ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Punkt in Raster

Mit der Advanced-Lizenz verfügbar.

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Hiermit werden Punkt-Features in ein Raster-Dataset konvertiert.

Informationen zur Funktionsweise des Werkzeugs "Punkt in Raster"

Verwendung

  • Alle Feature-Classes (Geodatabase, Shapefile oder Coverage) mit Punkt- oder Multipoint-Features können in ein Raster-Dataset konvertiert werden.

  • Der Typ des Ausgabe-Rasters wird anhand des Eingabefeldtyps bestimmt. Wenn das Eingabefeld ganzzahlig ist, ist das Ausgabe-Raster ebenfalls ganzzahlig; wenn es vom Typ "Gleitkomma" ist, weist die Ausgabe auch den Typ "Gleitkomma" auf.

    Wenn das Eingabefeld Zeichenfolgenwerte enthält, enthält das Ausgabe-Raster ein Ganzzahlwertfeld und ein Zeichenfolgenfeld.

  • Dieses Werkzeug ist eine Erweiterung des Werkzeugs Raster in Punkt, mit dem Sie ein Raster in eine Punkt-Feature-Class konvertieren können.

  • Wenn in einer Ausgabezelle mehr als ein Feature vorhanden ist, ermöglicht dieses Werkzeug eine bessere Kontrolle über die Zuweisung von Zellenwerten als das Werkzeug Feature in Raster.

  • Für dieses Werkzeug sind bestimmte Raster-Speicherumgebungen verfügbar.

    • Für die Umgebungseinstellungen der Pyramide wird lediglich die Einstellung Pyramiden berechnen berücksichtigt. Die verbleibenden Umgebungseinstellungen für die Pyramide werden ignoriert. Eine bessere Kontrolle über die Art der Pyramiden kann in einem weiteren Schritt durch Verwendung des Werkzeugs Pyramiden berechnen erlangt werden.

    • Für die Umgebungseinstellungen der Komprimierung kann nur der Komprimierungstyp berücksichtigt werden. Dies gilt nur für andere Raster-Formate als Esri Grid.

Syntax

PointToRaster_conversion (in_features, value_field, out_rasterdataset, {cell_assignment}, {priority_field}, {cellsize})
ParameterErläuterungDatentyp
in_features

Das in ein Raster zu konvertierende Punkt- oder Multipoint-Eingabe-Feature-Dataset.

Feature Layer
value_field

Das Feld für die Zuweisung von Werten zum Ausgabe-Raster.

Dieses Feld kann ein beliebiges Feld der Attributtabelle des Eingabe-Feature-Datasets sein.

Wenn das Shape-Feld eines Punkt- oder Multipoint-Datasets Z- oder M-Werte enthält, kann einer dieser Werte verwendet werden.

Field
out_rasterdataset

Das zu erstellende Ausgabe-Raster-Dataset.

Wenn Sie nicht in einer Geodatabase speichern, geben Sie beim TIFF-Dateiformat die Erweiterung .tif, beim ERDAS IMAGINE-Dateiformat die Erweiterung .img und beim Esri Grid-Raster-Format keine Erweiterung an.

Raster Dataset
cell_assignment
(optional)

Mit der Methode wird festgelegt, wie der Zelle ein Wert zugewiesen wird, wenn sich mehrere Features in einer Zelle befinden.

  • MOST_FREQUENT —Wenn eine Zelle mehrere Features enthält, wird der Zelle das Feature mit dem häufigsten Attribut im Wertefeld zugewiesen. Ist die Anzahl der häufigen Attribute identisch, wird das Feature mit der niedrigsten FID verwendet.
  • SUM —Die Summe der Attribute aller Punkte in der Zelle (nicht zulässig bei Zeichenfolgendaten).
  • MEAN —Der Mittelwert der Attribute aller Punkte in der Zelle (nicht zulässig bei Zeichenfolgendaten).
  • STANDARD_DEVIATION —Die Standardabweichung der Attribute aller Punkte in der Zelle. Wenn eine Zelle weniger als zwei Punkte enthält, wird der Zelle "NoData" zugewiesen (nicht zulässig bei Zeichenfolgendaten).
  • MAXIMUM —Maximalwert der Attribute der Punkte in einer Zelle (nicht zulässig bei Zeichenfolgendaten).
  • MINIMUM —Minimalwert der Attribute der Punkte in einer Zelle (nicht zulässig bei Zeichenfolgendaten).
  • RANGE —Bereich der Attribute der Punkte in einer Zelle (nicht zulässig bei Zeichenfolgendaten).
  • COUNT —Anzahl der Punkte in der Zelle.
String
priority_field
(optional)

Dieses Feld wird verwendet, wenn ein Feature Vorrang vor einem anderen Feature mit demselben Attribut haben soll.

Das Prioritätsfeld wird nur mit der Option für den Zellenzuweisungstyp MOST_FREQUENT verwendet.

Field
cellsize
(optional)

Die Zellengröße für das Ausgabe-Raster-Dataset.

Die Standardzellengröße entspricht der Breite oder Höhe (jeweils der kürzeste Wert) der Ausdehnung der Eingabe-Feature-Datasets im Ausgabe-Raumbezug, dividiert durch 250.

Analysis Cell Size

Codebeispiel

PointToRaster – Beispiel 1 (Python-Fenster)

Hiermit werden Punkt-Features in ein Raster-Dataset konvertiert.

import arcpy
from arcpy import env
env.workspace = "c:/data"
arcpy.PointToRaster_conversion("ca_ozone_pts.shp", "ELEVATION", 
                                "c:/output/ca_elev", "MAXIMUM", "", 2000)
PointToRaster – Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Hiermit werden Punkt-Features in ein Raster-Dataset konvertiert.

# Name: PointToRaster_Ex_02.py
# Description: Converts point features to a raster dataset.

# Import system modules
import arcpy
from arcpy import env

# Set environment settings
env.workspace = "C:/data"

# Set local variables
inFeatures = "ca_ozone_pts.shp"
valField = "ELEVATION"
outRaster = "c:/output/ca_elev02"
assignmentType = "MAXIMUM"
priorityField = ""
cellSize = 2000

# Execute PointToRaster
arcpy.PointToRaster_conversion(inFeatures, valField, outRaster, 
                               assignmentType, priorityField, cellSize)

Umgebung

  • Auto Commit
  • Zellengröße
  • Komprimierung
  • Aktueller Workspace
  • Ausdehnung
  • Geographische Transformationen
  • Ausgabe-CONFIG-Schlüsselwort
  • Ausgabe-Koordinatensystem
  • Pyramide
  • Scratch-Workspace
  • Fang-Raster
  • Kachelgröße

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst
  • ArcGIS for Desktop Standard: Erfordert Spatial Analyst oder 3D Analyst
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "In Raster"
  • Raster in Punkt
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches