ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
Esri
English
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • Русский
  • 简体中文
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen
  • Erweiterungen
  • ArcGIS 3D Analyst
  • Visualisieren von Daten in 3D
  • Verwenden von ArcGlobe
  • 3D-Navigation
  • 3D-Navigationswerkzeuge
  • Oben
  • Grundlagen der 3D-Navigation in ArcGlobe
  • 3D-Navigationswerkzeuge

    • 3D-Navigationswerkzeuge
    • Verwenden des 3D-Werkzeugs "Navigieren"
    • Verwenden des Werkzeugs "Auf Ziel zentrieren"
    • Verwenden des Werkzeugs "Auf Ziel zoomen"
    • Verwenden des Werkzeugs "Beobachterposition festlegen"
    • Verwenden des 3D-Werkzeugs "Vergrößern/Verkleinern"
    • Verwenden des Werkzeugs "Flug"
    • Verwenden des Werkzeugs "Orbitalflug"
    • Verwenden des Werkzeugs "Gehen"
    • Verwenden des 3D-Werkzeugs "Schwenken"
    • Entwurfsmodus
    • Zoomen auf die Ausdehnung eines Layers

    Verwenden des Kamerazieles für einfachere Navigation

    • Verwenden des Kamerazieles für einfachere Navigation
    • Zentrieren der Globusansicht mithilfe des Kameraziels
    • Zoomen in ArcGlobe mithilfe des Kameraziels

    Animierte Rotation

    • Animierte Rotation
    • Aktivieren der animierten Rotation
    • Starten der animierten Rotation
    • Ändern der Rotationsgeschwindigkeit

    3D-Lesezeichen

    • 3D-Lesezeichen
    • Erstellen eines 3D-Lesezeichens
    • Zoomen auf ein 3D-Lesezeichen
    • Verwalten von 3D-Lesezeichen

    Auswählen von Features in 3D

    • Auswählen von Features in ArcGlobe
    • Interaktives Auswählen von Features in ArcGlobe durch Klicken in die Ansicht
    • Ändern der interaktiven Auswahlmethode in ArcGlobe
    • Interaktives Auswählen von Features durch Klicken in einer Tabelle
    • Auswählen von Features nach Attributen
    • Auswählen von Features nach der Position

    Anzeigen einer Vorschau von 3D-Feature-Daten in ArcCatalog

    • Anzeigen einer Vorschau von 3D-Feature-Daten in ArcCatalog
    • Navigieren im 3D-Vorschaufenster von ArcCatalog
    • Zentrieren der Ansicht im ArcCatalog-3D-Vorschaufenster
    • Zoomen auf ein Ziel in ArcCatalog
  • FAQs zur 3D-Navigation
  • FAQs zum Auswählen von Grafikkarten
  • Kann ArcGlobe auf Ihrem System ausgeführt werden?
  • Verwenden des 3D-Werkzeugs "Schwenken"

    Diese ArcGIS 10.4-Dokumentation wurde archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Inhalt und Links sind möglicherweise veraltet. Verwenden Sie die aktuelle Dokumentation.

    Mit der 3D Analyst-Lizenz verfügbar.

    Mit dem 3D-Werkzeug Schwenken können Sie gleichzeitig die Beobachter- und Zielposition verschieben, sodass Sie die 3D-Ansicht seitlich durchlaufen können, ohne die relative Richtung, in die Sie blicken, ändern zu müssen. Die Kompassrichtung und der Neigungswinkel der Ansicht ändern sich nicht, wenn Sie das 3D-Werkzeug "Schwenken" verwenden. Dies ist als würden Sie seitwärts laufen, während Sie weiter geradeaus blicken.

    In ArcGlobe wird beim seitlichen Bewegen über den Globus mit dem 3D-Werkzeug "Schwenken" die Erdkrümmung berücksichtigt. Die Höhe des Beobachters bleibt konstant.

    Das 3D-Werkzeug "Schwenken" kann im globalen Navigationsmodus in ArcGlobe nicht verwendet werden, da im globalen Modus der Zielpunkt nicht vom Zentrum des Globus verschoben werden darf. Wenn Sie im globalen Modus das 3D-Werkzeug "Schwenken" verwenden, wird die Ansicht automatisch in den Oberflächenmodus gewechselt.

    1. Klicken Sie in ArcGlobe auf 3D SchwenkenSchwenken.
    2. Der Mauszeiger ändert sich, um das Werkzeug "Schwenken" zu kennzeichnen.

    3. Klicken Sie auf die 3D-Ansicht, und ziehen Sie sie.

      Die Hand des 3D-Werkzeugs "Schwenken" sieht aus, als greife sie den Bildschirm, während Sie ziehen.

    4. Die Beobachter- und Zielpositionen werden entlang des gleichen 3D-Vektors an ihre neuen Positionen verschoben. In ArcGlobe bleibt die Höhe des Beobachters konstant.

    5. Um die Kamera vertikal einzustellen, halten Sie die UMSCHALTTASTE gedrückt, und ziehen Sie die Ansicht nach oben oder unten.
    6. Wenn das 3D-Werkzeug "Schwenken" auf diese Weise verwendet wird, können die Höhe des Beobachters und die Zielpunkte angepasst werden.
    Tipp:
    • Die Funktionalität des 3D-Werkzeugs "Schwenken" kann auch über die mittlere Maustaste bei ausgewähltem 3D-Werkzeug "Navigieren" aktiviert werden. Wenn Ihre Maus keine mittlere Taste hat, können Sie alternativ gleichzeitig die linke und rechte Maustaste drücken.
    • Nach dem Arbeiten mit dem 3D-Werkzeug "Schwenken" kann es häufig nützlich sein, die Zielposition zurückzusetzen, da die Zielposition über und unter die Oberfläche verschoben werden kann. Sie können das Werkzeug Auf Ziel zentrieren verwenden Auf Ziel zentrierenoder mit der rechten Maustaste auf die 3D-Ansicht klicken und auf Ziel und Mittelpunkt festlegen klicken.

    ArcGIS Desktop

    • Startseite
    • ArcGIS Pro
    • ArcMap
    • Dokumentation
    • Support

    ArcGIS

    • ArcGIS Online
    • ArcGIS Desktop
    • ArcGIS Enterprise
    • ArcGIS Platform
    • ArcGIS Developer
    • ArcGIS Solutions
    • ArcGIS Marketplace

    Über Esri

    • Über uns
    • Karriere
    • Insider-Blog
    • User Conference
    • Developer Summit
    Esri
    Copyright © 2018 Esri. | Datenschutz | Rechtliches