ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Ausgabe von "Start-Ziel-Kostenmatrix erstellen"

  • Die Feature-Class "Startpunkte"
  • Die Feature-Class "Ziele"
  • Feature-Class "Start-Ziel-Linien"

Das Geoverarbeitungswerkzeug Start-Ziel-Kostenmatrix erstellen erzeugt Layer, die Startpunkte, Ziele und Start-Ziel-Linien darstellen. In diesem Thema werden die Ausgabe-Feature-Classes und die ihnen entsprechenden Feldattribute erläutert.

Die Feature-Class "Startpunkte"

Die Point-Feature-Class "Startpunkte" stellt die Startpunkte beim Erstellen der Pfade zu den Zielen dar.

Der Standardname dieser Ausgabe-Feature-Class ist Origins, Sie können ihn jedoch ändern, indem Sie den Parameter Name der Ausgabe-Startpunkte (Output_Origins_Name in Python) vor der Berechnung ändern.

Der Feature-Class wird das Koordinatensystem zugewiesen, das auch vom zugrunde liegenden Netzwerk-Dataset verwendet wird. Dies kann durch die Angabe eines Wertes für den Parameter Ausgabe-Koordinatensystem in den Umgebungseinstellungen gesteuert werden.

Im Folgenden werden die Feldnamen der Feature-Class Startpunkte aufgeführt und beschrieben.

FeldnameBeschreibung

OID

Das vom System verwaltete ID-Feld.

Shape

Die Geometrie des Punktes, der intern gespeichert wird.

Name

Der Name des Startpunktes. Wenn die Eingabe-Startpunkte-Feature-Class auch über ein Name-Feld verfügt, wird dieses Feld davon abgeleitet.

Anzahl von Zielen

Die Anzahl der Ziele, die für den Startpunkt gefunden werden müssen.

CurbApproach

Gibt die Richtung an, in der ein Fahrzeug bei der Einrichtung ankommt bzw. von ihr wegfährt.

Status

Dieses Feld wird von einer Domäne von Werten eingeschränkt, die unten aufgeführt ist (ihre codierten Werte werden in Klammern angegeben). Beachten Sie, dass sich der Netzwerkstandort auf die Position der Einrichtung im Netzwerk-Dataset bezieht.

  • OK (0): Der Netzwerkstandort wurde erfolgreich ausgewertet.
  • Element nicht passierbar (3): Das Netzwerkelement, auf dem sich der Netzwerkstandort befindet, ist nicht passierbar. Dies kann der Fall sein, wenn das Netzwerkelement durch ein Restriktionsattribut eingeschränkt wird.
  • Ungültige Feldwerte (4): Die Feldwerte des Netzwerkstandorts liegen außerhalb der Domäne mit codierten Werten oder der Bereichsdomäne des Analyse-Layers. Beispiel: Es ist eine negative Zahl vorhanden, jedoch sind positive Zahlen erforderlich.
  • Nicht erreicht (5): Der Netzwerkstandort kann nicht vom Solver erreicht werden.

Grenzwert

Wert für Fahrzeit oder Fahrstrecke, bei dem die Suche nach Zielen von dem angegebenen Startpunkt beendet werden soll.

Startpunkt-OID

Die Objekt-ID des Startpunktes.

Anzahl der Ziele

Die Anzahl der Ziele, die basierend auf dem Grenzwert für den Startpunkt gefunden werden.

Die Feature-Class "Ziele"

Die Point-Feature-Class "Ziele" stellt die Endpunkte beim Erstellen der Pfade zu den Zielen dar.

Der Standardname dieser Ausgabe-Feature-Class ist Destinations, Sie können ihn jedoch ändern, indem Sie den Parameter Name der Ausgabe-Ziele (Output_Destinations_Name in Python) vor der Berechnung ändern.

