ArcGIS Desktop

  • ArcGIS Pro
  • ArcMap

  • My Profile
  • Hilfe
  • Sign Out
ArcGIS Desktop

ArcGIS Online

Die Mapping-Plattform für Ihre Organisation

ArcGIS Desktop

Ein vollständiges professionelles GIS

ArcGIS Enterprise

GIS in Ihrem Unternehmen

ArcGIS for Developers

Werkzeuge zum Erstellen standortbezogener Apps

ArcGIS Solutions

Kostenlose Karten- und App-Vorlagen für Ihre Branche

ArcGIS Marketplace

Rufen Sie Apps und Daten für Ihre Organisation ab.

  • Dokumentation
  • Support
Esri
  • Anmelden
user
  • Eigenes Profil
  • Abmelden

ArcMap

  • Startseite
  • Erste Schritte
  • Karte
  • Analysieren
  • Verwalten von Daten
  • Werkzeuge
  • Erweiterungen

Registrieren einer Tabelle in der Geodatabase

Wenn Sie eine Tabelle in der Geodatabase registrieren, wird den folgenden Geodatabase-Systemtabellen ein Datensatz hinzugefügt:

  • GDB_ITEMS
  • GDB_ITEMRELATIONSHIPS
  • TABLE_REGISTRY (oder sde_table_registry)
  • COLUMN_REGISTRY (oder sde_column_registry)

Wenn die Tabelle eine räumliche Spalte enthält, wird auch diesen Geodatabase-Systemtabellen ein Datensatz hinzugefügt:

  • LAYERS (oder sde_layers)
  • GEOMETRY_COLUMNS (oder sde_geometry_columns)

Außerdem wird der Tabelle ein Feld "ObjectID" hinzugefügt. Dieses Feld wird von der Geodatabase mit eindeutigen ID-Nummern gefüllt.

Wenn Sie eine Tabelle in der Geodatabase registrieren, die bereits ein Feld "ObjectID" enthält, wird ein Dialogfeld angezeigt. Darin können Sie wählen, ob das vorhandene Feld verwendet oder ein neues Feld (ObjectID_1) hinzugefügt werden soll.

Vorsicht:

Wenn Sie das bestehende Feld verwenden möchten und die bestehenden Werte nicht eindeutig sind, werden die Werte im Feld überschritten, beginnend mit dem Wert 1. Wenn Sie das bestehende Feld verwenden möchten und die bestehenden Werte eindeutig sind, wird von ArcGIS als nächste Wert der maximale bestehende ID-Wert + 1 eingefügt. Wenn der maximale bestehende Wert im Feld z. B. 204 ist, fügt ArcGIS als nächsten Wert 205 ein.

Wenn Sie eine räumliche Tabelle (Feature-Class) in der Geodatabase registrieren, die bereits ein Feld "ObjectID" enthält, wird der Business-Tabelle automatisch ein ID-Feld hinzugefügt. Dieses ID-Feld weist den Datentyp "ObjectID" auf. Das Feld wird mit Einzelwerten für jeden Datensatz gefüllt. Diese Werte werden von der Geodatabase generiert.

Beachten Sie, dass eine in der Geodatabase registrierte räumliche Tabelle nur ein Feld mit dem Datentyp "ObjectID" enthalten kann.

Hinzufügen einer ObjectID bei bereits vorhandener Spalte mit der Bezeichnung "ObjectID"

Die Felddatentypen, die in der Tabelle verwendet wurden, die Sie bei der Geodatabase registrieren, müssen ArcGIS-Datentypen zugeordnet sein. Falls dem nicht so ist, schlägt die Registrierung fehl. Unter In ArcGIS unterstützte Datentypen finden Sie eine Liste der Datentypen, die Sie verwenden können.

Hinweis:

Da in ArcGIS weder das Hinzufügen eines ObjectID-Feldes zu einer Sicht noch das Aktualisieren der Werte in einem vorhandenen ObjectID-Feld in einer Sicht möglich ist, können Sie Sichten nicht in der Geodatabase registrieren.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um eine Tabelle in einer Geodatabase in ArcGIS for Desktop zu registrieren:

  1. Starten Sie ArcMap, und öffnen Sie das Fenster Katalog, oder starten Sie ArcCatalog.
  2. Stellen Sie eine Verbindung mit der Enterprise-Geodatabase her, die die zu registrierende Tabelle enthält.

    Diese Verbindung wird unter dem Knoten "Datenbankverbindungen" des Kataloginhaltsverzeichnisses hergestellt. Stellen Sie sicher, dass Sie eine Verbindung als Besitzer der Tabelle herstellen.

  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Tabelle, die Sie registrieren möchten, und klicken Sie auf In Geodatabase registrieren.
  4. Wenn Sie eine nicht räumliche Tabelle registrieren, die bereits ein Feld "ObjectID" enthält, wählen Sie, ob zur Speicherung von Objekt-IDs das vorhandene Feld verwendet oder ein neues Feld erstellt werden soll.
  5. Wenn Sie eine räumliche Tabelle registrieren und in ArcGIS Entitätstyp, Raumbezug, räumliche Ausdehnung und eine qualifizierende ObjectID-Spalte erkannt werden, wird die Tabelle automatisch registriert. Wenn eine dieser Eigenschaften nicht bestimmt werden kann, wird ein Dialogfeld angezeigt.
  6. Geben Sie die angeforderten Informationen an, wenn das Dialogfeld angezeigt wird.
  7. Klicken Sie auf OK, um die Tabelle zu registrieren.

Sobald die Tabelle in der Geodatabase registriert ist, können Sie Geodatabase-Funktionalitäten z. B. Hinzufügen von Subtypes, Definieren von Domänen für Felder in der Tabelle und Einfügen der Tabelle in einer Beziehungsklasse, verwenden. Wenn es sich um eine räumliche Tabelle (eine Feature-Class) handelt, können Sie sie auch in ein Feature-Dataset verschieben, um sie in Topologien, Netzwerken, Terrains und anderen Feature-Dataset-Konstrukten zu verwenden. (Zur Verwendung von Funktionen wie Netzwerk-Datasets, Terrains und Schemas muss die erforderliche ArcGIS-Erweiterung installiert und aktiviert sein.)

Verwandte Themen

  • ArcGIS-Funktionalität für Tabellen, die nicht in der Geodatabase registriert sind
  • Was ist eine ObjectID?
  • Grundlagen zu ObjectID-Feldern
  • Workflow: Erstellen von Tabellen mit SQL und Registrieren dieser bei der Geodatabase

ArcGIS Desktop

  • Startseite
  • Dokumentation
  • Support

ArcGIS Plattform

  • ArcGIS Online
  • ArcGIS Desktop
  • ArcGIS Enterprise
  • ArcGIS for Developers
  • ArcGIS Solutions
  • ArcGIS Marketplace

Über Esri

  • Über uns
  • Karriere
  • Esri Blog
  • User Conference
  • Developer Summit
Esri
Wir sind an Ihrer Meinung interessiert.
Copyright © 2019 Esri. | Datenschutz | Rechtliches