ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Funktionsweise des Werkzeugs "Spline mit Barrieren"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Referenzliste und weitere Informationen

Das Werkzeug Spline mit Barrieren wendet eine Methode der minimalen Krümmung an, die durch eine unidirektionale Technik mit mehreren Gitterebenen implementiert wird. Der Vorgang beginnt mit einem groben Gitternetz, das anhand der Durchschnittswerte der Eingabedaten initialisiert wird. Die Gitterebenen werden immer detaillierter, bis eine Annäherung an eine Oberfläche mit minimaler Krümmung und den gewünschten Zeilen- und Spaltenabständen erzielt wird.

Auf jeder Gitterebene wird das aktuelle gitterbasierte Oberflächenmodell als elastische Membran behandelt, und an jedem Knoten wird ein Operator zur schrittweisen linearen Formveränderung angewendet, um eine Annäherung an eine Oberfläche mit minimaler Krümmung zu erzielen, bei der sowohl die Eingabe-Punktdaten als auch die Unterbrechungen der Barrieren berücksichtigt werden. Die auf die einzelnen Zellen angewendete Formveränderung wird auf der Basis einer "molekularen Summierung" (Terzopoulos, 1988) berechnet, bei der die gewichtete Summe von 12 benachbarten Zellen mit dem aktuellen Wert einer zentralen Zielzelle verglichen wird, woraus sich ein neuer Wert für die Zielzelle ergibt.

Referenzliste und weitere Informationen

Briggs, I. C., 1974. Machine contouring using minimum curvature, Geophysics, Vol. 39, S. 39–48.

Terzopoulos, D., 1988. The computation of visible-surface representations, IEEE Transactions on Pattern Analysis and Machine Intelligence, Vol. 10, No. 4, (July), S. 417–438.

Smith, W. H. F., and P. Wessel, 1990. Gridding with continuous curvature splines in tension, Geophysics, Vol. 55, No. 3 (March 1990), S. 293–305.

Zoraster, S., A surface modeling algorithm designed for speed and ease of use with all petroleum industry data, Computers & Geosciences, 2003, Vol. 29, No. 9, S. 175–182.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Interpolation"
  • Vergleichen von Interpolationsmethoden
  • Interpolationsanalyse
  • Spline mit Barrieren

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2021 Esri. | Datenschutz | Rechtliches