ArcGIS for Desktop

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS for Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS for Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS for Server

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Preise
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

Hilfe

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Mehr...

Arbeiten mit "Flächentabellen erstellen"

Mit der Spatial Analyst-Lizenz verfügbar.

  • Fehler "Eine oder mehrere Eingaben haben keine zugeordnete Attributtabelle"
  • Fehler "Es konnte kein Speicher zugewiesen werden"
  • Ausgabeflächen sind kleiner als erwartet

Wenn ein Problem mit Flächentabellen erstellen auftritt, sind in der Regel bestimmte Probleme die Ursache. Einige dieser Probleme werden in den folgenden Abschnitten aufgelistet, zusammen mit einigen Vorschlägen, wie sie umgangen werden können.

Fehler "Eine oder mehrere Eingaben haben keine zugeordnete Attributtabelle"

Dieser Fehler ist oft das Ergebnis einer Zoneneingabe, die nicht die erforderliche Attributtabelle enthält.

  • Wenn die Zoneneingabe ein Raster ist, verwenden Sie zuerst Raster-Attributtabelle erstellen, um eine Attributtabelle dafür zu erstellen.
  • Wenn die Zoneneingabe ein Feature-Dataset ist, wird die Attributtabelle automatisch bei der internen Konvertierung in ein Raster erstellt.

Fehler "Es konnte kein Speicher zugewiesen werden"

Das Programm führt die Flächenberechnungen mithilfe von internen Tabellen durch. Wenn die Werte der Zoneneingabe über einen sehr großen Bereich (Millionen) verfügen, können die Speicheranforderungen, um diese Tabellen zu verarbeiten, die angegebene Größe der Systemauslagerungsdatei erreichen oder überschreiten.

Wenn der konfigurierte Arbeitsspeicher nicht ausreichend ist, schlägt der Vorgang mit der Meldung "Es konnte kein Speicher zugewiesen werden" fehl. Es gibt zwei allgemeine Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen:

  • Sie können die virtuelle Speichereinstellung vergrößern, um diesen Fehler zu vermeiden. Das Betriebssystem gibt den benötigten virtuellen Speicher jedoch nicht sofort nach Beendigung des Werkzeugs frei. Dies kann eine allgemeine Verlangsamung der Performance des Computers verursachen.
  • Die bevorzugte Alternative ist, den Bereich der Zonenwerte zu reduzieren. Fügen Sie der Zonen-Attributtabelle ein neues Element mit einem Indexwert hinzu, wenden Sie Flächentabellen erstellen auf dieses Element an, und verknüpfen Sie dann die Ergebnisse wieder mit der ursprünglichen Zoneneingabe.

    Beispiel: Wenn es nur drei Zonen von Werten gibt – 2.120.000; 4.070.000 und 9.540.000 – ergibt das Teilen der Werte durch 10.000 die Zonenwerte 212, 407 und 954.

Ausgabeflächen sind kleiner als erwartet

Einige der Flächenwerte in der Ausgabe-Tabelle sind möglicherweise kleiner als Sie erwartet haben.

Dies liegt häufig an "NoData"-Zellen in der Eingabe mit einer höheren Auflösung, die nach dem Resampling zur Anpassung an die andere, gröbere Eingabe eine größere "NoData"-Fläche wird.

Um diese Situation zu vermeiden, verwenden Sie entweder Resampling auf dem gröberen Eingabe-Raster, um es an die Auflösung des feineren Eingabe-Rasters anzupassen, oder legen Sie die Raster-Analyseumgebung für Zellengröße auf Minimum der Eingabedaten fest.

Verwandte Themen

  • Überblick über das Toolset "Zonal"
  • Flächentabellen erstellen
Feedback zu diesem Thema?

ArcGIS for Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Preise
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS for Desktop
  • ArcGIS for Server
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches