ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Entwerfen des Netzwerk-Datasets

Mit der Network Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Schritt 1: Auswählen des Quell-Workspaces
  • Schritt 2: Ermitteln der Quellen und ihrer Rolle im Netzwerk
  • Schritt 3: Modellieren der Konnektivität
  • Schritt 4: Definieren von Attributen und Bestimmen ihrer Werte

Zum Modellieren von Transportnetzwerken muss ein Netzwerk-Dataset sorgfältig entworfen werden. Befolgen Sie dazu die im Folgenden erläuterten vier Schritte.

Schritt 1: Auswählen des Quell-Workspaces

Ein Netzwerk-Dataset kann in einem Geodatabase- oder Shapefile-Workspace erstellt werden oder sich in einem ArcGIS StreetMap-Dataset befinden. Ein Shapefile-Netzwerk-Dataset unterstützt eine Kantenquelle, wohingegen ein Geodatabase-Netzwerk mehrere Kanten- und Knotenquellen unterstützt. Bei einem ArcGIS StreetMap-Dataset handelt es sich um ein stark komprimiertes Straßennetz eines Landes, das für die Netzwerkanalyse verwendet werden kann.

  • Wenn Sie multimodale Netzwerke modellieren möchten, erstellen Sie das Netzwerk-Dataset in einem Geodatabase-Workspace. Wenn Sie über mehrere Quellen verfügen, die durch komplexe Konnektivitätsregeln miteinander verknüpft sind, sollten Sie das Netzwerk-Dataset in einem Geodatabase-Workspace erstellen.
  • Wenn Sie über eine einzelne Kantenquelle im Shapefile-Format verfügen, die Sie für die schnelle und einfache Netzwerkanalyse heranziehen möchten, können Sie ein Shapefile-Netzwerk-Dataset erstellen. Wenn Sie jedoch das Shapefile in ein Feature-Dataset in einer Geodatabase importieren, stehen Ihnen weitere ArcGIS Network Analyst-Funktionen zur Verfügung.
  • Wenn Sie über ArcGIS StreetMap-Daten verfügen, können Sie diese direkt für die Netzwerkanalyse verwenden.

Schritt 2: Ermitteln der Quellen und ihrer Rolle im Netzwerk

  • Ein Shapefile-Netzwerk-Dataset besteht aus einer Kantenquelle und einer optionalen Kantenübergangsquelle. Geodatabase-Feature-Classes, die im selben Feature-Dataset wie das Netzwerk vorhanden sind, können als Quellen im Netzwerk verwendet werden. Daher ist es wichtig zu ermitteln, welche davon als Netzwerkquellen beteiligt sind.
  • Wenn Kantenübergänge von Netzwerk-Dataset unterstützt werden, müssen die verwendeten Turn-Feature-Classes ermittelt werden. Wenn die Kantenübergänge als ArcGIS for Desktop Advanced- oder ArcGIS for Desktop Basic GIS-Kantenübergangstabellen gespeichert sind, können Sie die Kantenübergangsdaten in Turn-Feature-Classes migrieren.

Schritt 3: Modellieren der Konnektivität

Die Konnektivität für ein Netzwerk-Dataset kann durch das ArcGIS-Konnektivitätsmodell in Verbindung mit dem Höhenfeldmodell festgelegt werden.

  • Es ist wichtig, dass Sie das Netzwerk eingehend betrachten und ermitteln, wie die verschiedenen Elemente miteinander verbunden werden.
  • Sie sollten das Konnektivitätskonzept vor dem Erstellen eines Netzwerk-Datasets entwerfen.
  • Für ein multimodales Netzwerk sind mehrere Konnektivitätsgruppen sowie Übertragungsknoten in den einzelnen Konnektivitätsgruppen erforderlich.
  • Das Höhenfeldmodell kann zum Verbessern der Konnektivität des Netzwerks verwendet werden, wenn Höhenangaben der Felder vorhanden sind. Auch das 3D-Modell kann die Konnektivität verbessern, wenn die Quell-Features 3D-aktiviert sind.
  • Bestimmen Sie für jede Kanten- und Knotenquelle die Konnektivitätsregel.
  • Beachten Sie spezielle Szenarien, z. B. Brücken und Tunnel.

Schritt 4: Definieren von Attributen und Bestimmen ihrer Werte

  • Ermitteln Sie die bei der Netzwerkanalyse zu verwendenden Impedanzen und deren Werte aus den Netzwerkquellen sowie nach Möglichkeit aus Live-Verkehrs-Feeds.
  • Bestimmen Sie die Einschränkungen, die zum Steuern der Navigation im Netzwerk verwendet werden.
  • Legen Sie für die Kantenelemente im Netzwerk die Hierarchie fest (falls erforderlich).

Verwandte Themen

  • Was ist ein Netzwerk-Dataset?
  • Netzwerkelemente
  • Konnektivität
  • Netzwerkattribute
  • Kantenübergänge im Netzwerk-Dataset
  • Evaluator-Typen, die in einem Netzwerk verwendet werden
  • Migration und Vorbereitung von Kantenübergangsdaten

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches