ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Zufallszahlengenerator (Umgebungseinstellung)

  • Verwendungshinweise
  • Dialogfeldsyntax
  • Skriptsyntax

Werkzeuge, die die Umgebungseinstellung "Zufallszahlengenerator" berücksichtigen, verwenden Algorithmen, die anhand von Startwerten (Seed) und der Verteilung eine Reihe von Zufallszahlen erzeugen.

Verwendungshinweise

  • Wenn ein Werkzeug, in dem Zufallswerte verwendet werden (z. B. Zufälliges Raster erstellen, Zufällige Punkte erstellen oder Wert berechnen), zweimal mit demselben Startwert ausgeführt wird, ist die Ausgabe identisch. Durch Festlegen des Startwertes können Sie Ergebnisse reproduzieren.
  • Wenn ein Zufallszahlengenerator global festgelegt wird, wird ein Datenstrom mit Zufallswerten erstellt. Jedes nachfolgende Werkzeug in einem ModelBuilder-Modell ruft bei Bedarf den nächsten verfügbaren Wert aus dem Datenstrom ab.
  • In einem ModelBuilder-Modell können mehrere Zufallszahlengenerator-Datenströme verwendet werden, indem diese lokal für die gewünschten Werkzeuge erstellt werden, in denen Zufallszahlen verwendet werden. Jedem Werkzeug kann ein eigener Datenstrom zugewiesen werden, aus dem es bei Bedarf Zufallswerte abruft. Nur das Werkzeug, zu dem dieser lokale Datenstrom gehört, kann Werte daraus abrufen. Die Anzahl der lokalen Datenströme ist nicht begrenzt.

Dialogfeldsyntax

  • Ursprung – Der Startwert ist ein Ganzzahlwert, mit dem der Zufallszahlengenerator gestartet wird. Der Standardwert ist 0.
  • Zufallsgeneratortyp – Der Algorithmus für den Zufallsgenerator.
    • ACM599 – ACM-Sammelalgorithmus (Standardeinstellung)
    • MERSENNE_TWISTER – Mersenne Twister mt19937
    • STANDARD_C – Standard-C Rand

Skriptsyntax

arcpy.env.randomGenerator = random_generator_option

random_generator_optionErläuterung

Ursprung {distribution}

  • Der Startwert ist ein Ganzzahlwert, mit dem der Zufallszahlengenerator gestartet wird. Der Standardwert ist 0.
  • Die Verteilung ist der Algorithmus für den Zufallsgenerator.
    • ACM599 – ACM-Sammelalgorithmus (Standardeinstellung)
    • MERSENNE_TWISTER – Mersenne Twister mt19937
    • STANDARD_C – Standard-C Rand

RandomNumberGenerator-Klasse

Ein RandomNumberGenerator kann mit der Funktion CreateRandomValueGenerator erstellt oder von der randomGenerator-Umgebung zurückgegeben werden.

randomGeneratorSyntax

Erstellen Sie mit dem Werkzeug "Wert berechnen" einen Zufallswert.

import arcpy

# Set the randomGenerator environment to 4 MERSENNE_TWISTER
arcpy.env.randomGenerator = "4 MERSENNE_TWISTER"

# Calculate a random number using the arcgis.rand() function
result = arcpy.CalculateValue_management("arcgis.rand('normal 0.0 10.0')")

# Get the value from the result object from CalculateValue and print 
randomValue = float(result[0])
print(randomValue)

Verwandte Themen

  • Verteilungen zum Zuweisen von Zufallswerten
  • Die Verteilungssyntax für Zufallswerte
  • Zufallszahlengeneratoren und -ströme
  • CreateRandomValueGenerator
  • Überblick über die Umgebungseinstellungen für die Geoverarbeitung
  • Umgebungsebenen und -hierarchien
  • Einstellen der Geoverarbeitungsumgebungen
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches