ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Erstellen von Routen aus vorhandenen Linien

Mit dem Werkzeug Routen erstellen in der Toolbox "Linear Referencing" können Sie Routen aus vorhandenen Linien erstellen.

Die Eingabe-Feature-Classes können ein beliebiges unterstütztes Format haben. Hierzu zählen Coverages, Shapefiles, Personal-, File- und Enterprise-Geodatabases sowie CAD-Daten.

Die als Eingabe verwendeten linearen Features werden zu einer einzigen Route zusammengeführt. Im Quellen-Dataset muss ein Feld mit einer Routenkennung für jedes lineare Feature vorliegen. Features mit gleicher Routenkennung werden als Multipart-Linie in der zu erstellenden Route-Feature-Class zusammengeführt.

Die Routenmesswerte werden beim Zusammenführen der linearen Eingabe-Features nach einer der drei folgenden Methoden ermittelt:

  • Die geometrischen Längen der Eingabe-Features werden verwendet, um die Messwerte zu akkumulieren.
  • Ein in einem Messwertfeld gespeicherter Wert wird verwendet, um die Messwerte zu akkumulieren.
  • Die in den Von- und Bis-Messwert-Feldern gespeicherten Werte werden verwendet, um die Messwerte einzustellen.

Bei den beiden ersten Optionen wählen Sie aus, ob die Ausgabe-Routen trotz unzusammenhängender Teile über kontinuierliche Messwerte verfügen.

Bei den beiden ersten Optionen steuern Sie zudem die Richtung, in der den Routen Messwerte zugewiesen werden, indem Sie die Koordinatenpriorität des Anfangsmesswerts festlegen. Die Koordinatenpriorität kann "oben links", "oben rechts", "unten links" oder "unten rechts" lauten. Diese Optionen legen Sie fest, indem Sie das kleinste umgebende Rechteck um die Eingabe-Features platzieren, die zum Erstellen einer Route zusammengeführt werden sollen.

Die Ausgabe-Routen können in ein Shapefile oder eine Geodatabase-Feature-Class geschrieben werden.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Erstellen von Route-Feature-Classes
  • Verwenden von vorhandenen linearen Features zum Erstellen von Routen
  • Kalibrieren von Routenmesswerten mit Punkten
  • Festlegen der Messwerteigenschaften für die M-Koordinaten
  • Migrieren von Routen-Features in eine Geodatabase
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches