ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Übung 8: Laden von Daten, Registrieren als versioniert und Erstellen einer Version

Mit der Standard- oder Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Anmelden als Geodatabase-Administrator
  • Importieren von Daten als manager1
  • Registrieren der neuen Feature-Classes als versioniert
  • Erstellen einer Version
Komplexität:
Einsteiger
Datenanforderung:
ArcGIS Tutorial Data for Desktop
Ziel:
Melden Sie sich als Geodatabase-Administrator an und importieren Sie ein Shapefile. Registrieren Sie eine Feature-Class als versioniert, erstellen Sie eine Geodatabase-Version zur Bearbeitung und weisen Sie Berechtigungen für diese Version zu.

In Übung 4 haben Sie dem Administrator "manager1" Berechtigungen für die Geodatabase "buildings08" erteilt. Dies ermöglicht manager1, in die Geodatabase zu schreiben und bestimmte Verwaltungs-Tasks auszuführen. Einige dieser Verwaltungs-Tasks führen Sie in Übung 10 aus.

In dieser Übung stellen Sie eine Verbindung als manager1 her, importieren Daten, registrieren die neuen Daten als versioniert, und erstellen eine öffentliche Version, mit der editor1 die Daten bearbeiten kann.

Hinweis:

Nur der Besitzer eines Datasets kann dieses als versioniert registrieren.

Anmelden als Geodatabase-Administrator

Melden Sie sich vom Computer ab und als manager1 wieder an.

  1. Melden Sie sich als manager1 am Computer an.

    Bei den meisten Windows-Betriebssystemen können Sie den Benutzer wechseln, um sich als manager1 anzumelden.

  2. Starten Sie ArcMap, öffnen Sie das Fenster Katalog und erweitern Sie im Kataloginhaltsverzeichnis den Ordner "Datenbankserver".
  3. Sie müssen den Datenbankserver hinzufügen, da manager1 diesen noch nicht hinzugefügt hat. Anweisungen hierzu finden Sie im Abschnitt "Hinzufügen eines Datenbankservers" von Übung 1.

Importieren von Daten als manager1

Importieren Sie das Railroads-Shapefile in die Geodatabase "Osokopf".

  1. Stellen Sie im Fenster "Katalog" eine Verbindung mit dem Datenbankserver her.
  2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase "Osokopf", zeigen Sie auf Importieren und klicken Sie auf Feature-Class (einzeln).
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen, um zu den Daten zu navigieren.

    Das Dialogfeld Eingabe-Features wird geöffnet.

  4. Da manager1 zum ersten Mal eine Verbindung mit den Lernprogrammdaten für Datenbankserver hergestellt hat, müssen Sie eine Ordnerverbindung hinzufügen.
  5. Klicken Sie im Dialogfeld Eingabe-Features auf die Schaltfläche Mit Ordner verbinden.

    Daraufhin wird das Dialogfeld Mit Ordner verbinden geöffnet.

  6. Navigieren Sie zum Lernprogrammverzeichnis "DatabaseServers" und klicken Sie auf OK, um die Ordnerverbindung hinzuzufügen.
  7. Wählen Sie "railroads.shp" aus und klicken Sie auf Hinzufügen.
  8. Geben Sie im Textfeld Ausgabe-Feature-Class des Werkzeugs Feature-Class in Feature-Class railroads ein.
  9. Klicken Sie auf OK.

Die Geodatabase "Osokopf" enthält jetzt zwei Feature-Datasets des DBO-Benutzers, eine Feature-Class von editor1 und eine Feature-Class von manager1.

Registrieren der neuen Feature-Classes als versioniert

Die an der Railroads-Feature-Class vorzunehmenden Änderungen können eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund registrieren Sie die Feature-Class als versioniert, damit der Editor versionierte Bearbeitungen vornehmen kann. Mit einer versionierten Bearbeitung kann ein Benutzer eine Feature-Class isoliert von der Produktionsversion der Feature-Class bearbeiten, sodass die Feature-Class nicht für den Zugriff durch andere Benutzer gesperrt wird.

  1. Klicken Sie in der Geodatabase „Osokopf“ mit der rechten Maustaste auf die Railroads-Feature-Class, zeigen Sie auf Verwalten, und klicken Sie auf Als "versioniert" registrieren.

    Das Dialogfeld Als 'versioniert' registrieren wird geöffnet.

  2. Aktivieren Sie die Option Ausgewählte Objekte mit der Option 'Verschieben von Änderungen in die Basistabellen' registrieren nicht, und klicken Sie auf OK.
Detailinformationen:

Wenn Sie eine Feature-Class als "versioniert" registrieren, werden der Geodatabase zwei Systemtabellen hinzugefügt, um Bearbeitungen nachzuverfolgen, die an der versionierten Feature-Class vorgenommen werden.

Erstellen einer Version

Im Rahmen versionierter Bearbeitungen könnten Sie die Default-Version der Geodatabase bearbeiten. Für dieses Lernprogramm erstellen Sie jedoch eine separate Version, in der editor1 die Änderungen vornehmen kann.

Tipp:

Eine Erklärung zu Geodatabase-Versionen und zum versionierten Bearbeiten finden Sie unter Kurzer Überblick über die Versionierung und den damit verwandten Themen.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Geodatabase "Osokopf", zeigen Sie auf Verwaltung, und klicken Sie auf Geodatabase verwalten.

    Hiermit wird das Dialogfeld Geodatabase-Verwaltung aufgerufen.

  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Versionen.
  3. Stellen Sie sicher, dass die Registerkarte Transaktional oder Strukturansicht aktiv ist.
  4. Derzeit ist nur die Default-Version vorhanden. Sie erstellen eine Version aus der Default-Version.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Default-Version, und klicken Sie dann auf Neue Version.
  6. Geben Sie im Textfeld Name railroadv1 ein.
  7. Geben Sie eine Beschreibung für die Version ein.
  8. Klicken Sie in der Liste Zugriff auf Öffentlich.

    Dies ermöglicht editor1 die Bearbeitung dieser Version. Haben Sie alternativ Geschützt ausgewählt, können Sie die Version zwar sehen aber nicht bearbeiten. Haben Sie Privat ausgewählt, könnte editor1 nicht einmal auf die Version zugreifen.

  9. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld Neue Version zu schließen.

    Auf der Registerkarte Versionen werden nun zwei Versionen angezeigt.

  10. Schließen Sie das Dialogfeld Geodatabase-Verwaltung.

Sie sind als manager1 angemeldet, haben Daten importiert, diese als versioniert registriert und eine Geodatabase-Version erstellt. In Übung 9 stellen Sie als editor1 eine Verbindung mit der neuen Geodatabase-Version her, bearbeiten die Daten, gleichen die Änderungen ab und veröffentlichen sie in der Default-Version.

Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches