ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Reorganisieren von File- und Personal-Geodatabases

Eine File-Geodatabase wird als Ordner mit Dateien auf der Festplatte gespeichert, während eine Personal-Geodatabase als einzelne MDB-Datei gespeichert wird. Beim ersten Hinzufügen von Daten zu diesen beiden Geodatabases sind die Datensätze innerhalb jeder Datei geordnet, und das Dateisystem kann effizient auf sie zugreifen. Wenn Sie jedoch im Laufe der Zeit Datensätze löschen und hinzufügen, beeinträchtigt das die Anordnung der Datensätze in den Dateien, und Speicherplatz bleibt ungenutzt, da Datensätze entfernt und an anderer Stelle in der Datei wieder hinzugefügt werden. Dadurch muss das System nach bestimmten Datensätzen innerhalb jeder Datei suchen, was zu einem langsameren Zugriff auf die Datensätze führt.

Wenn Sie regelmäßig Daten hinzufügen und löschen, sollten Sie die File- oder Personal-Geodatabase monatlich reorganisieren. Sie sollten auch nach jeder großen Änderung eine Reorganisation durchführen. Durch das Reorganisieren wird Speicherplatz freigegeben, indem Datensätze neu geordnet werden und unbenutzter Speicherplatz entfernt wird. Nach dem Reorganisieren kann auf die Daten in jeder Datei effizienter zugegriffen werden. Durch das Reorganisieren wird außerdem die Größe jeder Datei verringert – die Größe einer Geodatabase kann unter Umständen um mehr als die Hälfte reduziert werden.

Neben dem Reorganisieren einer Geodatabase sollten Windows-Benutzer auch gelegentlich eine Defragmentierung der Festplatte vornehmen, um eine gute Gesamt-Performance des Dateisystems zu gewährleisten. Die Defragmentierung verbessert die Performance von File- und Personal-Geodatabases sowie die aller anderen Dateitypen. Beim Defragmentierungsprogramm handelt es sich um ein Werkzeug, das im Lieferumfang von Windows enthalten ist. Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe des Betriebssystems.

Um eine Geodatabase zu reorganisieren, zeigen Sie im Kataloginhaltsverzeichnis ArcMap oder ArcCatalog auf Verwaltung, und klicken Sie auf Datenbank reorganisieren.

Tipp:
Wenn Daten aus der Geodatabase zur Bearbeitung in ArcMap geöffnet ist, können sie nicht komprimiert werden. Sie muss vorher aus der Karte entfernt werden.

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches