie behalten ihn bei und aktualisieren ihn entsprechend der Einstellung.

Mit "Räumlichen Index beibehalten" können Sie steuern, wie der räumliche Index für Feature-Classes von Enterprise-Geodatabases bei Geoverarbeitungsvorgängen behandelt wird (z. B. Anhängen und Features löschen), mit denen Daten in einer vorhandenen Feature-Class eingefügt, aktualisiert oder gelöscht werden. Bei der Einstellung False wird der räumliche Index der Ziel-Feature-Class vor Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen gelöscht. Nach erfolgter Verarbeitung wird der räumliche Index neu erstellt. Bei der Einstellung True wird der räumliche Index der Ausgabe-Feature-Class vor Beginn der Verarbeitung nicht gelöscht. Er wird bei Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen beibehalten und anschließend automatisch aktualisiert. Wenn die zu aktualisierende Feature-Class keinen räumlichen Index hat, wird nichts weiter durchgeführt; es wird kein räumlicher Index hinzugefügt. Weitere Informationen zu räumlichen Enterprise-Geodatabase-Indizes finden Sie unter Räumliches Indexgitter.

Verwendungshinweise

  • Wenn der von Ihnen durchgeführte Vorgang eine große Anzahl von Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen in Bezug auf die Gesamtanzahl der Features in der Feature-Class umfasst, lassen Sie "Räumlichen Index beibehalten" auf False eingestellt, um eine bessere Performance zu erhalten.
  • Die Performance von Vorgängen, die nur eine kleine Anzahl von Einfügungen, Aktualisierungen und Löschungen in Bezug auf die Gesamtanzahl der Features in der Feature-Class umfassen (z. B. das Einfügen von 30 Features in eine Feature-Class mit einer Million Features), kann verbessert werden, indem Sie "Räumlichen Index beibehalten" auf True setzen, damit das System den vorhandenen räumlichen Index automatisch aktualisiert.

Dialogfeldsyntax

  • Aktiviert: Der räumliche Index wird beibehalten und nach der Verarbeitung aktualisiert.
  • Deaktiviert: Der räumliche Index wird vor der Verarbeitung gelöscht und am Ende neu erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.

Skriptsyntax

arcpy.env.maintainSpatialIndex = boolean_option

ParameterErklärung

boolean_option

Bei True wird der räumliche Index beibehalten und nach der Verarbeitung aktualisiert.

Bei False wird der räumliche Index vor der Verarbeitung gelöscht und am Ende neu erstellt. Dies ist die Standardeinstellung.

maintainSpatialIndex-Syntax

Skriptbeispiel

import arcpy
# Set the maintainSpatialIndex environment to True
arcpy.env.maintainSpatialIndex = True

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches