ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
Esri
English
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • 日本語
  • Русский
  • 简体中文
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen
  • Verwalten von Daten
  • Bearbeitung
  • Erstellen neuer Features
  • Erstellen und Bearbeiten von Bemaßungs-Features
  • Oben

Erstellen von Features

  • Feature-Vorlagen
  • Empfehlungen für die Verwendung von Feature-Vorlagen
  • Erstellen neuer Feature-Vorlagen
  • Erstellen von Feature-Vorlagen aus vorhandenen Features
  • Festlegen von Feature-Vorlagen-Eigenschaften
  • Festlegen der Standardattributwerte einer Feature-Vorlage
  • Organisieren von Feature-Vorlagen
  • Gruppieren von Feature-Vorlagen im Fenster "Features erstellen"
  • Filtern von Feature-Vorlagen im Fenster "Features erstellen"
  • Definieren von neuen Feature-Typen, die erstellt werden sollen
  • Erstellen eines Punkt-Features
  • Erstellen von Segmenten
  • Segmentkonstruktionsmethoden
  • Werkzeugleiste "Feature-Konstruktion"
  • Ändern des Editierskizzenstützpunktes und der Segmentsymbole
  • Einfügen eines Stützpunktes in eine Linie oder ein Polygon
  • Erstellen einer Kurve
  • Erstellen eines Segments an einem Winkel
  • Erstellen von Segmenten durch Verfolgung
  • Festlegen von Streaming-Optionen
  • Erstellen von Segmenten mit Streaming-Stützpunkten
  • Erstellen eines Features durch Freihandzeichnen
  • Erstellen eines Kreis-Features
  • Erstellen eines Ellipsen-Features
  • Erstellen eines Rechteck-Features
  • Erstellen von benachbarten Polygonen
  • Ausgleichen einer Linie oder eines Polygons
  • Erstellen eines Multipoint-Features
  • Erstellen eines Multipart-Features
  • Erstellen geodätischer Features
  • Erstellen von neuen Features mithilfe eines Digitalisierungsgeräts

Erstellen von Features aus anderen Features

  • Kopieren vorhandener Features
  • Erstellen von neuen Punkten entlang einer Linie
  • Erstellen neuer Linien aus Punkten
  • Erstellen eines Puffers um ein Feature
  • Zusammenführen von Features im gleichen Layer
  • Kombinieren von Features verschiedener Layer (Vereinigen)
  • Überschneiden von Features (Intersect)
  • Zerlegen eines Multipart-Features (Trennen)
  • Konstruieren von Polygonen aus den Formen anderer Features

Erstellen und Bearbeiten von Annotationen

  • Erstellen und Bearbeiten von Annotations
  • Erstellen eines neuen Annotations-Features
  • Festlegen der Eigenschaften des Annotation-Führungsliniensymbols
  • Kopieren und Einfügen von Annotation-Features
  • Platzieren nicht platzierter Annotation-Features
  • Bearbeiten von Feature-bezogenen Annotationen
  • Löschen eines Bemaßungs-Features
  • Verschieben von Annotationen
  • Drehen einer Annotation
  • Ändern der Größe von Annotations
  • Bearbeiten der Attribute von Annotationen
  • Ändern von Annotation-Formatierung und ‑Symbologie
  • Bearbeiten der Form einer geschwungenen Annotation
  • Umdrehen von Annotations
  • Konvertieren einer Annotation in mehrere Teile
  • Stapeln von Annotations und Aufheben der Stapelung
  • Hinzufügen einer Führungslinie zu einer Annotation
  • Ändern der Platzierung von Annotations in gerade, geschwungen oder horizontal

Erstellen und Bearbeiten von Bemaßungs-Features

  • Erstellen und Bearbeiten von Bemaßungs-Features
  • Die Bemaßungswerkzeuge
  • Erstellen einer ausgerichteten Bemaßung
  • Erstellen einer linearen Bemaßung
  • Erstellen einer Bemaßung auf Grundlage eines anderen Features
  • Löschen eines Bemaßungs-Features
  • Geometrie von Bemaßungs-Features
  • Ändern der Geometrie eines Bemaßungs-Features
  • Eigenschaften von Bemaßungs-Features
  • Ändern des Styles eines Bemaßungs-Features

Erstellen von Features mit COGO

  • Überblick über COGO
  • Häufig auszuführende COGO-Workflows
  • COGO-Beschreibungen
  • Hinzufügen von COGO-Feldern zu einer Feature-Class
  • Anwenden einer Gelände-zu-Grid-Korrektur
  • COGO und Feature-Vorlagen
  • Erstellen einer Linie mit dem Fenster "Polygonzug"
  • Erstellen einer Linie mit dem Fenster "2-Punkt-Linie"
  • Erstellen einer Linie mit dem Fenster "Versatzlinie"
  • Erstellen einer Sackgasse
  • Teilen von Features in COGO-Linien
  • Aktualisieren von COGO-Attributen
  • Berichte über COGO-Beschreibungen
  • Berechnen von COGO-Kurvenparametern
  • Berechnen der COGO-Fläche

Geometrie von Bemaßungs-Features

Diese ArcGIS 10.4-Dokumentation wurde archiviert und wird nicht mehr aktualisiert. Inhalt und Links sind möglicherweise veraltet. Verwenden Sie die aktuelle Dokumentation.

Bemaßungs-Features zeichnen und symbolisieren sich nicht nur selbst anhand ihres zugewiesenen Styles, sie sind auch in der Lage, die Änderungen an ihrer Geometrie zu regulieren. Mithilfe der Editierwerkzeuge in ArcMap, die Sie zur Änderung der Geometrie anderer Arten von Features verwenden, können Sie auch die Geometrie von Bemaßungs-Features ändern, wobei die richtige Konfiguration der Punkte für ein zulässiges Bemaßungs-Feature erhalten bleibt. Sie können beim Bearbeiten eines Bemaßungs-Features eine Reihe von Stützpunkten mit dem Werkzeug "Editieren" verschieben, um die Geometrie des Bemaßungs-Features zu ändern. Sie können keine Stützpunkte einfügen oder vorhandene löschen. Das folgende Diagramm zeigt, welcher Aspekt eines Bemaßungs-Features beim Verschieben einer der Stützpunkte geändert wird:

Geändertes Bemaßungs-Feature

Sie können den Bemaßungstext von der Bemaßungslinie fort bewegen. Die Art der Textdarstellung hängt vom gewählten Style für das Bemaßungs-Feature ab. Einige Styles enthalten Linienverzierungen, die eine Führungslinie haben. Für diese Styles wird die Führungslinie automatisch generiert, sobald Sie den Text des Bemaßungs-Features so weit von der Bemaßungslinie wegschieben, dass die Führungslinientoleranz überschritten wird.

Führungslinie einer Bemaßung

Der Winkel der Erweiterungslinie und die anderen Eigenschaften der Geometrie eines Bemaßungs-Features können durch die Bearbeitung der Werte einiger Felder geändert werden. Die folgende Liste enthält die Felder, die Sie für ein Bemaßungs-Feature verändern können, sowie deren Bedeutung für die Geometrie:

Feld

Eigenschaft

BEGINX

X-Koordinate des Bemaßungsanfangspunktes

BEGINY

Y-Koordinate des Bemaßungsanfangspunktes

ENDX

X-Koordinate des Bemaßungsendpunktes

ENDY

Y-Koordinate des Bemaßungsendpunktes

DIMX

X-Koordinate der Bemaßungslinienhöhe

DIMY

Y-Koordinate der Bemaßungslinienhöhe

TEXTX

X-Koordinate des Textpunktes (Null, wenn der Text gegenüber dem Bemaßungs-Feature nicht verschoben wurde)

TEXTY

Y-Koordinate des Textpunktes (Null, wenn der Text gegenüber dem Bemaßungs-Feature nicht verschoben wurde)

EXTANGLE

Winkel der Erweiterungslinie

Änderbare Felder eines Bemaßungs-Features nach Geometrie

Verwandte Themen

  • Ändern der Geometrie eines Bemaßungs-Features

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • ArcGIS Pro
  • ArcMap
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS Platform
  • ArcGIS Developer
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Insider-Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
© Copyright 2016 Environmental Systems Research Institute, Inc. | Datenschutz | Rechtliches