Der Feature-Class wird das Koordinatensystem zugewiesen, das auch vom zugrunde liegenden Netzwerk-Dataset verwendet wird. Dies kann durch die Angabe eines Wertes für den Parameter Ausgabe-Koordinatensystem in den Umgebungseinstellungen gesteuert werden.

Im Folgenden werden die Feldnamen der Destinations-Feature-Class aufgeführt und beschrieben.

FeldnameBeschreibung

OID

Das vom System verwaltete ID-Feld.

Shape

Die Geometrie des Punktes, der intern gespeichert wird.

Name

Der Name des Ziels. Wenn die Eingabe-Startpunkte-Feature-Class auch über ein Name-Feld verfügt, wird dieses Feld davon abgeleitet.

CurbApproach

Gibt die Richtung an, in der ein Fahrzeug bei der Einrichtung ankommt bzw. von ihr wegfährt.

Dieses Feld und dessen Werte werden aus den Eingabe-Einrichtungen kopiert.

Status

Dieses Feld wird von einer Domäne von Werten eingeschränkt, die unten aufgeführt ist (ihre codierten Werte werden in Klammern angegeben). Beachten Sie, dass sich der Netzwerkstandort auf die Position der Einrichtung im Netzwerk-Dataset bezieht.

  • OK (0): Der Netzwerkstandort wurde erfolgreich ausgewertet.
  • Element nicht passierbar (3): Das Netzwerkelement, auf dem sich der Netzwerkstandort befindet, ist nicht passierbar. Dies kann der Fall sein, wenn das Netzwerkelement durch ein Restriktionsattribut eingeschränkt wird.
  • Ungültige Feldwerte (4): Die Feldwerte des Netzwerkstandorts liegen außerhalb der Domäne mit codierten Werten oder der Bereichsdomäne des Analyse-Layers. Beispiel: Es ist eine negative Zahl vorhanden, jedoch sind positive Zahlen erforderlich.
  • Nicht erreicht (5): Der Netzwerkstandort kann nicht vom Solver erreicht werden.

Ziel-OID

Die Objekt-ID des Zielpunktes.

Anzahl der Startpunkte

Anzahl der Startpunkte, die mit dem Zielpunkt verbunden sind.

Feature-Class "Start-Ziel-Linien"

Die Feature-Class "Start-Ziel-Linien" stellt die resultierenden Pfade von den Startpunkten zu den Zielen dar.

Der Standardname dieser Ausgabe-Feature-Class ist ODLines, Sie können ihn jedoch ändern, indem Sie den Parameter Name der Ausgabe-Start-Ziel-Linien (Output_Origin_Destination_Lines_Name in Python) vor der Berechnung ändern.

Der Feature-Class wird das Koordinatensystem zugewiesen, das auch vom zugrunde liegenden Netzwerk-Dataset verwendet wird. Dies kann durch die Angabe eines Wertes für den Parameter Ausgabe-Koordinatensystem in den Umgebungseinstellungen gesteuert werden.

Im Folgenden werden die Feldnamen der ODLines-Feature-Class aufgeführt und beschrieben.

FeldnameBeschreibung

OID

Das vom System verwaltete ID-Feld.

Shape

Das Geometriefeld, das das Shape der Linien angibt.

Rangstufe des Ziels

Dies ist die Rangstufe des Ziels unter allen Zielen, die für den zugeordneten Startpunkt gefunden wurden. Das Ziel, das dem Startpunkt am nächsten liegt, hat die Rangstufe 1.

Gesamtzeit [Minuten]

Die Gesamtfahrzeit zwischen zugeordnetem Startpunkt und Zielpunkten.

Gesamtentfernung [Kilometer]

Die Gesamtfahrstrecke zwischen zugeordnetem Startpunkt und Zielpunkten.

Startpunktname

Der Name des Startpunktes.

Startpunkt-OID

Dies ist die eindeutige ID des der Linie zugeordneten Startpunkts.

Ziel-OID

Dies ist die eindeutige ID des der Linie zugeordneten Ziels.

Shape_Length

Die geometrische Länge des Features.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches