ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Überblick über die Toolbox "Geocoding"

Als Geokodierung wird das Zuweisen einer Position, meist in Form von Koordinatenwerten, zu einer Adresse bezeichnet. Dabei werden die beschreibenden Ortselemente in der Adresse mit den im Referenzmaterial vorhandenen Elementen verglichen. Adressen können ganz unterschiedliche Formate aufweisen, zum Beispiel das gängige Adressenformat mit Straßenname, gefolgt von einer Hausnummer und weiteren Informationen. Es ist aber auch möglich, dass sie andere Ortsbeschreibungen enthalten, wie einen Postleitzahlen- oder Zählbezirk. Eine Adresse umfasst beliebige Informationen zur Kennzeichnung eines Ortes.

Viele gängige Aufgaben stehen im Zusammenhang mit der Geokodierung. Hierzu gehören das Erstellen und Pflegen von Adressen-Locators, das Geokodieren von Adressen und das Ermitteln von Adressen für Punktpositionen. Die Toolbox "Geocoding" enthält die Werkzeuge zur Ausführung dieser Tasks.

WerkzeugBeschreibung

Adressen-Locator erstellen

Mit diesem Werkzeug wird ein Adressen-Locator erstellt. Der Adressen-Locator kann verwendet werden, um die Position einer Adresse zu suchen, eine Adressentabelle zu geokodieren oder die Adresse einer Punktposition abzurufen.

Kombinierten Adressen-Locator erstellen

Mit diesem Werkzeug wird ein neuer kombinierter Adressen-Locator erstellt. Ein kombinierter Adressen-Locator besteht aus mindestens zwei einzelnen Adressen-Locators, die das Abgleichen von Adressen mit mehreren Adressen-Locators ermöglichen.

Adressen geokodieren

Mit diesem Werkzeug wird eine Adressentabelle geokodiert. Für diesen Vorgang ist eine Tabelle, in der die zu geokodierenden Adressen gespeichert sind, und ein Adressen-Locator oder ein kombinierter Adressen-Locator erforderlich. Mit diesen Werkzeug werden die Adressen mit dem Adressen-Locator abgeglichen. Die Ergebnisse werden für jeden Eingabedatensatz in einer neuen Point-Feature-Class gespeichert.

Adressen-Locator erneut erstellen

Hiermit wird ein Adressen-Locator erneut erstellt, um diesen anhand von aktuellen Referenzdaten zu aktualisieren. Da ein Adressen-Locator einen Schnappschuss der Referenzdaten zum Zeitpunkt seiner Erstellung enthält, werden Adressen nicht mit den aktualisierten Daten geokodiert, wenn Änderungen an der Geometrie und den Attributen der Referenzdaten vorgenommen werden. Wenn Sie Adressen auf der Grundlage der jeweils aktuellen Version der Referenzdaten geokodieren möchten, muss der Adressen-Locator erneuert werden, damit die Änderungen im Locator aktualisiert werden.

Adressen erneut abgleichen

Hiermit werden Adressen in einer geokodierten Feature-Class erneut abgeglichen.

Rückwärts-Geokodierung

Mit diesem Werkzeug werden Adressen aus Punktpositionen in einer Feature-Class erstellt. Bei der Rückwärts-Geokodierung wird anhand der angegebenen Suchentfernung die nächstgelegene Adresse oder Kreuzung für die Punktposition gesucht.

Adressen standardisieren

Dient zum Standardisieren der Adresseninformationen in einer Tabelle oder Feature-Class.

Geocoding Tools

Im Toolset "Paket" der Toolbox "Data Management" sind zwei Werkzeuge zum Verpacken von Locators verfügbar.

WerkzeugBeschreibung

Locator konsolidieren

Konsolidiert durch das Kopieren aller Locator-Dateien in einen einzelnen Ordner einen Locator oder einen kombinierten Locator.

Locator packen

Verpacken eines Locators oder eines kombinierten Locators und Erstellen einer einzelnen komprimierten .pcpk-Datei.

Paket-Werkzeuge für Locators
Veraltet:

Die folgenden Werkzeuge, die in Programmversionen vor 9.2 in der ArcGIS-Toolbox "Geocoding" verfügbar waren, wurden entfernt. Sie werden nicht mehr benötigt.

WerkzeugEmpfehlung

Geokodierungsindizes automatisieren

Verwenden Sie das Werkzeug Adressen-Locator erstellen, um einen neuen Adressen-Locator zu erstellen. Es müssen keine Indizes automatisiert werden.

Geokodierungsindizes deautomatisieren

Verwenden Sie das Werkzeug Adressen-Locator erstellen, um einen neuen Adressen-Locator zu erstellen. Es müssen keine Indizes deautomatisiert werden.

Adressen-Locator löschen

Verwenden Sie das Werkzeug Löschen, um einen Adressen-Locator zu löschen.

Geokodierungsindizes erneuern

Verwenden Sie das Werkzeug Adressen-Locator erstellen, um einen neuen Adressen-Locator zu erstellen. Es müssen keine Indizes erneuert werden. Verwenden Sie das Werkzeug Adressen-Locator erneut erstellen, um einen Adressen-Locator erneut zu erstellen. Hierbei werden die Adressenattribute und die Indizes im Adressen-Locator erneuert.

Ältere Geokodierungswerkzeuge

Verwandte Themen

  • Was versteht man unter Geokodierung?
  • Kurzer Überblick über die Geokodierung
  • Wesentliche Terminologie bei der Geokodierung
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches