ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Feld zu Analyse-Layer hinzufügen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebungen
  • Lizenzinformationen

Zusammenfassung

Fügt einem Sublayer eines Netzwerkanalyse-Layers ein Feld hinzu.

Verwendung

  • Das Werkzeug wird meistens zusammen mit dem Werkzeug Standorte hinzufügen verwendet, um Felder von den Eingabe-Features auf die Sublayer zu übertragen. Wenn Sie beispielsweise ein Feld mit dem Namen UniqueID von den Eingabe-Features in den Sublayer "Facilities" des Layers "Service Area" übertragen möchten, verwenden Sie zuerst dieses Werkzeug, um dem Sublayer "Facilities" das Feld UniqueID hinzuzufügen; anschließend verwenden Sie die Feldzuordnungen im Werkzeug Standorte hinzufügen, um Eingabewerte für das Feld UniqueID bereitzustellen.

  • Allen Sublayern der Netzwerkanalyse-Layer können Felder hinzugefügt werden.

Syntax

arcpy.na.AddFieldToAnalysisLayer(in_network_analysis_layer, sub_layer, field_name, field_type, {field_precision}, {field_scale}, {field_length}, {field_alias}, {field_is_nullable})
ParameterErklärungDatentyp
in_network_analysis_layer

Der Netzwerkanalyse-Layer, dem das neue Feld hinzugefügt wird.

Network Analyst Layer
sub_layer

Der Sublayer des Netzwerkanalyse-Layers, dem das neue Feld hinzugefügt wird.

String
field_name

Der Name des Felds, das dem ausgewählten Sublayer des Netzwerkanalyse-Layers hinzugefügt wird.

String
field_type

Der für die Erstellung des neuen Feldes verwendete Feldtyp.

  • LONG — Ganze Zahlen zwischen -2-147-483-648 und 2-147-483-647.
  • TEXT —Jede beliebige Zeichenfolge.
  • FLOAT — Bruchzahlen zwischen -3,4E38 und 1,2E38.
  • DOUBLE — Bruchzahlen zwischen -2,2E308 und 1,8E308.
  • SHORT — Ganze Zahlen zwischen -32-768 und 32-767.
  • DATE —Datum und/oder Uhrzeit.
  • BLOB —Lange Abfolge von binären Zahlen. Sie benötigen ein spezielles Programm zum Laden und Anschauen oder eine Anwendung eines Drittanbieters, um Objekte in ein BLOB-Feld zu laden bzw. den Inhalt in einem BLOB-Feld anzuzeigen.
String
field_precision
(optional)

Die Anzahl der Ziffern, die im Feld gespeichert werden können. Dabei werden alle Ziffern berücksichtigt, unabhängig davon, auf welcher Seite des Dezimalkommas sie sich befinden.

Der Parameterwert ist nur für Zahlenfeldtypen gültig.

Long
field_scale
(optional)

Die Anzahl der Dezimalstellen, die in einem Feld gespeichert werden können. Dieser Parameter wird nur für die Felddatentypen "float" und "double" verwendet.

Long
field_length
(optional)

Die Länge des hinzugefügten Feldes. Dadurch wird die maximal zulässige Anzahl von Zeichen für jeden Datensatz des Feldes festgelegt. Dieser Parameter ist nur für Felder vom Typ "Text" anwendbar.

Long
field_alias
(optional)

Der alternative Name für den Feldnamen. Dieser Name dient als Beschreibung für kryptische Feldnamen. Dieser Parameter gilt nur für Geodatabases.

String
field_is_nullable
(optional)

Gibt an, ob NULL-Werte im Feld enthalten sein dürfen. NULL-Werte unterscheiden sich von Nullfeldern oder leeren Feldern. Sie werden nur für Felder in einer Geodatabase unterstützt.

  • NON_NULLABLE —NULL-Werte sind für das Feld nicht zulässig.
  • NULLABLE —NULL-Werte sind für das Feld zulässig. Dies ist die Standardeinstellung.
Boolean

Abgeleitete Ausgabe

NameErklärungDatentyp
output_layer

Der aktualisierte Netzwerkanalyse-Layer.

Network Analyst-Layer

Codebeispiel

AddFieldToAnalysisLayer – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Im folgenden Skript für das Python-Fenster wird veranschaulicht, wie dem Sublayer "Facilities" des Netzwerkanalyse-Layers "Service Area" das Feld UniqueID hinzugefügt wird.

arcpy.na.AddFieldToAnalysisLayer("Service Area", "Facilities", "UniqueID",
                                    "LONG")
AddFieldToAnalysisLayer – Beispiel 2 (Workflow)

Im folgenden eigenständigen Python-Skript wird veranschaulicht, wie mit der Funktion AddFieldToAnalysisLayer das Feld StationID aus den Eingabe-Features für Feuerwachen in die bei der Einzugsgebiet-Analyse berechneten Polygon-Features für die Einzugsgebiete von 2, 3 und 5 Minuten übertragen wird. Das Feld StationID kann dazu verwendet werden, weitere Attribute in den Feuerwachen-Features mit den Polygon-Features für das Einzugsgebiet zu verbinden.

# Name: AddFieldToAnalysisLayer_Workflow.py
# Description: Transfers the Address field from the input fire station 
#              features to the 2-,3-, and 5-minute service area polygon features
#              calculated from a service area analysis. The Address field can 
#              be used to join other attributes from the fire station features 
#              to the service area polygon features.
# Requirements: Network Analyst Extension 

#Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

try:
    #Check out the Network Analyst extension license
    arcpy.CheckOutExtension("Network")

    #Set environment settings
    env.workspace = "C:/data/SanFrancisco.gdb"
    env.overwriteOutput = True
    
    #Set local variables
    inNetworkDataset = "Transportation/Streets_ND"
    outNALayerName = "FireStationsCoverage"
    impedanceAttribute = "TravelTime"
    defaultBreakValues = "2 3 5"   
    fieldName = "Address"
    fieldType = "TEXT"
    inFeatures = "Analysis/FireStations"
    searchTolerance = "2 Miles"
    outFeatures = outNALayerName + "Area"
    saFacilities = "Facilities"
    saPolygons = "SAPolygons"
    
    #Create a new service area analysis layer. For this scenario, the default 
    #value for all the remaining parameters statisfies the analysis requirements
    outNALayer = arcpy.na.MakeServiceAreaLayer(inNetworkDataset, outNALayerName,
                                               impedanceAttribute,"",
                                               defaultBreakValues)
    
    #Get the layer object from the result object. The service layer can now be
    #referenced using the layer object.
    outNALayer = outNALayer.getOutput(0)
    
    #Get the names of all the sublayers within the service area layer.
    subLayerNames = arcpy.na.GetNAClassNames(outNALayer)
    #Stores the layer names that we will use later
    facilitiesLayerName = subLayerNames[saFacilities]
    polygonLayerName = subLayerNames[saPolygons]
    
    #Get the layer objects for all the sublayers within the service area layer
    #The first layer returned by ListLayers is the Service area layer itself
    #which we don't want to use.
    subLayers = {}
    for layer in arcpy.mapping.ListLayers(outNALayer)[1:]:
        subLayers[layer.datasetName] = layer
    #Store the layer objects that we will use later
    facilitiesLayer = subLayers[saFacilities]
    polygonLayer = subLayers[saPolygons]
    
    #Add a Address field to the Facilities sublayer of the service area layer.
    #This is done before loading the fire stations as facilities so that the 
    #Address values can be transferred from the input features to the 
    #Facilities sublayer. The service area layer created previously is 
    #referred by the layer object.
    arcpy.na.AddFieldToAnalysisLayer(outNALayer,facilitiesLayerName,fieldName,
                                     fieldType)
    
    #Add the fire station features as Facilities and map the Name and the 
    #Address properties from the Name and Address fields from fire station
    #features using the field mappings.
    fieldMappings = arcpy.na.NAClassFieldMappings(outNALayer, facilitiesLayerName)
    fieldMappings['Name'].mappedFieldName = "Name"
    fieldMappings['Address'].mappedFieldName = "Address"
    arcpy.na.AddLocations(outNALayer,facilitiesLayerName,inFeatures,
                          fieldMappings, searchTolerance)
    
    #Solve the service area layer
    arcpy.na.Solve(outNALayer)
    
    #Transfer the Address field from Facilities sublayer to Polygons sublayer 
    #of the service area layer since we wish to export the polygons. The 
    #FacilityID field in Polygons sub layer is related to the ObjectID field in
    #the Facilities sub layer. 
    arcpy.management.JoinField(polygonLayer, "FacilityID",facilitiesLayer,
                               "ObjectID", fieldName)
    
    #Export the Polygons sublayer to a feature class on disk.
    arcpy.management.CopyFeatures(polygonLayer, outFeatures)
    
    print "Script completed successfully"
    
except Exception as e:
    # If an error occurred, print line number and error message
    import traceback, sys
    tb = sys.exc_info()[2]
    print "An error occurred on line %i" % tb.tb_lineno
    print str(e)

Umgebungen

  • Aktueller Workspace

Lizenzinformationen

  • Basic: Ja
  • Standard: Ja
  • Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Analyse"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches