ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Erstellen und Verwenden einer Layer-Auswahl

Layer und Tabellensichten stellen nützliche Referenzverknüpfungen zu Feature- oder Tabellendaten auf Datenträgern dar. Noch nützlichere Vorteile lassen sich jedoch erzielen, wenn diese Elemente in Verbindung mit den Auswahlwerkzeugen verwendet werden: Layer nach Attributen auswählen und Layer lagebezogen auswählen.

Das Werkzeug Layer nach Attributen auswählen wählt Features basierend auf Attributwerten aus, während das Werkzeug Layer lagebezogen auswählen Features basierend auf ihrer Beziehung zu anderen Features (innerhalb der gleichen oder einer anderen Feature-Class) auswählt.

Wenn der Layer (im Gegensatz zum Pfad zur Feature-Class oder –Tabelle) als Eingabe verwendet wird, werden nur die ausgewählten Features genutzt. Wenn Sie Layer nach Attributen auswählen beispielsweise für einen Layer mit dem Namen "World Countries" ausführen, eine Auswahl mit "COUNTRY_NAME" = 'Canada' festlegen und der Layer als Eingabe für Summenstatistik verwendet wird, um die Summe der Werte im Feld POPULATION zu bilden, wird nur ein Feature verwendet (Canada), und das Ergebnis ist der Wert 33 Millionen. Wird anstelle des Layer-Namens jedoch der Pfad zur Feature-Class (z. B. C:\mydata.gdb\world_countries) verwendet, werden alle 195 Features verwendet, und das Ergebnis ist 6,7 Milliarden.

Sie können das Werkzeug Features kopieren verwenden, um für eine neue Feature-Class oder –Tabelle eine dauerhafte Kopie der Auswahl zu erstellen.

Dabei können Sie mehrere räumliche Auswahlen und Attributauswahlen kombinieren, indem Sie in den Dialogfeldern der Werkzeuge "Layer nach Attributen auswählen" und "Layer lagebezogen auswählen" die Optionen zum Hinzufügen und Entfernen verwenden.

Layer, Tabellensichten und Auswahlen können innerhalb von Python-Skripten und Modellen genutzt werden, ohne dass dafür ArcMap, ArcScene oder ArcGlobe erforderlich ist. Verwenden Sie dazu die Werkzeuge Feature-Layer erstellen und Tabellensicht erstellen, um die Layer zu erstellen oder Auswahlen für die Layer anzuzeigen oder festzulegen. Verwenden Sie die Layer dann als Eingabe für andere Werkzeuge.

Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches