ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Überblick über das Toolset "Caching"

Das Toolset "Caching" enthält Werkzeuge, mit denen Caches zur schnelleren Anzeige von Karten-, Image- und Globe-Services erstellt und verwaltet werden. Die Caches bestehen aus vorgenerierten Bildern, die der Server an Clients verteilen kann. Werkzeuge mit "Kartenserver" im Namen gelten für Karten- und Image-Services, und Werkzeuge mit "Globe-Server" im Namen gelten für Globe-Services.

Die Erstellung eines Cache erfordert, dass der Server viele Kartenbilder generiert und diese auf Datenträger speichert. Je nach Fläche und Maßstab können die Caches sehr groß werden und viele Gigabyte an Speicherplatz belegen. Die Ausführung einiger Werkzeuge kann ggf. sehr lange dauern. Lesen Sie sich daher unter Was ist Karten-Caching? die Richtlinien zum Planen des Cache und Abschätzen der Erstellungszeit nach.

Viele der Werkzeuge in diesem Toolset sind besonders für die Skripterstellung geeignet. Beispielsweise kann Cache-Kacheln für Kartenserver verwalten regelmäßig ausgeführt werden, um die Kacheln in einem Cache mit den neuesten verfügbaren Daten zu aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisieren der Cache-Erstellung und Aktualisierungen per Geoverarbeitung.

Ältere Versionen:

Die Parameter vieler Werkzeuge im Toolset "Caching" wurden zwischen den Versionen 10 und 10.1 geändert. Wenn Sie Werkzeuge aus diesem Toolset in vorhandenen Modellen oder Skripts verwenden, überprüfen Sie die Hilfe des Werkzeugs sorgfältig, um die Migration zu 10.1 zu verstehen.

Beim Wechsel zu 10.1 Service Pack 1 müssen Sie alle Modelle, die Kartenserver-Cache exportieren oder Kartenserver-Cache importieren verwenden, öffnen und überprüfen, da diese Werkzeuge über einen neuen Parameter verfügen. Dieser Vorgang wird unter Automatisieren der Cache-Erstellung und von Aktualisierungen per Geoverarbeitung beschrieben.

WerkzeugBeschreibung

Speicherformat des Kartenserver-Cache konvertieren

Konvertiert das Speicherformat eines Karten- oder Image-Service-Cache zwischen dem Format "Exploded" und dem Format "Compact". Das Werkzeug konvertiert das Format direkt am Speicherort, sodass keine Kopie des bestehenden Cache-Formats erstellt wird. Stattdessen wird das neue Format im selben Cache-Ordner erstellt, wobei das alte Format gelöscht wird.

Kartenserver-Cache erstellen

Erstellt das Kachelschema und die vorbereitenden Ordner für einen Karten- oder Image-Service-Cache. Verwenden Sie nach der Ausführung dieses Werkzeugs das Werkzeug Cache-Kacheln für Kartenserver verwalten, um dem Cache Kacheln hinzuzufügen.

Kartenserver-Cache löschen

Löscht einen bestehenden Karten- oder Image-Service-Cache einschließlich aller zugehörigen Festplattendaten.

Kartenserver-Cache exportieren

Exportiert Kacheln eines Karten- oder Image-Service-Cache als Cache-Dataset oder Kachelpaket in einen Festplattenordner. Die Kacheln können in andere Caches importiert werden. Außerdem ist der Zugriff von ArcGIS Desktop oder mobilen Geräten als Raster-Dataset unabhängig vom übergeordneten Service möglich.

Kachelschema für Kartenserver-Cache erstellen

Generiert eine Kachelschemadatei im XML-Format, in der die Maßstabsebenen, Kacheldimensionen und andere Eigenschaften für einen Kartenservice-Cache definiert sind. Dieses Werkzeug ist nützlich für die Erstellung eines Kachelschemas zur Verwendung in mehreren Caches. Sie können die Kachelschemadatei laden, wenn Sie einen Cache in ArcGIS Desktop oder ArcGIS Server Manager erstellen, oder Sie können Kartenserver-Cache erstellen ausführen und die Kachelschemadatei als Parameter übergeben.

Kartenserver-Cache importieren

Importiert Kacheln aus einem Festplattenordner in einen Karten- oder Image-Service-Cache.

Cache-Maßstäbe für Kartenserver verwalten

Aktualisiert die Maßstabsebenen in einem vorhandenen Kartenbild-Layer in ArcGIS Enterprise oder in einem gecachten Karten- bzw. Image-Service auf einem eigenständigen Server. Fügen Sie mit diesem Werkzeug in einem Cache neue Maßstäbe hinzu, oder löschen Sie vorhandene Maßstäbe.

Cache-Status für Kartenserver verwalten

Verwaltet interne, auf dem Server gespeicherte Daten zu den erstellten Kacheln in einem Karten- oder Image-Service-Cache.

Cache-Kacheln für Kartenserver verwalten

Erstellt und aktualisiert in einem vorhandenen Web-Kachel-Layer-Cache (in ArcGIS Enterprise oder ArcGIS Online), in Webkartenbild-Layern in ArcGIS Enterprise und in gecachten Karten- oder Image-Services auf einem eigenständigen Server Kacheln. Dieses Werkzeug wird verwendet, um neue Kacheln zu erstellen, fehlende Kacheln zu ersetzen, veraltete Kacheln zu überschreiben und Kacheln zu löschen.

Speicherformat des Kartenserver-Cache aktualisieren

Aktualisiert das Kompakt-Cache-Speicherformat einer Karte oder eines Image-Service (in 10.2.2 und früheren Versionen erstellt), um die Performance-Verbesserungen in 10.3 und höheren Versionen zu nutzen.

Verwandte Themen

  • Überblick über die Toolbox "Server Tools"

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches