Mit dem Werkzeug "Ausschneiden" erstellen Sie ein neues Coverage durch Überlagern zweier Feature-Sätze. Die Polygone des Clip-Coverages bestimmen den Ausschneidebereich. "Ausschneiden" verwendet den Ausschneidebereich als Ausstechform. Nur die Features des Eingabe-Coverages, die sich innerhalb des Ausschneidebereichs befinden, werden im Ausgabe-Coverage gespeichert.
Eingabe-Coverage-Features können Polygone, Linien oder Punkte sein. Die Features eines Clip-Coverages müssen Polygone sein. Die Features der Ausgabe-Coverages gehören derselben Klasse an wie die der Eingabe-Coverages. Sie werden an der äußeren Grenze des Clip-Coverages ausgeschnitten und die Topologie wird für das Ausgabe-Coverage neu aufgebaut.



Die Feature-Attributtabellen für die Ausgabe-Coverages enthalten dieselben Felder wie die Attributtabellen des Eingabe-Coverages. Die interne Feature-Nummer wird verwendet, um Attributdaten vom Eingabe-Coverage ins Ausgabe-Coverage zu übertragen.
Das Werkzeug "Radieren" ist ein ähnliches Werkzeug. Jedoch werden beim Werkzeug "Ausschneiden" die Eingabe-Coverage-Features, die das Clip-Coverage überlagern, nicht beibehalten, sondern gelöscht.
Feedback zu diesem Thema?