ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Der Geokodierungsprozess

  • Geparste Adressen
  • Mehrere Repräsentationen der Adresse erstellt
  • Durchsuchter Adressen-Locator
  • Ermittelte Abgleichpunktzahl für jeden potenziellen Kandidaten
  • Gefilterte Liste der Kandidaten
  • Kandidat mit bester Abgleichpunktzahl
  • Kennzeichnen des zugeordneten Features

Sobald Sie einen Adressen-Locator erstellt haben, können Sie diesen zur Geokodierung von Adressen verwenden. Sie können jedoch eine höhere Performance und Genauigkeit bei der Geokodierung erreichen, wenn Sie wissen, wie die Eingabe-Adressendaten von einem Adressen-Locator vorbereitet werden, wie die Adressenattribute durchsucht und wie Adressen abgeglichen werden. Zu diesem Zweck ist es außerdem hilfreich, die Möglichkeiten zur Bearbeitung der Einstellungen eines Adressen-Locators zu kennen.

Der Vorgang ist unten veranschaulicht:

AbstandKonzeptbeispiel

1. Eingegebene ursprüngliche Adresse

127 West Point Drive, Olympia, WA 98501

2. Geparste Adresse

127 | West | Point | Drive | Olympia | WA | 98501

127 | West Point | Drive | Olympia | WA | 98501

3. Mehrere Repräsentationen der Adresse erstellt

Repräsentationen der Adresse

4. Durchsuchter Adressen-Locator

Durchsuchter Adressen-Locator

5. Ermittelte Abgleichpunktzahl für jeden potenziellen Kandidaten

Adressenkandidaten

6. Gefilterte Liste der Kandidaten

Gefilterte Kandidaten

7. Kandidat mit bester Abgleichpunktzahl

127 W Point Dr, Olympia, WA 98501

8. Kennzeichnung des zugeordneten Features

Zugeordnete Position

Geparste Adressen

Beim Analysieren einer Adresse zerlegt der Adressen-Locator die Adresse in ihre Adressenelemente. Wie dies geschieht, wird durch den Style des Adressen-Locators bestimmt. Bei der Adresse 123 Main Street stellt 123 beispielsweise die Hausnummer dar, Main ist der Name der Straße, und Street gibt die Straßenart an. Manchmal kann eine Adresse auf mehr als eine Weise analysiert werden. Obwohl West bei der Adresse "127 West Point" normalerweise als Straßenrichtung interpretiert wird, kann West Point in bestimmten Fällen auch als Straßenname angesehen werden. Um die Wahrscheinlichkeit zu vergrößern, die Adresse zu finden, zerlegt der Adressen-Locator eine Adresse beim Analysieren in einen oder mehrere verschiedene Adressenelemente, die für die Geokodierung erforderlich sind.

Mehrere Repräsentationen der Adresse erstellt

Viele Elemente einer Adresse, z. B. Himmelsrichtung oder Straßenart, werden oft in Form von Abkürzungen angegeben. Für diese Abkürzungen sind verschiedene Schreibweisen möglich. Beispielsweise könnte Avenue als AV oder AVE abgekürzt oder auch vollständig ausgeschrieben sein. Gemäß der Definition im Adressen-Locator-Style, wird eine Liste der Werte für jedes Adressenelement festgelegt. So enthält jedes Adressenelement in der Adresse "127 West Point Drive, Olympia, WA 98501" beispielsweise mehrere Werte oder Repräsentationen, wie in dieser Tabelle dargestellt.

Mehrere Repräsentationen der Adresse

Durchsuchter Adressen-Locator

Sobald die Adresse vom Adressen-Locator analysiert und eine Liste der Werte für jedes Adressenelement generiert wurde, werden anhand einer Reihe von Suchkriterien Features im Locator gesucht, die mit den Elementen der Eingabeadresse übereinstimmen. Wenn mit einem Satz von Kriterien, beispielsweise dem Suchen der Adresse anhand des Ortes, Bundeslandes oder der Postleitzahl, keine Adressenkandidaten gefunden werden können, verwendet die Suche weniger eingeschränkte Kriterien, beispielsweise nur die Adresse und die Postleitzahl, bis alle wahrscheinlichen Übereinstimmungskandidaten gefunden wurden.

Ermittelte Abgleichpunktzahl für jeden potenziellen Kandidaten

Nachdem der Adressen-Locator einen Satz potenzieller Kandidaten für einen Ort gefunden hat, werden die einzelnen Kandidaten bewertet, um den Grad der Übereinstimmung mit der Geokodierungsadresse für jeden Kandidaten zu ermitteln. Dabei wird jedem potenziellen Kandidaten eine Punktzahl zwischen 0 und 100 zugewiesen. Bei der Ermittlung dieser Punktzahl werden alle Adressenelemente herangezogen. Die Punktzahl für die einzelnen potenziellen Kandidaten ist geringer, wenn folgende Kriterien auf die Adressenelemente zutreffen:

  • Rechtschreibfehler – Lange oder außergewöhnliche Straßennamen wie Pennsylvania oder Ahwatukee können leicht falsch geschrieben werden.
  • Falsch – Die Straßennummer der Adresse liegt beispielsweise außerhalb des Adressbereichs für den Kandidaten.
  • Fehlend – Die Straßenrichtung wird beispielsweise in den Adressendaten angegeben, nicht jedoch im potenziellen Kandidaten angegeben.

Gefilterte Liste der Kandidaten

Nachdem die einzelnen Kandidaten bewertet wurden, stellt der Adressen-Locator eine Liste mit Kandidaten zusammen, die potenzielle Übereinstimmungen mit der Adresse darstellen. Hierfür wird die minimale Kandidatenpunktzahl herangezogen, die Sie für den Adressen-Locator eingestellt haben. Alle potenziellen Kandidaten, die einen geringeren Wert aufweisen als die minimale Kandidatenpunktzahl, werden von der Liste der potenziellen Kandidaten gestrichen.

Weitere Informationen zur minimalen Kandidatenpunktzahl

Kandidat mit bester Abgleichpunktzahl

Der Adressen-Locator sortiert die Kandidaten nach Punktzahl und zeigt sie entsprechend an. Sie können die Übereinstimmung überprüfen und auswählen. Beim Abgleich von Tabellen wird eine Adresse automatisch mit dem Kandidaten mit der höchsten Punktzahl abgeglichen.

Weitere Informationen zur minimalen Abgleichpunktzahl

Kennzeichnen des zugeordneten Features

Als letzter Schritt bei der Geokodierung wird das Feature, das dem besten Kandidaten entspricht, für die Erzeugung der Position für die abgeglichene Adresse verwendet. Die Position kann auf einer Interpolation entlang eines Linien-Features einschließlich eines Seitenversatz- und eines Endversatzparameters oder aber auf einem Polygonschwerpunkt beruhen, wenn das Referenz-Feature eine Fläche oder ein Punkt ist.

Verwandte Themen

  • Suchen von Adressen
  • Geokodieren einer Adressentabelle
  • Erneutes Abgleichen einer geokodierten Feature-Class
  • Ändern der Einstellungen eines Adressen-Locators
  • Der Workflow bei der Geokodierung
  • Die Geokodierungsumgebung
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches