ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Layer lagebezogen auswählen

  • Zusammenfassung
  • Verwendung
  • Syntax
  • Codebeispiel
  • Umgebung
  • Lizenzierungsinformationen

Zusammenfassung

Wählt Features in einem Layer auf Grundlage einer räumlichen Beziehung zu Features in einem anderen Layer aus.

Die einzelnen Features des Eingabe-Feature-Layers werden anhand der Features im Auswahl-Features-Layer oder in der entsprechenden Feature-Class ausgewertet. Wenn die Voraussetzungen für die Beziehung erfüllt sind, wird das Eingabe-Feature selektiert.

Grafische Beispiele für Beziehungen

Verwendung

  • Als Eingabe ist ein Feature-Layer zulässig; eine Feature-Class dagegen nicht.

  • Dieses Werkzeug eignet sich für Layer in ArcMap, ArcGlobe oder ArcScene sowie für in Modellen oder Skripts mithilfe des Werkzeugs Feature-Layer erstellen erstellte Layer.

  • Das Koordinatensystem, in dem die räumliche Beziehung ausgewertet wird, kann sich auf das Ergebnis auswirken. Features, die sich in einem Koordinatensystem überschneiden, müssen sich nicht unbedingt in einem anderen überschneiden.

    • Dieses Werkzeug wertet eine räumliche Beziehung im Koordinatensystem der Datenquelle (die Feature-Class auf dem Datenträger) des Eingabe-Feature-Layers aus. Durch Festlegung der Umgebungseinstellung für das Ausgabe-Koordinatensystem können Sie die räumliche Beziehung zu einem anderen Koordinatensystem auswerten lassen.

  • Mit diesem Werkzeug können Sie Features auf Grundlage der räumlichen Beziehungen zu anderen Features im selben Layer selektieren. Beispiele finden Sie unter Layer lagebezogen auswählen.

  • Mit dem Werkzeug Anzahl erhalten kann die Anzahl der mit dem Werkzeug Layer lagebezogen auswählen selektierten Features bestimmt werden. Dies kann nützlich sein, um festzustellen, ob Features der gewünschten räumlichen Beziehung entsprechen, bevor im Rahmen eines automatisierten Workflows (d. h. Skript oder Modell) weitere Analysen erfolgen.

  • Weitere Informationen zu dreidimensionalen räumlichen Beziehungen INTERSECT_3D und WITHIN_A_DISTANCE_3D finden Sie unter 3D-Beziehungen lagebezogen auswählen.

Syntax

SelectLayerByLocation_management (in_layer, {overlap_type}, {select_features}, {search_distance}, {selection_type}, {invert_spatial_relationship})
ParameterErläuterungDatentyp
in_layer

Der Layer, der die Features enthält, die anhand der select_features ausgewertet werden. Die Auswahl wird auf diesen Layer angewendet. Der Pfad einer Feature-Class auf der Festplatte ist keine gültige Eingabe.

Feature Layer; Mosaic Layer; Raster Catalog Layer
overlap_type
(optional)

Die räumliche Beziehung, die ausgewertet werden soll.

  • INTERSECT —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie ein Auswahl-Feature schneiden. Dies ist die Standardeinstellung.
  • INTERSECT_3D —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie sich mit einem Auswahl-Feature im dreidimensionalen Raum (x, y und z) überschneiden.
  • WITHIN_A_DISTANCE —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie sich innerhalb einer bestimmten Entfernung zum Auswahl-Feature befinden. Geben Sie im Parameter Suchentfernung eine Entfernung an.
  • WITHIN_A_DISTANCE_3D —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie sich in einem bestimmten Abstand zu einem Auswahl-Feature im dreidimensionalen Raum befinden. Geben Sie im Parameter Suchentfernung eine Entfernung an.
  • WITHIN_A_DISTANCE_GEODESIC —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie sich innerhalb einer bestimmten Entfernung zum Auswahl-Feature befinden. Die Entfernung zwischen Features wird anhand einer geodätischen Methode berechnet, die die Erdkrümmung berücksichtigt und Daten an der Datumsgrenze und an den Polen korrekt behandelt.
  • CONTAINS —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie ein Auswahl-Feature vollständig enthalten.
  • COMPLETELY_CONTAINS —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie ein Auswahl-Feature enthalten.
  • CONTAINS_CLEMENTINI —Diese räumliche Beziehung liefert die gleichen Ergebnisse wie COMPLETELY_CONTAINS mit der folgenden Ausnahme: Wenn sich das Auswahl-Feature vollständig auf der Grenze des Eingabe-Features befindet (kein Teil liegt inner- oder außerhalb), wird das Feature nicht ausgewählt. Clementini legt das Grenzpolygon als Linie zwischen innen und außen fest. Die Grenze einer Linie ist als ihr Endpunkt definiert, und die Grenze eines Punktes ist immer leer.
  • WITHIN —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie innerhalb eines Auswahl-Features liegen.
  • COMPLETELY_WITHIN —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie vollständig innerhalb eines Auswahl-Features liegen bzw. in diesem enthalten sind.
  • WITHIN_CLEMENTINI —Die Ergebnisse stimmen mit denen für WITHIN überein, mit der folgenden Ausnahme: Wenn das gesamte Feature im Eingabe-Layer sich auf der Grenze des Features im Auswahl-Layer befindet, wird das Feature nicht ausgewählt. Clementini legt das Grenzpolygon als Linie zwischen innen und außen fest. Die Grenze einer Linie ist als ihr Endpunkt definiert, und die Grenze eines Punktes ist immer leer.
  • ARE_IDENTICAL_TO —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn ihre geometrische Form mit der eines Auswahl-Features übereinstimmt.
  • BOUNDARY_TOUCHES —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn ihre Grenze ein Auswahl-Feature berührt. Wenn es sich bei den Eingabe-Features um Linien oder Polygone handelt, kann die Grenze des Eingabe-Features die Grenze des Auswahl-Features nur berühren. Kein Teil des Verbindungs-Features kann die Grenze des Ziel-Features durchdringen.
  • SHARE_A_LINE_SEGMENT_WITH —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie mit einem Auswahl-Feature ein gemeinsames Liniensegment teilen. Die Eingabe- und Auswahl-Features müssen über eine Linien- oder Polygonform verfügen.
  • CROSSED_BY_THE_OUTLINE_OF —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn sie vom Umriss eines Auswahl-Features geschnitten werden. Die Eingabe- und Auswahl-Features müssen über eine Linien- oder Polygonform verfügen. Wenn für den Eingabe- oder Auswahl-Layer Polygone verwendet werden, wird die Grenze (Linie) des Polygons verwendet. Linien, die einen Punkt schneiden, werden ausgewählt. Dies gilt nicht für Linien, die ein Liniensegment gemeinsam haben.
  • HAVE_THEIR_CENTER_IN —Die Features im Eingabe-Layer werden selektiert, wenn ihr Mittelpunkt innerhalb eines Auswahl-Features liegt. Der Mittelpunkt des Features wird wie folgt berechnet: Bei Polygonen und Multipoints wird der Schwerpunkt der Geometrie verwendet, bei Linien die geometrische Mitte.
String
select_features
(optional)

Die Features im Eingabe-Feature-Layer werden auf Grundlage ihrer Beziehung zu den Features des betreffenden Layers oder der betreffenden Feature-Class selektiert.

Feature Layer
search_distance
(optional)

Dieser Parameter ist nur gültig, wenn der Parameter overlap_type auf eine der folgenden Optionen eingestellt ist: WITHIN_A_DISTANCE_GEODESIC, WITHIN_A_DISTANCE, WITHIN_A_DISTANCE_3D, INTERSECT, INTERSECT_3D, HAVE_THEIR_CENTER_IN, CONTAINS, oder WITHIN.

Bei Verwendung der Option WITHIN_A_DISTANCE_GEODESIC muss eine lineare Einheit wie Kilometer oder Meilen verwendet werden.

Linear unit
selection_type
(optional)

Legt fest, wie die Auswahl auf die Eingabe angewendet und mit einer vorhandenen Auswahl kombiniert wird. Derzeit ist es nicht möglich, eine vorhandene Auswahl zu löschen. Eine Auswahl mit der Option CLEAR_SELECTION kann im Werkzeug Layer nach Attributen auswählen aufgehoben werden.

  • NEW_SELECTION —Die getätigte Auswahl ersetzt eine bestehende Auswahl. Dies ist die Standardeinstellung.
  • ADD_TO_SELECTION —Die getätigte Auswahl wird der bestehenden Auswahl hinzugefügt (wenn eine vorhanden ist). Wenn keine Auswahl vorhanden ist, entspricht diese Option der Option NEW_SELECTION.
  • REMOVE_FROM_SELECTION —Die getätigte Auswahl wird aus einer bestehenden Auswahl entfernt. Wenn keine Auswahl vorhanden ist, hat der Vorgang keine Auswirkungen.
  • SUBSET_SELECTION —Die getätigte Auswahl wird mit der bestehenden Auswahl kombiniert. Nur Datensätze, die in beiden Auswahlen vorhanden sind, werden ausgewählt.
  • SWITCH_SELECTION —Die Auswahl wird umgekehrt. Alle bisher ausgewählten Datensätze werden von der Auswahl entfernt und alle bisher nicht ausgewählten Datensätze werden der Auswahl hinzugefügt. Die Parameter select_features sowie overlap_type werden bei Aktivierung dieser Option ignoriert.
String
invert_spatial_relationship
(optional)

Nach der Berechnung der räumlichen Beziehung bestimmt diese Option, ob das Ergebnis unverändert übernommen oder umgekehrt wird. Diese Option eignet sich zum Beispiel, um rasch eine Liste von Features zu erhalten, die sich nicht überschneiden oder nicht innerhalb einer bestimmten Entfernung von Features in einem anderen Dataset liegen.

  • NOT_INVERT —Das Ergebnis der Abfrage wird nicht umgekehrt. Dies ist die Standardeinstellung.
  • INVERT —Das Ergebnis der Abfrage wird umgekehrt. Wenn eine selection_type-Option verwendet wird, erfolgt die Umkehrung, bevor die Auswahl mit bestehenden Auswahlen kombiniert wird.
Boolean

Codebeispiel

SelectLayerByLocation - Beispiel 1 (Python-Fenster)

Das folgende Skript im Python-Fenster veranschaulicht, wie die Funktion "SelectLayerByLocation" im unmittelbaren Modus verwendet wird.

import arcpy

# First, make a layer from the feature class
arcpy.MakeFeatureLayer_management("c:/kamsack.gdb/parcel", "parcel_lyr")

# Then add a selection to the layer based on location to features in another feature class 
arcpy.SelectLayerByLocation_management ("parcel_lyr", "have_their_center_in", "c:/kamsack.gdb/city_limits")
SelectLayerByLocation - Beispiel 2 (eigenständiges Skript)

Das folgende eigenständige Skript zeigt, wie mit der Funktion "SelectLayerByLocation" Features auf Grundlage von Position und einer Attributabfrage in eine neue Feature-Class extrahiert werden.

# Name: ExtactFeaturesByLocationAndAttribute.py
# Description: Extract features to a new feature class based on a Location and an attribute query

# Import arcpy and set path to data
import arcpy
arcpy.env.workspace = "c:/data/mexico.gdb"

# Make a layer and select cities which overlap the chihuahua polygon
arcpy.MakeFeatureLayer_management('cities', 'cities_lyr') 
arcpy.SelectLayerByLocation_management('cities_lyr', 'intersect', 'chihuahua')
 
# Within the previous selection sub-select cities which have population > 10,000
arcpy.SelectLayerByAttribute_management('cities_lyr', 
                                        'SUBSET_SELECTION', 
                                        '"population" > 10000')

# If features matched criteria write them to a new feature class
matchcount = int(arcpy.GetCount_management('cities_lyr')[0]) 
if matchcount == 0:
    print('no features matched spatial and attribute criteria')
else:
    arcpy.CopyFeatures_management('cities_lyr', 'chihuahua_10000plus')
    print('{0} cities that matched criteria written to {0}'.format(
                                                  matchcount, chihuahua_10000plus))

Umgebung

  • Aktueller Workspace
  • Ausgabe-Koordinatensystem

Lizenzierungsinformationen

  • ArcGIS for Desktop Basic: Ja
  • ArcGIS for Desktop Standard: Ja
  • ArcGIS for Desktop Advanced: Ja

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Layer und Tabellensichten"
  • Arbeiten mit Layern und Tabellensichten
  • Arbeiten mit Layern und Tabellensichten
  • Erstellen und Verwenden einer Layer-Auswahl
  • Verwenden von "Lagebezogen auswählen" (ArcMap-Dialogfeld)
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches