ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Funktionsweise von "Polylinie in Raster"

  • Die Methode "Maximale Länge"
  • Die Methode "Maximale kombinierte Länge"
  • Beispiele, bei denen verschiedene Optionen für die Zellenzuweisungsmethode verwendet werden

Die folgenden Informationen geben an, wie den Zellen in Raster-Datasets unter verschiedenen Bedingungen Werte zugewiesen werden, wenn das Werkzeug Polylinie in Raster verwendet wird.

Es gibt zwei Methoden, um zu bestimmen, wie der Zelle ein Wert zugewiesen wird, wenn sich mehrere Features in einer Zelle befinden. Die Methoden sind unten angegeben.

Die Methode "Maximale Länge"

Wenn der Parameter Zellenzuweisungstyp auf die Option MAXIMUM_LENGTH festgelegt ist:

  • Enthält die Zelle nur eine Zeile, wählen Sie diese Zeile aus.
  • Eine Zelle enthält mehrere Zeilen und:
    • Es sind keine Prioritäten festgelegt, oder die Prioritäten sind identisch. Wählen Sie in diesem Fall die Zeile mit der niedrigsten FID aus.
    • Für die Konvertierung wird immer das Feature mit der höchsten positiven Priorität ausgewählt, und zwar ungeachtet der Länge.
  • Befindet sich das Feature auf einer Zellumrandung, werden die Umrandungsregeln angewendet.

Die Methode "Maximale kombinierte Länge"

Wenn der Parameter Zellenzuweisungstyp auf die Option MAXIMUM_COMBINED_LENGTH festgelegt ist:

  • Enthält die Zelle nur eine Zeile, wählen Sie diese Zeile aus.
  • Eine Zelle enthält mehrere Zeilen und:
    • Es sind keine Prioritäten festgelegt, oder die Prioritäten sind identisch. Wählen Sie in diesem Fall die Zeile mit der niedrigsten FID aus.
    • Für die Konvertierung wird immer das Feature mit der höchsten positiven Priorität ausgewählt, und zwar ungeachtet der Länge.
  • Befindet sich das Feature auf einer Zellumrandung, werden die Umrandungsregeln angewendet.

Hinweis:

Für diese Beschreibung wird das kombinierte Feature als einzelnes Feature mit der FID der niedrigsten der kombinierten Features und der höchsten Priorität der kombinierten Features betrachtet.

Beispiele, bei denen verschiedene Optionen für die Zellenzuweisungsmethode verwendet werden

Abbildung mit verschiedenen Optionen.
Abbildung mit verschiedenen Optionen.

Verwandte Themen

  • Polylinie in Raster
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches