ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Funktion 'Mean Shift-Segmentierung'

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Spektraldetail
  • Räumliches Detail
  • Minimale Segmentgröße in Pixel
  • Nur Segmentgrenzen

Identifizieren von Features oder Segmenten in Ihren Bilddaten durch Gruppieren benachbarter Pixel, die ähnliche Spektraleigenschaften aufweisen. Zur besseren Ableitung von interessanten Features können Sie die Stärke der räumlichen und spektralen Glättung selbst bestimmen.

Lizenz:

Für diese Funktion muss die Erweiterung "ArcGIS Spatial Analyst" aktiviert sein.

Für diese Funktion gibt es fünf Eingaben:

  • Eingabe-Raster
  • Spektraldetail
  • Räumliches Detail
  • Minimale Segmentgröße in Pixel
  • Nur Segmentgrenzen

Spektraldetail

Das Spektraldetail legt die Gewichtung der spektralen Unterschiede von Features in Ihren Bilddaten fest.

Gültige Gleitkommawerte liegen zwischen 1,0 und 20,0 Grad. Ein höherer Wert ist geeignet, wenn Sie über Features verfügen, die Sie getrennt klassifizieren möchten, die jedoch ähnliche spektrale Eigenschaften aufweisen. Kleinere Werte erstellen glattere spektrale Ausgaben. Eine detailliertere spektrale Waldszene ermöglicht beispielsweise eine bessere Unterscheidung zwischen den verschiedenen Baumarten.

Räumliches Detail

Das räumliche Detail legt die Gewichtung der Nähe zwischen Features in Ihren Bilddaten fest.

Gültige Ganzzahlwerte reichen von 1 bis 20. Ein höherer Wert ist für eine Szene geeignet, in der die Features Ihres Interesses klein und zusammengefasst sind. Kleinere Werte erstellen räumlich glattere Ausgaben. In einer städtischen Szene können Sie beispielsweise eine undurchdringliche Oberfläche mit einem kleineren räumlichen Detail klassifizieren, oder Sie können Gebäude und Straßen als getrennte Klassen mit einem höheren räumlichen Detail klassifizieren.

Minimale Segmentgröße in Pixel

Die minimale Segmentgröße, die in Pixel gemessen wird, identifiziert Pixelblöcke, die als zu klein angesehen werden, um als Fragment zu gelten. Alle Segmente, die kleiner sind als der angegebene Wert, werden dann mit dem am besten passenden Nachbarschaftssegment zusammengeführt.

Nur Segmentgrenzen

Die Segmentgrenzen werden als schwarze Konturlinie um jedes Segment angezeigt. Das ist praktisch, um benachbarte Segmente voneinander zu unterscheiden, die gleiche Farben haben.

  • 0 – Die Segmentgrenzen werden nicht angezeigt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • 1 – Die Segmentgrenzen werden als schwarze Konturlinien um jedes Segment angezeigt.

Verwandte Themen

  • Was sind die von einem Raster oder Mosaik-Dataset verwendeten Funktionen?
  • Bearbeiten von Funktionsketten in Mosaik-Datasets
  • Überblick über das Toolset "Segmentierung und Klassifizierung"
  • Segmentierung und Klassifizierung
  • Mean Shift-Segmentierung
  • Raster klassifizieren
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches