Beschreibung
Mit dem Werkzeug Verschneiden (Identity) erstellen Sie ein neues Coverage durch Überlagern zweier Feature-Sätze. Das Ausgabe-Coverage enthält alle Eingabe-Features und nur die Teile der Identity-Coverage-Features, die mit dem Eingabe-Coverage überlappen.
Eingabe-Coverage-Features können Polygone, Linien oder Punkte sein. Identity-Coverage-Features müssen Polygone sein. Ausgabe-Coverage-Features, die aus der Überlagerung resultieren, gehören zur gleichen Klasse wie die Eingabe-Coverage-Features. Die Topologie wird für die Ausgabe-Coverages erstellt.
Feature-Attributtabellen werden aktualisiert. Die Feature-Attributtabelle für das Ausgabe-Coverage enthält Felder aus den Feature-Attributtabellen des Eingabe- und des Identity-Coverages. Felder werden anhand der alten internen Nummer eines jeden Features zusammengeführt. In den folgenden beiden Tabellen sind die Felder aufgeführt, die in der Feature-Attributtabelle des Ausgabe-Coverages enthalten sind.
Für Polygon- oder Punkt-Eingabe-Coverages
Verwendung der Option JOIN (Standard) | Verwendung der Option NO_JOIN |
---|---|
|
|
Für Linien-Eingabe-Coverages
Verwendung der Option JOIN (Standard) | Verwendung der Option NO_JOIN |
---|---|
|
|
"Verschneiden (Identity)" gehört zu den verfügbaren Werkzeugen zum Überlagern. Zwei weitere ähnliche Befehle sind: Vereinigen (Union) und Überschneiden (Intersect). Diese Befehle unterscheiden sich von "Verschneiden" (Identity) nur in Hinblick auf die Features, die im Ausgabe-Coverage verbleiben. Die Attributtabellen werden für alle drei Befehle aktualisiert. Weitere Befehle zum Überlagern: Ausschneiden, Radieren, Teilen und Aktualisieren.
Beispiel
Option POLY
Nur die Teile der Identity-Coverage-Polygone, die das Eingabe-Coverage überlappen, werden im Ausgabe-Coverage gespeichert. Alle Eingabe-Coverage-Polygone werden im Ausgabe-Coverage gespeichert. Arcs des Eingabe-Coverages werden in ihrem Schnittpunkt mit Polygonen des Identity-Coverages geteilt. Mit den entstehenden Arcs werden Polygone erstellt. Hierfür wird ein Vorgang ähnlich der Funktion "Topologie erstellen (Build)" mit der Option POLY verwendet.


Option LINE
Arcs des Identity-Coverages werden verwendet, um Eingabe-Coverages dort zu teilen, wo sie sich überlappen. Die Werte LPOLY und RPOLY für die jeweils resultierenden Arcs werden aktualisiert, sodass sie die internen Nummern der Identity-Coverage-Polygone enthalten, die sich auf der linken und rechten Seite des jeweiligen Arcs befinden.


Option POINT
Alle Punkte des Eingabe-Coverages werden im Ausgabe-Coverage gespeichert. Die Feature-Class des Ausgabe-Coverage-Polygons enthält das Polygon des Identity-Coverages, in dem sich die einzelnen Punkte befinden.

